weinor PergoTex II / LED / Basic | Pergola-Markise | Pergola-zonwering | Pergola awning | Store de pergola | weinor GmbH & Co. KG
Funktionsstörungen – FAQ
de
Fehler
Anlage/Motor läuft nicht
Automatische Steuerung funktioniert
nicht oder nicht korrekt angepasst an
Witterungsbedingen
Pickel/Orangenhauteffekt, kleine
Aufdickungen an Kanten und an
pulverbeschichteten Teilen
Kleine, leicht sichtbare Kratzer an
pulverbeschichteten Teilen
Knackgeräusche einmalig oder in
regel- oder unregelmäßigen Zeitab-
ständen wiederkehrend
Wassertropfen an Rahmenprofilen
Überlaufende Dachrinne
Versatz der Sprossen bei Reihen-
anlagen
Achtung!
Reparaturbedürftige Anlagen bei Beschädigungen und Funktionsstörungen nicht weiter nutzen
und das Fachunternehmen kontaktieren!
Die Wartung und Behebung von Störungen nur durch ein Fachunternehmen ausführen lassen!
Nicht fachgerechte Störbehebung kann die Funktion und Sicherheit der Anlage gefährden
und führt zum Verlust der Garantieansprüche!
30
Technische Änderungen vorbehalten | Technische wijzigingen voorbehouden | We reserve the right to make technical changes | Sous réserve de modifications techniques
Ursache
– Kein Strom vorhanden
– Fernbedienung funktioniert nicht (defekt)
– Motor ist zu warm und hat durch den
Thermoschutz abgeschaltet
– Batterie der Fernbedienung leer
– BiSens SWR 230V hat kein Strom
– Sensor ist verschmutzt oder abgedeckt
– Sensor nicht horizontal ausgerichtet
– Sensor beschädigt
– normale Fertigungstoleranzen oder Ma-
terialanhäufungen können während der
Beschichtung der Teile auftreten
– Trotz größter Sorgfalt bei der Pulverbe-
schichtung und Fertigung können kleine
Kratzer entstehen.
– Knackgeräusche entstehen, wenn sich
unterschiedliche, miteinander verbaute
Materialien bei Temperaturänderungen
unterschiedlich ausdehnen.
– Konstruktionsbedingte Kondenswasser-
bildung (feuchte Raumluft schlägt sich
an kalten Oberflächen in Tröpfchenform
nieder).
– Regenwasseraufkommen zu hoch
– Wasserablauf verstopft
– Fertigungungstoleranzen im Tuch können
dazu führen, das Sprossen bei Reihenanl-
gen minimal versetzt zueinander sind.
– Unterschiedliche Sonneneinwirkungen
können zu Versätzen der Sprossen führen,
da sich die Tücher unter Sonneneinwirkung
dehnen können
Behebung
• Netzverbindung herstellen (Monteur/Fachbetrieb)!
• Fernbedienung austauschen (Monteur/Fachbetrieb)!
• ca. 15 bis 20 Minuten warten, bis sich der Motor abgekühlt hat!
• Batterie tauschen!
• Netzverbindung herstellen (Monteur / Fachbetrieb)!
• Reinigen, Pflanzenbewuchs entfernen!
• Sensor ausrichten!
• Sensor austauschen (Monteur / Fachbetrieb)!
• Keine Behebung möglich!
• Mit beiliegendem Lackstift ausbessern!
• Keine Behebung möglich, da die Ausdehnung nicht verhindern
werden kann!
• Kondenswasserbildung ist physikalisch bedingt.
• Abläufe reinigen!
• Keine Behebung möglich!