Herunterladen Diese Seite drucken

Rice Lake Weighing Systems 680 Synergy Plus Gerätehandbuch Seite 89

Digitales anzeigeterminal

Werbung

11.7 Digitale Filterung
Digitale Filterung wird verwendet, um eine stabile Waagenanzeige auch in schwierigen Umgebungen zu ermöglichen. Das
Anzeigeterminal 680 ermöglicht die Auswahl zwischen Digital Rolling Average Filtering (Digitale Filterung „gleitender
Mittelwert")
(Abschnitt
11.7.1), Adaptive Filtering (Adaptive Filterung)
90) oder None (RAW) (Keine (Unbearbeiteter Zähler), bei dieser Einstellung findet keine Filterung
(Abschnitt 11.7.3 auf Seite
statt. Informationen zum Layout des Menüs „Configuration" (Konfiguration) und zur Menüebene der FLTRCHN-Parameter können
Abschnitt 4.4.1 auf Seite 36
Die Abtastrate der Waage wirkt sich auf alle Arten der Filterung aus. Die A/D-Abtastrate wird über den Waagenparameter
SMPRAT ausgewählt. Die A/D-Abtastrate ist die Anzahl an Gewichtsmessungen, die das Anzeigeterminal pro Sekunde
durchführt (SMPRAT). Dieser Parameter kann 6,25, 7,5, 12,5, 15, 25, 30, 50, 60 oder 120 Hertz (Messungen pro Sekunde)
annehmen. Die A/D-Abtastrate sollte auf den niedrigsten, für die Anwendung angemessenen Wert gesetzt werden. Niedrige
Einstellungen führen zu einer höheren Stabilität.
11.7.1 Digital Rolling Average Filter (AVGONLY)
Die digitale Filterung „gleitender Mittelwert" verwendet eine dreistufige mathematische Mittelwertberechnung. Diese
konfigurierbaren Stufen steuern die Auswirkungen einer einzelnen A/D-Messung auf das angezeigte Gewicht. Wenn eine A/D-
Messung außerhalb des vordefinierten Bandes auftritt, wird die digitale Filterung „gleitender Mittelwert" überschrieben und die
Anzeige springt direkt zum neuen Wert.
Digitale Filterstufen (DGFLTR1-3)
Die Filterstufen können jeweils auf einen Wert zwischen 1 und 256 gesetzt werden. Der jeder Stufe zugewiesene Wert legt die
Anzahl der Messwerte fest, die vor der Mittelwertbildung von der vorhergehenden Filterstufe empfangen werden müssen.
Durch Setzen der Filter auf 1 wird die digitale Filterung effektiv deaktiviert.
Ein gleitender Mittelwert wird für eine Gesamtfilterwirkung, die effektiv ein gewichteter Mittelwert des Produkts der den
Filterstufen (DGFLTR1 x DGFLTR2 x DGFLTR3) zugewiesenen Werte innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens (die Summe
der Werte DGFLTR1 + DGFLTR2 + DGFLTR3) entspricht, an die aufeinanderfolgenden Filterstufen weitergegeben.
Digital Filter Sensitivity (Digitalfilter-Empfindlichkeit) (DFSENS) und Threshold (Schwellenwert) (DFTHRH)
Der gleitende Mittelwert kann für sich allein verwendet werden, um die Auswirkungen von Vibrationen zu eliminieren, aber eine
starke Filterung erhöht auch die Stabilisierungszeit. Die Parameter DFSENS und DFTHRH können verwendet werden, um die
Filtermittelwertbildung vorübergehend außer Kraft zu setzen und die Stabilisierungszeit zu verbessern.
• DFSENS gibt die Anzahl an aufeinanderfolgenden Waagenmesswerten an, die außerhalb des Filterschwellenwerts
(DFTHRH) liegen müssen, bevor die Filterung ausgesetzt wird.
• DFTHRH Legt einen Schwellenwert in Anzeigeunterteilungen fest. Wenn eine bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender
A/D-Messwerte (DFSENS) diesen Schwellenwert überschreitet (verglichen mit dem Ausgang des Filters), wird die
digitale Filterung ausgesetzt. Den Parameter DFTHRH auf NONE setzen, um die Außerkraftsetzung des Filters
auszuschalten.
Vorgehensweise für die digitale Filterung „gleitender Mittelwert"
1. Im Einrichtungsmodus die Parameter für die gleitender Mittelwert-Stufe (DGFLTR1-3) auf 1 setzen.
2. DFTHRH auf NONE setzen.
3. Zum Wiegemodus zurückkehren.
4. Alle Gewichte von der Waage entfernen und dann das Anzeigeterminal beobachten, um das Ausmaß der
Vibrationseffekte auf die Waage zu bestimmen.
5. Das Gewicht notieren, unter das alle bis auf einige wenige Messwerte fallen. Dieser Wert wird zur Berechnung der
Einstellung für den Parameter DFTHRH in
Angenommen, eine Waage mit hoher Kapazität (10000 x 5 lb) erzeugt vibrationsbedingte Messwerte von bis zu 50 lb
mit gelegentlichen Spitzenwerten von bis zu 75 lb, so werden 50 lb als Schwellenwert für das Gewicht notiert.
6. Das Anzeigeterminal in den Einrichtungsmodus versetzen und die Filterstufenparameter (DGFLTR1-3) so einstellen,
dass die Auswirkungen von Vibrationen auf die Waage eliminiert werden (DFTHRH auf NONE eingestellt lassen).
7. Den niedrigsten wirksamen Wert für die Parameter DGFLTR1-3 finden.
entnommen werden.
Schritt 8
© Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten
(Abschnitt 11.7.2 auf Seite
verwendet.
Anhang
90), Damping (Dämpfung)
89

Werbung

loading