Herunterladen Diese Seite drucken

Rice Lake Weighing Systems 680 Synergy Plus Gerätehandbuch Seite 57

Digitales anzeigeterminal

Werbung

5.2.3
Nullpunkt-Nachkalibrierung (Rezero)
Die Nullpunkt-Nachkalibrierung wird verwendet, um den Versatz der Kalibrierung zu entfernen, wenn Haken oder Ketten zum
Aufhängen der Prüfgewichte verwendet werden.
Nach Abschluss einer Messbereich-Kalibrierung die Haken oder Ketten und die Prüfgewichte von der Waage entfernen. Wenn
alle Gewichte entfernt wurden, wird die Nullpunkt-Nachkalibrierung durchgeführt, um den Kalibrierungswerte für den Nullpunkt
und den Messbereich einzustellen.
5.3
Kalibrieren mithilfe von EDP (EDV)-Befehlen
Zum Kalibrieren des Anzeigeterminals 680 mithilfe von EDP EDV)-Befehlen die folgenden Schritte ausführen: Weitere
Informationen zu EDP (EDV)-Befehlen des Anzeigeterminals 680 können
ANMERKUNG: Das Anzeigeterminal muss jeden Schritt mit OK bestätigen, anderenfalls muss das Kalibrierungsverfahren
erneut durchgeführt werden.
1. Den Setup-Schalter drücken, um die Anzeige in den Einrichtungsmodus zu versetzen
2. Bei einer Standardkalibrierung alle Gewichte von der Waage entfernen (mit Ausnahme der Haken oder Ketten, die
zum Befestigen der Gewichte erforderlich sind).
3. Den Befehl SC.WZERO#1 senden, um eine Standardkalibrierung des Nullpunktes durchzuführen.
• Den Befehl SC.TEMPZERO#1 senden, um eine Kalibrierung des temporären Nullpunkt durchzuführen.
• Den Befehl SC.LASTZERO#1 senden, um eine Kalibrierung des letzten Nullpunktes durchzuführen.
4. Den Gewichtswert der Messbereich-Kalibrierung für die Waage übernehmen.
5. Den Befehl SC.WVAL#1=xxxxx senden, dabei steht xxxxx für den Wert des Messbereich-Kalibrierungsgewicht,
das für die Waage übernommen wurde.
6. Den Befehl SC.WSPAN#1 senden, um den Messbereichspunkt zu kalibrieren. Weiter mit
Linearisierungspunkte zu kalibrieren. Anderenfalls weiter mit
7. Ein Gewicht entsprechend des ersten Linearisierungspunkts auf der Waage platzieren.
8. Den Befehl SC.WLIN.Vn#s=xxxxx senden, dabei steht n für die Nummer des Linearisierungspunktes (1–4) und
xxxxx ist der exakte Wert des angewandten Gewichts.
9. Den Befehl SC.WLIN.Cn#s senden, um den Linearisierungspunkt zu kalibrieren, dabei steht n für die Nummer des
Linearisierungspunktes (1–4).
10. Die
Schritte 7–9
für bis zu vier Linearisierungspunkte wiederholen.
11. Wenn Haken oder Ketten zum Befestigen der Prüfgewichte verwendet wurden, alle Gewichte, Haken und/oder Ketten
entfernen und den Befehl SC.REZERO#1 senden, um den Nullpunkt-Versatz zu entfernen.
12. Den Befehl KSAVEEXIT senden, um zum Wiegemodus zurückzukehren.
Abschnitt 7.0 auf Seite 60
Schritt
11.
© Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten
Kalibrierung
entnommen werden.
(Abschnitt 4.1 auf Seite
34).
Schritt
7, zum zusätzliche
57

Werbung

loading