Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoPV1685DP Handbuch Seite 59

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete netze in photovoltaik-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoPV1685DP:

Werbung

Bevor das ISOMETER® die Ersatzmasterfunktion übernimmt, wartet es nach dem Einschalten, ob sich ein
Master im System anmeldet. Wartezeit: BMS-Adresse minus 1 gleich Wartezeit in Minuten.
Beispiel: Wartezeit des ISOMETER®s mit der BMS-Adresse 3 auf Verbindung des Masters:
3 min − 1 min = 2 min
Stellen Sie die BMS-Adresse im Gerätemenü ein über den Pfad:
MENU: Geräteeinstellungen > Schnittstelle > BMS > BMS Adresse
9.2.2
Meldungen über den BMS-Bus
Meldungen werden auf bis zu 12 BMS-Kanälen übertragen. Nachfolgend sind Alarm-, Betriebs- und
Fehlermeldungen beschrieben.
Alarmmeldungen
Meldung
Alarm 1 (Isolation Fehler)
Alarm 2 (Isolation Fehler)
Anschluss Netz
Anschluss PE
Gerätefehler
Start Isolationsfehlersuche
Übertemperatur Ankopplung
Übertemperatur Ankopplung
Übertemperatur PGH
Betriebsmeldungen
Meldung
Isolationswiderstand
Isolationswiderstand
Ableitkapazität
Netzspannung
Teilspannung U+/PE
Teilspannung U−/PE
PGH-Strom
Kanal
1
Isolationswiderstand Vorwarnung
(Wert < Ansprechwert 1, R
2
Isolationswiderstand Alarm
(Wert < Ansprechwert 2, R
4
Anschlussfehler Netz
5
Anschlussfehler Erde
7
Interner Gerätefehler
9
Die Isolationsfehlersuche wird gestartet
10
Übertemperatur Ankopplung L1/+
11
Übertemperatur Ankopplung L2/–
12
Übertemperatur des Prüfstromgenerators
Kanal
1
Aktueller Isolationswiderstand R
(wenn R
2
Aktueller Isolationswiderstand R
(wenn R
4
Ableitkapazität C
5
Aktuelle Netzspannung U
6
Aktuelle Teilspannung Klemme L1/+ gegen Erde
7
Aktuelle Teilspannung Klemme L2/– gegen Erde
8
Aktueller PGH-Prüfstrom (wenn EDS-System aktiv)
isoPV1685DP_D00479_03_M_XXDE/04.2025
Bedeutung
< R
F
an1
< R
F
an2
Bedeutung
> (R
+ Hysterese))
F
an1
> (R
+ Hysterese))
F
an2
in nF, F
e
N
ISOMETER® isoPV1685DP
)
)
F
F
59

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isopv1685dp-425B91065808