Menü
Capacity (Tragfähigkeit) – Maximale Nenn-Tragfähigkeit der Waage Wert eingeben: 0,0000001–9999999,0, 10000,0 (Standard)
Capacty
Zero Track Band (Nullpunkt-Nachführungsband) – Setzt die Waage automatisch auf null, wenn sie sich innerhalb des
Ztrkbn
angegebenen Bereichs befindet, solange die Eingabe innerhalb von ZRANGE liegt und die Waage stillsteht. Wenn das Gewicht
innerhalb des Null-Bandes liegt, wird der Signalgeber „Nullpunkt-Mitte" angezeigt. Der gesetzliche Höchstwert variiert je nach
örtlichen Vorschriften. Angabe des Nullpunkt-Nachführungsbandes in ±-Anzeigeunterteilungen. Wert eingeben: 0,0–100,0, 0,0
(Standard)
Zero Range (Nullpunkt-Bereich) – Wählt den Bereich aus, in dem die Waage auf null gestellt werden kann. Der Nullpunkt-
Zrange
Bereich stellt einen Prozentwert der Tragfähigkeit dar. Der Standardwert von 1,9 stellt ±1,9 % um den kalibrierten Nullpunkt dar
und umfasst somit einen Gesamtbereich von 3,8 %. Ein Wert von 0,0 verhindert eine Nullstellung. Der gesetzliche Höchstwert
variiert je nach örtlichen Vorschriften. Wert eingeben: 0,0–100,0, 1,9 (Standard)
Initial Zero Range (Anfänglicher Nullpunkt-Bereich) – Wenn das Anzeigeterminal eingeschaltet wird und sich der Gewichtswert
Initzro
im ±-Prozent Bereich befindet, der für den kalibrierten Nullpunkt definiert wurde, setzt das Anzeigeterminal das Gewicht
automatisch auf null. Wert eingeben: 0,0–100,0, 0,0 (Standard)
Motion Band (Bewegungsband) – Legt den Wert in Anzeigeunterteilungen fest, bei dem eine Waagenbewegung erkannt wird.
Motban
Wenn über den Wert in ss time keine Waagenbewegung erkannt wird, leuchtet das Stillstandssymbol auf. Bei bestimmten
Vorgängen wie z. B. Drucken, Tarieren und Nullstellen muss die Waage stillstehen. Der gesetzliche Höchstwert variiert je nach
örtlichen Vorschriften. Wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt wird, leuchtet die Stillstandsanzeige immer auf und
Wiegevorgänge, die einen Waagenstillstand erfordern, werden unabhängig von einer Waagenbewegung ausgeführt. Wenn 0
gewählt wird, muss ztrkbnd ebenfalls auf 0 gesetzt werden. Wert eingeben: 0–100, 1 (Standard)
Overload (Überlast) – Bestimmt den Punkt, an dem das Display kein Gewicht, sondern stattdessen die Überlast-Fehlermeldung
Ovrloa
(^^^^^^^) anzeigt.
Der gesetzliche Höchstwert variiert je nach örtlichen Vorschriften. Einstellungen: FS+2 % (Standard), FS+1D, FS+9D, FS
Sample Rate (Abtastrate) – Zur Auswahl der Messrate, in Abtastwerten pro Sekunde, des Analog-Digital-Wandlers. Niedrigere
Smprat
Werte für die Abtastrate sorgen für eine größere Störfestigkeit des Signals. Einstellungen: 6,25 HZ, 7,5 HZ, 12,5 HZ, 15 HZ, 25 HZ,
30 HZ (Standard), 50 HZ, 60 HZ, 100 HZ, 120 HZ
Filter Chain Type (Filterkettentyp) – Legt den zu verwendenden Filtertyp fest. Einstellungen:
fltrchn
AVGONLY (Standard) – Digitaler Filter ‚gleitender Mittelwert'
DFSENS und DFTHRH
ADPONLY – Adaptiver Filter
DMPONLY – Dämpfungsfilter
RAW – Keine Filterung
Digital Filters (Digitale Filter) – Wählt die digitale Filterrate aus, die zur Reduzierung der Auswirkungen von mechanischen
digfl1-3
Schwingungen aus der unmittelbaren Umgebung der Waage verwendet wird. Die Einstellungen stehen für die Anzahl an A/D-
Wandlungen pro Aktualisierung, die gemittelt werden, um den angezeigten Messwert zu erhalten. Ein höherer Wert führt zu
einer genaueren Anzeige, indem die Auswirkungen einiger weniger verrauschter Messwerte minimiert werden, dies verlangsamt
jedoch auch die Stabilisierung der Anzeige. Einstellungen: 1, 2, 4 (Standard), 8, 16, 32, 64, 128, 256
Digital Filter Sensitivity (Digitalfilter-Empfindlichkeit) – Legt die Anzahl aufeinanderfolgender A/D-Messwerte fest, die außerhalb
Dfsens
des Filterschwellenwertes liegen müssen, bevor die digitale Filterung ausgesetzt wird; Einstellungen: 2OUT (Standard), 4OUT,
8OUT, 16OUT, 32OUT, 64OUT, 128OUT
Digital Filter Threshold (Digitalfilter-Schwellenwert) – Legt einen Schwellenwert in Anzeigeunterteilungen fest. Wenn eine
Dfthrh
bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender A/D-Messwerte (Parameter DFSENS, Empfindlichkeit des digitalen Filters) diesen
Schwellenwert überschreitet (verglichen mit dem Ausgang des Filters), wird die digitale Filterung ausgesetzt und der A/D-Wert
direkt durch den Filter gesendet. Die Filterung wird nicht ausgesetzt, wenn der Schwellenwert auf NONE gesetzt ist.
Einstellungen: NONE (Standard), 2D, 5D, 10D, 20D, 50D, 100D, 200D, 250D
Adaptive Filter Sensitivity (Adaptivfilter-Empfindlichkeit) – Steuert die Stabilität und die Reaktionszeit der Waage. Einstellungen:
Adsens
LIGHT (Standard) – Schnellste Reaktion auf kleine Gewichtsänderungen, aber weniger stabil.
MEDIUM – Schnellere Reaktionszeit als „Heavy", aber stabiler als „Light".
HEAVY – Führt zu einer stabileren Ausgabe, aber erfordert eine längere Einschwingzeit. Kleine Änderungen der
Gewichtsdaten (einige wenige Grad) auf der Waage werden nicht schnell erkannt
Adaptive Filter Threshold (Adaptivfilter-Schwellenwert) – Legt einen Schwellenwert für den adaptiven Filter (in
Adthrh
Anzeigeunterteilungen) fest. Eine Gewichtsänderung, die den Schwellenwert überschreitet, setzt die gefilterten Werte zurück.
Muss auf einen Wert größer als die Störungen durch elektrische Rauschen System gesetzt werden (bei einer Einstellung von
null ist der Filter deaktiviert). Wert eingeben: 0–2000, 10 (Standard)
Tabelle 4-4. Setup (Einrichtung) – Menü „Configuration" (Konfiguration) – Beschreibungen
Beschreibung
(Abschnitt 11.7.1 auf Seite
(Abschnitt 11.7.2 auf Seite
90). Verwendet ADSENS und ADTHRH
(Abschnitt 11.7.3 auf Seite
90). Verwendet DAMPVAL
© Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten
Konfiguration
89). Verwendet DIGFL1-3,
37