Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoPV1685DP Handbuch Seite 11

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete netze in photovoltaik-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoPV1685DP:

Werbung

2.4.3
Gerät deaktivieren
Wenn das Gerät deaktiviert ist, führt es keine Messung des Isolationswiderstandes durch. Das Gerät koppelt
sich über interne Netztrennschalter selbstständig von dem zu überwachenden Netz ab. Das IT-System wird
nicht überwacht! Auf dem Display erscheint die Meldung Gerät inaktiv.
Das Aktivieren bzw. Deaktivieren erfolgt über
• einen digitalen Eingang
• den Menüpunkt Alarmeinstellungen
• den BMS-Bus oder Modbus RTU
Beispielsweise kann durch den Standby-Betrieb des ISOMETER®s der Einsatz in gekoppelten Systemen
ermöglicht werden, da in miteinander verbundenen Netzen nur je ein Isolationsüberwachungsgerät
angeschlossen sein darf.
2.4.4
Historienspeicher
Im geräteinternen Historienspeicher werden alle Warnungen, Alarme und Gerätefehler mit Zeitstempeln
versehen und abgespeichert. Erfasst werden die Zeitpunkte des Beginns, der Quittierung und des
Ereignisendes.
2.5
Selbsttest nach Anschluss an die Versorgungsspannung
Nach dem Anschluss an die Versorgungsspannung überprüft das Gerät alle internen Messfunktionen, die
Komponenten der Prozesssteuerung wie Daten- und Parameterspeicher sowie die Verbindungen zur Erde.
Der Selbsttest ist nach ca. 60 Sekunden abgeschlossen. Während des Selbsttests beim Start des Geräts werden
die Alarmrelais (K1, K2) nicht umgeschaltet. Anschließend beginnt der normale Messbetrieb.
Wird ein Geräte- oder Anschlussfehler festgestellt, erfolgt die Ausgabe des entsprechenden Alarms im Display
und über die integrierten Schnittstellen sowie über die Alarmrelais K1 und K2.
Das Alarmrelais K3 arbeitet dauerhaft im Ruhestrombetrieb, d. h. ein Gerätefehler wird auch bei einem
Komplettausfall des Geräts gemeldet.
TEST
Messtechnik
Ankopplung
Anschluss Erde
Ausgänge
33%
2.5.1
Automatischer Selbsttest im laufenden Betrieb
Alle internen Versorgungsspannungen werden kontinuierlich überwacht. Folgende Überprüfungen laufen
permanent im Hintergrund:
• Verbindung E-KE
• Verbindung L1/+ und L2/− zum überwachten Netz
• Temperaturüberwachung der Ankopplung und des Prüfstromgenerators
Nach jeweils 24 h wird ein automatischer Selbsttest durchgeführt.
Test erfolgreich
Test nicht erfolgreich
Test nich möglich
(z.B. Fehlerhafte Geräteeinstellungen)
Test wird gerade durchgeführt
isoPV1685DP_D00479_03_M_XXDE/04.2025
ISOMETER® isoPV1685DP
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isopv1685dp-425B91065808