Herunterladen Diese Seite drucken

weinor PergoTex II/LED/Basic Gebrauchsanleitung Seite 3

Pergola-markise

Werbung

Gebrauchsanleitung | Gebruiksaanwijzing | Directions for use
Verwendete Symbole
Hinweis/Tipp
„RICHTIG"
Strom AUS!
Funktionsprüfung/
Sichtprüfung/
Kontrolle!
• Handlungsanweisung (Aufzählungspunkt am Zeilenanfang)!
– Aufzählung (Spiegelstrich am Zeilenanfang)
Sicherheitszeichen
Warnung! Stromschlaggefahr!
Vorsicht! Personenschäden!
Achtung! Produkt- und Sachschäden
Sicherheitshinweise
Warnung! Stromschlaggefahr durch unsachgemäße
Handhabe von Elektrokomponenten!
• Warnhinweise befolgen, um eine Stomschlaggefahr abzuwenden!
• Hinweise mitgelieferter Elektro-Komponenten befolgen!
• Arbeiten an elektrischer Festinstallation sind nur durch zugelassene
Elektrofachkraft gemäß VDE 100 zulässig!
• Prüfen Sie regelmäßig die Anlage auf beschädigte Stromleitungen!
• Anlage bei beschädigten Stromleitungen nicht weiter betreiben und eine
zugelassene Elektrofachkraft gemäß VDE 100 kontaktieren!
Vorsicht! Personenschäden durch unsachgemäße
Bedienung und Nutzung der Anlage!
• Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, um Personenschäden abzuwenden!
• Beachten Sie auch die Hinweise sowie die Einstell- und Bedienungsanleitun-
gen der Motor-, Schalter- oder Steuergerätehersteller!
• Stellen Sie sicher, dass die Markise nicht von Kindern oder Personen bedient
wird, die Gefahren durch Fehlanwendung nicht richtig einschätzen können!
• Bewahren Sie die Funkfernbedienung außerhalb der Reichweite von Kindern
auf!
• Beachten Sie die Quetsch- und Scherbereiche zwischen beweglichen Kom-
ponenten und den sich begegnenden Markisen teilen (Ausfallprofil, Kasten,
Tuch, Transportprofil). Quetsch- und Scherbereiche können Kleidungsstücke
oder Körperteile erfassen!
• Greifen Sie niemals mit den Händen in den Fahrbereich der Quersprossen!
• Beachten Sie, dass sich keine Personen oder Tiere im Ein- und Ausfahrbereich
der Vertikalbeschattung befinden (Quetsch und Klemmgefahr)!
• Fahren Sie die Beschattung inklusive der optionalen Vertikalbeschattung bei
längerer Abwesenheit komplett ein!
• Stellen Sie die Automatiksteuerung bei Abwesenheit auf manuellen Betrieb,
um ein automatisches Fahren der Beschattung(en) zu unterbinden! Die Au-
tomatiksteuerung kann unter extremen Bedingungen, z. B. bei Stromausfall,
durch Defekte oder bei plötzlich auftretendem Unwetter versagen.
• Unterbrechen Sie bei Reinigungsarbeiten die Stromzufuhr (Sicherungen
ausschalten) und schalten Sie die automatische Steuerung aus, um Quetsch-
oder Absturzgefahren durch unkontrollierte Bewegungen der Anlage
abzuwenden!
Für die Benutzerin und den Benutzer | Voor het gebruiker | For the user | Pour l'utilisateur
|
• Steigen Sie niemals auf die Anlage!
• Lehnen Sie keine Aufstiegshilfen und Gegenstände (z. B. Leitern oder Garten-
Anleitungen lesen!
Hinweise beachten!
• Stellen Sie keine Gegenstände oder Gewichte auf die Anlage (Beschädi-
„FALSCH"
• Hängen Sie nichts an die Anlage (z. B. Blumenbehälter, Schaukeln, Lampen,
• Benutzen Sie keineswegs eine beschädigte Anlage! Sichern Sie eine beschä-
Strom EIN!
• Bewahren Sie alle vom Monteur der Anlage übergebenen Dokumente an
Handlungsschritt/
erforderliche Aktion!
• Befolgen Sie die Warnhinweise, Informationen und Anweisungen zur Bedie-
• Beachten Sie die Windwiderstandsklasse der Anlage und nutzen Sie die
Gefahrenstufe III
Gefahrenstufe II
• Beachten Sie vor jeder Bewegung der Quersprossen, dass sich keine groben
Gefahrenstufe I
• Nutzen Sie die Anlage nicht bei Frost und/oder Schnee und die
• Wird ein Markisentuch nass eingefahren, kommt es zu Schimmel- und
• Halten Sie Funken, Flammen oder andere Hitze- und Zündquellen von der
• Halten Sie die von den Herstellern angegebenen Abstände von Heizgeräten
• Befolgen Sie die Reinigungshinweise und Reinigungsintervalle, um eine
• Berücksichtigen Sie die Wartungshinweise/Wartungsintervalle (Empfeh-
• Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile!
Notice d'utilisation
| 128127-0000
geräte) an die Anlage!
gungsgefahr und Verletzungsgefahr durch Abstürzen)!
Kabel etc.)!
digte Anlage und kontaktieren Sie ein Fachunternehmen!
einem sicheren, trockenen und im Bedarfsfall leicht zugänglichen Ort auf!
Achtung! Sachschäden durch unsachgemäße Nutzung,
Bedienung und Reinigung der Anlage!
nung und Nutzung der Anlage!
Anlage nicht bei Windstärken, die über die zulässige Windwiderstandsklas-
se hinausgeht, um eine Beschädigung der Anlage durch Windeinwirkung
abzuwenden!
Verschmutzungen, Gegenstände oder heruntergefallene Pflanzenteile (Äste,
Laub, Früchte) auf der Anlage und insbesondere auf dem Tuch oder den
Quersprossen befinden!
Vertikalbeschattung VertiTex II (Option) auch nicht bei Regen!
Fleckenbildung! Ein nasses Tuch muss schnellstmöglich im ausgefahrenen
Zustand getrocknet werden, nicht aber bei zu starkem Wind oder Frost!
Anlage fern, um eine Beschädigungen der Oberflächen oder Brände abzu-
wenden! Grills oder andere Hitzequellen dürfen nicht unter oder in der Nähe
der Überdachung betrieben werden! Reinigen Sie die Anlage gründlich,
wenn sich dennoch Verbrennungsrückstände wie Ruß oder Fett auf den
Oberflächen gebildet haben!
ein!
Beschädigung der Anlage durch fehlerhafte oder unvollständige Reinigung
oder durch unsachgemäße Reinigungsmittel abzuwenden! Reinigen Sie die
Anlage mindestens 2x jährlich! Bei starker Verschmutzung, in küstennahen
Regionen, in Thermalbädern (hoher Salzgehalt in der Luft), bei starkem
Smog, Ruß, Staub oder Sandverwirbelungen muss die Anlage min. 4x jährlich
oder öfter.
lung weinor: Wartung der Anlage einmal pro Jahr durch einen Fachbetrieb
ausführen lassen)!
| v5 | 2025-02-20
3

Werbung

loading