Nachdem die Kabel und Schalter mit dem Anzeigeterminal verbunden wurden, das Anzeigeterminal mit dem Setup-Schalter in
den Einrichtungsmodus versetzen. Das Menü „Digital I/O" (Digitale E/A)
der Funktionen der Digitaleingänge und -ausgänge verwendet.
Nach Abschluss der Konfiguration den Einrichtungsmodus beenden. Die Charge durch Drehen des Dreiwegeschalters auf
ABORT initiieren, dann den Schalter STOP entsperren (der Schalter STOP muss sich in der Stellung OUT befinden, damit
der Chargenprozess ausgeführt werden kann). Der Chargenschalter kann jetzt verwendet werden.
WARNUNG: Wenn kein Digitaleingang zu „Batch Run" zugewiesen wurde, wird der Chargenvorgang so fortgesetzt, als ob
„Batch Run" immer eingeschaltet war (die Charge startet, wenn der Dreiwegeschalter auf „Run" gestellt wird, aber der
Schalter „Stop" hat keine Funktion).
Zum Beginnen des Chargenprozesses den Dreiwegeschalter auf vorübergehend auf START stellen. Wenn der Schalter STOP
während eines Chargenprozesses gedrückt wird, wird der Prozess angehalten und der Schalter wird in der Stellung IN verriegelt.
Der Schalter START ignoriert, ob der Schalter STOP in der Stellung IN verriegelt wurde. Der Schalter STOP muss zum Entsperren
gegen den Uhrzeigersinn gedreht und dann in der Stellung OUT losgelassen werden, um den Dreiwegeschalter zu aktivieren.
Zum Neustarten einer unterbrochenen Charge ab dem Schritt, an dem sie unterbrochen wurde die folgenden Schritte ausführen:
1. Den Schalter STOP entsperren (Stellung OUT).
2. Den Dreiwegeschalter auf START stellen.
Zum Neustarten einer unterbrochenen Charge ab dem ersten Schritt der Charge:
1. Den Dreiwegeschalter auf ABORT stellen.
2. Den Schalter STOP entsperren (Stellung OUT).
3. Den Dreiwegeschalter auf START stellen.
Zum Abbrechen einer unterbrochenen Charge:
1. Den Schalter STOP drücken.
2. Den Dreiwegeschalter auf ABORT stellen.
3. Den Schalter STOP entsperren (Stellung OUT). Jetzt kann eine neue Charge gestartet werden.
HINWEIS: Dieses Verfahren (oder den seriellen Befehl BATRESET) ausführen, um nach einer Änderung an der
Sollwertkonfiguration eine neue Chargenroutine zu initialisieren.
ABBRUCH-/START-SCHALTER
ROT
SCHWARZ
A
S
3
3
B
T
B
A
NO
NO
R
4
4
R
U
T
C
H
3
1
1
NO
NC
NC
4
2
2
GRÜN
ROT
NOT-AUS-SCHALTER
Abbildung 9-2. Chargenschalter und Verdrahtungsdiagramm – Beispiel
© Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten
(Abschnitt 4.4.9 auf Seite 52)
CPU-PLATINE
DIGITALER E/A
DIO1 = BATSTRT (ROT)
SCHWARZ
DIO2 = BATRUN (WEISS)
WEISS
Menü „Setpoints"
wird zum Konfigurieren
77