8.2
Anpassen von Druckformaten
Die Formate GFMT, NFMT, ACUMFMT, STPTFMT und HDRFMT können mithilfe des Menüs „Print Format" (Druckformat)
( PForMT ) auf dem vorderen Bedienfeld eingestellt werden. Weitere Informationen zur Menüstruktur des Menüs „Print Format"
(Druckformat) können
Abschnitt 4.4.6 auf Seite 47
(Druckformat) muss sich das Anzeigeterminal im Einrichtungsmodus befinden
Verwenden des vorderen Bedienfelds
Über das Menü „Print Format" (Druckformat) können die Druckformate angepasst und die Druckformatierungszeichenfolgen
durch Ändern der ASCII-Zeichen in der Formatierungszeichenfolge bearbeitet werden. Weitere Informationen zur Eingabe von
alphanumerischen Zeichen zur Bearbeitung der Druckformatierungszeichenfolge können
entnommen werden.
HINWEIS: Einige Zeichen können nicht auf dem vorderen Bedienfeld des Anzeigeterminals 680 angezeigt werden.
Die verfügbaren Zeichen können der ASCII-Zeichentabelle in
Das Anzeigeterminal 680 kann jedes beliebige ASCII-Zeichen senden oder empfangen. Die gedruckten Zeichen hängen
jedoch vom jeweiligen ASCII-Zeichensatz ab, der für das Empfangsgerät implementiert ist.
8.3
Nicht menschlich lesbare Zeichen
ASCII-Zeichen 0 bis 31 sind nicht menschlich lesbare Zeichen. Da diese Zeichen nicht sichtbar sind, erscheinen sie nicht als auswählbare
Optionen in einem 680-Druckformat. Zum Aufnehmen eines Sonderzeichens in ein Druckformat muss die dezimale Entsprechung
verwendet werden. Beispielsweise entspricht das Sonderzeichen Esc <27> oder 60, 50, 55, 62 (ohne die Kommata).
Beispiele für einen Druckfreigabe-Befehl für ein TMU295 im Format GROSS (BRUTTO):
Druckformat:
GROSS<G><NL2><TD><NL><27>q
In Revolution:
entnommen werden. Für den Zugriff auf das Menü „Print Format"
Abschnitt 11.9 auf Seite 92
Druckformat:
GROSS<G><NL2><TD><NL><27><113>
In Revolution:
© Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten
(Abschnitt 4.1 auf Seite
34).
Abschnitt 3.3.2 auf Seite 28
entnommen werden.
Druckformatierung
73