weinor PergoTex II / LED / Basic | Pergola-Markise | Pergola-zonwering | Pergola awning | Store de pergola | weinor GmbH & Co. KG
Reinigung
de
Reinigungsmaßnahme
• Fremdkörper auf der gesamten Anlage
entfernen!
• Tuch reinigen und Tuch der Pergola-
markise von grobem Schmutz befreien!
Siehe auch ausführliche Beschreibung:
„Tuchreinigung" auf den nachfolgen-
den Seiten.
• Pulverbeschichtete Aluminiumteile
reinigen! (NICHT im Einzugsgebiet
von Salzwasser)
• Pulverbeschichtete Aluminiumtei-
le reinigen und Salzablagerungen
abwaschen! (im Einzugsgebiet von
Salzwasser)
• Ablagerungen in der Dachrinne und in
den Abläufen der Dachrinne entfernen!
• Laubschutzgitter reinigen!
• Vertikalbeschattung VertiTex II reinigen
(Option)
• Siehe auch Gebrauchs- und Wartungs-
anleitung der VertiTex II!
22
Technische Änderungen vorbehalten | Technische wijzigingen voorbehouden | We reserve the right to make technical changes | Sous réserve de modifications techniques
Intervall
Reinigungsmittel/Vorgehensweise
sofort
• Tuch, Dachrinnen Abflussrohre, Transportprofile, Laufwagen und Endkappen von Fremd-
körpern, Laub oder Ästen befreien!
1x jährlich
• Lose aufliegender Schmutz wie eingetrockneter Vogelkot und Insekten können bei Bedarf
und
mit einer Bürste entfernt werden!
sofort bei
• Allgemeine Verschmutzungen oder auch leichte Flecken können mit Hilfe einer ca. 5-10%
Bedarf
Lösung aus Feinwaschmittel und lauwarmen Wasser (max. 40°C) bei Bedarf behandelt
werden!
1x jährlich
• Nur reines Wasser (maximal 40 °C), ggf. mit geringen Zusätzen von neutralem Waschmit-
und bei
teln (pH 7) in Kombination mit weichen, nicht abrasiven Tüchern, Lappen, Microfasertücher
Bedarf
oder nicht oberflächenschädigenden Bürsten verwenden!
• Fettige, ölige oder rußige Substanzen mit aromatenfreien Testbenzin oder Isopropylalkohol
(IPA) entfernen! Rückstände von Klebern, Silikonkautschuk oder Klebebändern etc. ebenfalls
mindes-
auf diese Weise entfernen! Festsitzende Reste mit weichem Radiergummi mechanisch
tens 2x im
entfernen!
Jahr
• Oberflächentemperatur während der Reinigung nicht über 40 °C! Reinigung nicht in direk-
und bei
ter Sonneneinstrahlung!
Bedarf
• Einwirkzeit der Reinigungsmittel maximal eine Stunde! Wiederholung bei Bedarf nach
mindestens 24 Stunden!
• Keine Dampfstrahler oder Hochdruckstrahler mit Dreckfräser verwenden! Bei Verwendung
eines Hochdruckreinigers (mit Y-Düse) auf 1 m Abstand zur Oberfläche achten! Oberfläche mit
einem sauberen, nicht fasernden Lappen trocknen!
• Oberfläche ggf. konservieren (nur mit Mitteln für pulverbeschichtete Oberflächen aus dem
Fachhandel. Empfehlung: PTFE-Produkte mit langer Konservierungseigenschaft!
• Keinesfalls verwenden: kratzende, abrasive Mittel, Lösemittel (Diester, Ketone, mehr-
wertige Alkohole, Aromaten, Glykoläther oder halogenierte Kohlenwasserstoffe oder der-
gleichen enthalten), stark saure oder alkalische Reinigungs- und Netzmittel (Allesreiniger,
Entfetter etc), Reinigungsmittel mit unbekannter Zusammensetzung!
1x jährlich
• Laubschutzgitter entnehmen,
und
reinigen und wieder einsetzen!
sofort bei
• Mit Pinsel oder weicher Bürste oder
Bedarf
weichem Reinigungstuch säubern!
jährlich
• Tuchfahne/Reißverschluss reinigen!
oder bei
• Tuchführungsprofile mit Pinsel oder wei-
Bedarf
cher Bürste oder weichem Reinigungstuch
säubern!
• Fremdkörper zwischen Tuch und Ausfall-
profil der Vertikalbeschattung entfernen!
Bei Option VertiTex II Schiene/Zip
mit OptiStretch:
• Tuchführungsprofil reinigen und die
Tuchführungsprofile mit einem Spray auf
Silikon-Basis (z. B. Marine Spray) einsprühen!
• Die Vertikalbeschattung generell nicht
mit einem Hochdruckstrahler reinigen!