Einstellungen
• N/C
Ruhestromschaltung der Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand angezogen).
• N/O
Arbeitsstromschaltung der Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand nicht angezogen).
Relais 3
Das Relais 3 erscheint nicht im Gerätemenü. Die Arbeitsweise ist auf Ruhestrom eingestellt und kann nicht
parametriert werden.
8.3.1.7.2 Summer
Den Summer können Sie mit den folgenden Parametern einstellen.
TEST
Den Funktionstest des Summers können Sie aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft nur den manuell
durchgeführten Test und nicht den zyklischen Selbsttest des Gerätes.
• ein
Der manuelle Test lässt den Summer ertönen.
• aus
Der manuelle Test lässt den Summer nicht ertönen.
Funktionen
Die folgenden Funktionen können mit dem Summer verknüpft werden:
aus
Iso.Alarm 1
Iso.Alarm 2
Anschlussfehler
Gerätefehler
Sammlealarm
Gerät inaktiv
Sammelalarm EDS
8.3.2
EDS (Isolationsfehlersuche)
8.3.2.1
Allgemein
8.3.2.1.1 Modus
Um Isolationsfehler lokalisieren zu können, wählen Sie einen der drei verfügbaren Modi für die
Isolationsfehlersuche aus.
Manuell
Im manuellen Modus startet die Isolationsfehlersuche nicht automatisch. Starten Sie die
Isolationsfehlersuche, dann ist sie dauerhaft aktiv, ohne Berücksichtigung des Isolationswiderstandes
und der Alarmmeldung des ISOMETER®s.
38
isoPV1685DP_D00479_03_M_XXDE/04.2025
Die Funktion wird nicht verwendet.
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des eingestellten Ansprechwertes R
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des eingestellten Ansprechwertes R
Zustandswechsel des Ausgangs beim Auftreten einer der folgenden Anschlussfehler:
– Keine niederohmige Verbindung zwischen den Außenleitern.
– Keine niederohmige Verbindung der Klemmen E und KE zur Erde (PE).
Zustandswechsel des Ausgangs bei einem internen Fehler des Gerätes.
Zustandswechsel des Ausgangs bei allen auftretenden Alarm- und Fehlermeldungen.
Zustandswechsel des Ausgangs, wenn das Gerät über einen digitalen Eingang oder über das Menü
Steuerung deaktiviert wurde.
Zustandswechsel des Ausgangs bei allen auftretenden Alarm- und Fehlermeldungen eines EDS.
.
an1
.
an2