Herunterladen Diese Seite drucken

Rice Lake Weighing Systems 680 Synergy Plus Gerätehandbuch

Digitales anzeigeterminal

Werbung

680 Synergy Plus
Digitales Anzeigeterminal
Gerätehandbuch
TN 205621 de-DE Rev P
11. November 2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rice Lake Weighing Systems 680 Synergy Plus

  • Seite 1 680 Synergy Plus Digitales Anzeigeterminal Gerätehandbuch TN 205621 de-DE Rev P 11. November 2024...
  • Seite 2 Marken der jeweiligen Eigentümer. Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und richtig. Rice Lake Weighing Systems behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen an der Technik, den Produktmerkmalen, den technischen Daten und dem Design der beschriebenen Geräte...
  • Seite 3 24. September 2024 Firmware-Version 1.14 11. November 2024 Installationsverfahren für Wägezellenkabel aktualisiert Tabelle i. Versionsverlauf Technische Schulungsseminare werden von Rice Lake Weighing Systems angeboten. Die Kursbeschreibungen und Daten finden Sie unter www.ricelake.com/training oder rufen Sie 715-234-9171 an und fragen Sie nach der Schulungsabteilung (Training Department).
  • Seite 4 680 Synergy Plus Inhaltsverzeichnis 1.0 Einführung ................7 Sicherheit .
  • Seite 5 Tastendruckbefehle................. . 60 Technische Schulungsseminare werden von Rice Lake Weighing Systems angeboten.
  • Seite 6 680 Synergy Plus Befehle zur Berichterstellung ................61 Befehl zum Zurücksetzen der Konfiguration .
  • Seite 7 Das Gerät erst in Betrieb nehmen oder daran arbeiten, wenn Sie dieses Handbuch gelesen und alle Anweisungen verstanden haben. Die Nichtbeachtung der Anweisungen oder Warnhinweise kann zu Verletzungen oder zum Tod führen. Ersatzhandbücher können von Ihrem Rice Lake Weighing Systems-Händler bezogen werden. WARNUNG: Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 8 680 Synergy Plus WICHTIG: Alle im Lieferumfang enthaltenen Batterien in Produkten, die für den Verkauf auf dem EU-Markt bestimmt sind, sind als „tragbare Batterien für den allgemeinen Gebrauch“ klassifiziert und entsprechen der europäischen Batterieverordnung (EU) 2023/1542. FCC-Konformität Vereinigte Staaten von Amerika Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß...
  • Seite 9 Rückseite des Anzeigeterminals 680 und bietet einen schnellen Zugang für eine Ethernet TCP/IP 10Base-T/100Base-TX- Kommunikation (Abschnitt 2.5.12 auf Seite 18). Anzeigeterminals 680 ohne den RJ45-Anschluss greifen über den J8- Anschluss auf der CPU-Platine im Gehäuse auf Ethernet zu. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 10 Komponenten im Lieferumfang enthalten und unbeschädigt sind. Der Versandkarton enthält das digitale Anzeigeterminal, dieses Handbuch und einen Ersatzteilesatz (Abschnitt 2.9 auf Seite 21). Wenn Teile während des Versands beschädigt wurde, müssen Rice Lake Weighing Systems und der Spediteur unverzüglich informiert werden. Produktabmessungen 680 mit optionalem RJ45-Anschluss Abbildung 2-1.
  • Seite 11 4. Das Anzeigeterminal 680 wieder in die Universal-Montagehalterung einsetzen. HINWEIS: Der Ersatzteilesatz enthält Gummitüllen, die in die vier Bohrung in der Universal-Montagehalterung eingesetzt werden sollten, wenn diese nicht fest installiert wird. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 12 680 Synergy Plus Abbauen der Rückplatte Die Rückplatte des Anzeigeterminals 680 muss abgebaut werden, um die Kabel anzuschließen und um Zugang zur Platine des Anzeigeterminals 680 und der Spannungsversorgung zu erhalten. WARNUNG: Vor dem Öffnen des Gerätes sicherstellen, dass das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.
  • Seite 13 4. Sicherstellen, dass die silberne (leitende) Seite der Folie für den Kontakt mit der Schirmklemme nach außen gedreht ist. 5. Den Abschirmungsdraht um das Kabel wickeln und sicherstellen, dass der Draht dort Kontakt mit der Folie hat, wo das Kabel durch die Klemme geführt wird. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 14 680 Synergy Plus 6. Die Schraube der Schirmklemme mit einem Anzugsmoment von 1,1 Nm festziehen und sicherstellen, dass die Klemme um das Kabel anliegt und Kontakt mit dem Abschirmungsdraht hat. Kabel mit Schirmgeflecht Isolierte Ummantelung hier abschneiden Abbildung 2-7. Kabel mit Schirmgeflecht 1.
  • Seite 15 Zum Anschließen des Kabels von einer Wägezelle oder einem Anschlusskasten das Kabel zum J1- Anschluss verlegen (Abschnitt 2.6 auf Seite 19). Der Stecker für das Kabel im Ersatzteilesatz enthalten. Zum Verdrahten des Wägezellenkabels von der Wägezelle oder dem Anschlusskasten zum Stecker siehe Tabelle 2-7. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 16 680 Synergy Plus Innerhalb von 25 mm (1'') hinter der Wägezelle muss ein Ferritkern aus dem Ersatzteilesatz am Wägezellenkabel angebracht werden. Das Kabel muss zwei Mal durch den Ferritkern geführt werden. Anschluss Funktion +SIG –SIG +SEN –SEN +EXC –EXC Tabelle 2-7. Zuweisungen der J1-Pins (Wägezelle) Konfigurieren des Parameters „Sense“...
  • Seite 17 Weitere Einstellungen umfassen das bzw. die Terminierungszeichen, Echos, Antworten, Zeilenende- Verzögerung und ob das Anzeigeterminal 680 die Meldung „Print“ (Drucken) anzeigen soll, wenn ein Druckformat Daten an den Port sendet. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 18 680 Synergy Plus HINWEIS: Wenn eine Computer-Anwendung eine offene Kommunikationsverbindung über den Micro-USB-Anschluss hat und die physische Kabelverbindung unterbrochen wurde, muss das Anzeigeterminal 680 über die Software zurückgesetzt werden oder die Netzspannung zum Anzeigeterminal 680 muss aus- und wiedereingeschaltet werden. Die Verbindung in der Computer-Anwendung muss getrennt und wieder hergestellt werden, bevor die Kommunikation mit dem Anzeigeterminal 680 wieder aufgenommen werden kann.
  • Seite 19 Das Anzeigeterminal 680 hat einen Steckplatz für eine Optionskarte. Dieser Steckplatz verwendet die Stecker J22 und J23 (Abschnitt 2.6). Anweisungen zum Installieren, Einrichten und Ersetzen einer Optionskarte sind im Lieferumfang der Optionskarte enthalten. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 20 680 Synergy Plus 2.6.2 Steckbrücke für die Wägezellenkompensation Die Steckbrücke J29 (Abschnitt 2.6) für die Wägezellenkompensation muss für Zellen mit symmetrischen bzw. unsymmetrischen Brücken auf ON bzw. OFF gesetzt werden. Im ausgeschalteten Zustand bewirkt diese Steckbrücke eine Verringerung der Erregerspannung. Unkompensierte unsymmetrische Wägezellen können Instabilität oder Kalibrierungsfehler verursachen.
  • Seite 21 Unterlegscheibe, Bonded Seal #8 7/16 (0,4375) AD Edelstahl 94422 Aufkleber, Wägebereich 0,40 x 5,00 Tabelle 2-15. AC- und DC-Modelle, Ersatzteilesatz (Bestellnr. 194477) ANMERKUNG: Die empfohlene Länge der Abisolierung beträgt 7 mm (0,25'') für alle Kabel am Anzeigeterminal 680. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 22 680 Synergy Plus 2.10 Ersatzteile 680 AC-Modelle Rückplatte mit RJ45-Option wird Backplate with RJ45 Option an J8 auf der CPU-Platine angeschlossen Connects to J8 on CPU Board Abbildung 2-14. 680 AC-Modelle, Übersicht der Ersatzteile www.RiceLake.com Besuchen Sie unsere Website:...
  • Seite 23 RJ45-Kabelgruppe, RJ45-Wand für vier Positionen Anschlüsse mit 3,50 mm Abstand 180856 Unterlegscheibe, M4 innenverzahnt Edelstahl 180826 KEP-Mutter, M4 x 0,7, Sicherungsscheibe mit externer Verzahnung 18-8 Edelstahl Tabelle 2-16. 680 AC-Modelle, Ersatzteile © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 24 680 Synergy Plus 680 DC-Modelle Abbildung 2-15. 680 DC-Modelle, Übersicht der Ersatzteile www.RiceLake.com Besuchen Sie unsere Website:...
  • Seite 25 Halterung, Netzteil MeanWell 15 und 25 Watt 199474 Schraube, Metrisch M3 x 0,5 x 5 SEMS Kreuzschlitz-Flachkopf Zink, Sicherungsscheibe mit externer Verzahnung – 194477 680 DC-Anzeigeterminal Ersatzteilesatz (Abschnitt 2.9 auf Seite Tabelle 2-17. 680 DC-Modelle, Ersatzteile © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 26 680 Synergy Plus Bedienung Das vordere Bedienfeld enthält das sieben Segmente umfassende Display mit sieben 20 mm (0,8'') hohen Ziffern. Eine negative Zahl wird mit sechs Ziffern plus das Minus-Symbol angezeigt. Darüber hinaus umfasst das vordere Bedienfeld ein Flachmembranfeld mit 19 Tasten mit taktiler Rückmeldung, darunter sechs Tasten für primäre Waagenfunktionen, ein numerisches Tastenfeld und eine Netztaste.
  • Seite 27 Wert zu speichern. Der nächste Parameter im Menü wird angezeigt. HINWEIS: Durch Drücken von wird der neue Wert ebenfalls gespeichert, aber die Anzeige ruft nicht den nächsten Parameter im Menü auf, sondern kehrt zum aktuellen Parameter zurück. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 28 680 Synergy Plus 3.3.2 Eingabe von alphanumerischen Zeichen Bestimmte Parameter in der Menüstruktur erfordert die Eingabe eines alphanumerischen Wertes anstelle einer Auswahl. ANMERKUNG: Das Ende einer alphanumerischen Zeichenfolge wird durch das Symbol „ “ gekennzeichnet. Zur Eingabe eines alphanumerischen Wertes die folgenden Schritte ausführen: oder drücken, um den Parameter einzugeben.
  • Seite 29 Wenn keine Tara im System gespeichert ist, wird null als Wert angezeigt. 3.4.9 Löschen einer gespeicherten Tara drücken, audit wird angezeigt. oder drücken, bis tare angezeigt wird. drücken, disptar wird angezeigt. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 30 680 Synergy Plus drücken, clrtare wird angezeigt. oder drücken, um den gespeicherten Tarawert zu löschen. ok wird angezeigt. oder drücken, um zum „Audit“ (Überprüfung) zurückzukehren. drücken, um zum Wiegemodus zurückzukehren. 3.4.10 Anzeigen der Prüfprotokoll-Zählwerke Die Zählwerke für die Prüfprotokoll-Kalibrierung und -Konfiguration können nur im Benutzermodus angezeigt werden.
  • Seite 31 Uhrzeit anzuzeigen. 4. Zum Ändern des Uhrzeit-Wertes die folgenden Schritte ausführen: • drücken, um die aktuelle Uhrzeit zu löschen. • Eine neue Uhrzeit über den Zahlenblock eingeben. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 32 680 Synergy Plus • drücken, um die neu eingegebene Uhrzeit zu bestätigen. drücken, um zum Wiegemodus zurückzukehren. HINWEIS: Die Uhrzeit wird von der internen Batterie gepuffert und geht auch dann nicht verloren, wenn die Netzspannung unterbrochen wird. Weitere Optionen zum Format der Uhrzeit können Abschnitt 4.4.5 auf Seite 43...
  • Seite 33 Konfigurationseinstellungen zurückzusetzen. ok wird angezeigt. oder drücken, no wird angezeigt. drücken, um zum Wiegemodus zurückzukehren. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 34 680 Synergy Plus Konfiguration Das Anzeigeterminal 680 verfügt über zwei Arten von Konfigurationsparametern: Einrichtungsmodus-Parameter (für den eichpflichtigen Betrieb) und Benutzermodus-Parameter (für den nicht-eichpflichtigen Betrieb). Die Einrichtungsmodus-Parameter werden durch Drücken des Setup-Schalters aufgerufen (Abschnitt 4.1). Die Benutzermodus-Parameter werden durch Drücken der Taste „Menu“ aufgerufen und erfordern nicht das Drücken des Setup-Schalters.
  • Seite 35 Destination Port 2 (Ziel-Anschluss 2) – Anschluss für das Prüfprotokoll. Einstellungen: NONE (Standard), RS232-1, dest 2 RS232-2, RS485, TCPC, TCPS, USB Dump Audit Trail (Prüfprotokoll-Anschluss) – Sendet die Audit-Parameter an den konfigurierten Druckanschluss. dumpaud Tabelle 4-2. Menü „Audit“ (Überprüfung) – Beschreibungen © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 36 680 Synergy Plus Menü „Setup“ (Einrichtung) Setup Config Format Calibr Comm Progrm pformt sFormt Setpnt DigIO AlgOut dfltcfg Abbildung 4-4. Menü „Setup“ (Einrichtung) Menü Beschreibung Configuration (Konfiguration) – Informationen zur Menüstruktur und den Parameterbeschreibungen im Menü „Configuration“ Config (Konfiguration) können Abschnitt 4.4.1...
  • Seite 37 Muss auf einen Wert größer als die Störungen durch elektrische Rauschen System gesetzt werden (bei einer Einstellung von null ist der Filter deaktiviert). Wert eingeben: 0–2000, 10 (Standard) Tabelle 4-4. Setup (Einrichtung) – Menü „Configuration“ (Konfiguration) – Beschreibungen © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 38 680 Synergy Plus Menü Beschreibung Damping Value (Dämpfungswert) – Liegt die Konstante für die Dämpfungszeit (in 0,1-s-Intervallen) fest. Wert eingeben: 1–2560, Dampval 10 (Standard) RattleTrap (Vibrationsdämpfung) – Aktiviert die RattleTrap-Filterung. Diese dient zum Eliminieren von Vibrationseffekten, Rtltrap Umwelteinflüssen und mechanischen Störungen durch in der Nähe befindliche Maschinen. Kann die Reaktionszeit über die standardmäßige digitale Filterung erhöhen.
  • Seite 39 Nullpunkt und des zuvor kalibrierten Nullpunkts wird als ein Versatz verwendet. Weitere Informationen können Abschnitt 5.2.2 auf Seite 56 entnommen werden. Tabelle 4-6. Setup (Einrichtung) – Parameter im Menü „Calibration“ (Kalibrierung) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 40 680 Synergy Plus 4.4.4 Menü „Communication“ (Kommunikation) Setup Comm SERIAL ETHrNET Abbildung 4-8. Setup (Einrichtung) – Menü „Communication“ (Kommunikation) Menü Beschreibung Serial Port (Serielle Schnittstelle) – Unterstützt die serielle Kommunikation über die Schnittstellen RS-232 und serial RS-485/422. Weitere Informationen können Abschnitt 4.4.4.1 auf Seite 40...
  • Seite 41 End of Line Delay (Zeilenende-Verzögerung) – Legt die Verzögerung zwischen dem Ende einer formatierten Zeile und eoldly dem Anfang der nächsten formatierten seriellen Ausgabe fest (gemessen in Millisekunden). Wert eingeben: 0–255, 0 (Standard) Tabelle 4-9. Communication (Kommunikation) – Parameter im Menü „USB“ © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 42 680 Synergy Plus 4.4.4.3 Menü „Ethernet“ Setup Comm ETHrNET mac id DHCP enabled IP ADDR subnet gateway EThSRVR trigger port termin ECHO respnse name EthCLNT trigger ip addr port TERMin eoldly echo respnse disctim Abbildung 4-11. Communication (Kommunikation) – Menü „Ethernet“...
  • Seite 43 Unit ID (Einheit-ID) – Gibt die Identifikationsnummer der Einheit durch einen alphanumerischen Wert an. Zeichen eingeben: Bis zu 8 alphanumerische Zeichen, 1 (Standard) Tabelle 4-11. Setup (Einrichtung) – Parameter im Menü „Program“ (Programm) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 44 680 Synergy Plus Parameter Beschreibung Contact Information (Kontaktinformationen); Weitere Informationen können Abschnitt 4.4.5.1 auf Seite 45 entnommen werden. contact Accumulator (Summiereinheit) – Die Summiereinheit kann ON/OFF (Ein/Aus) umgeschaltet werden. Wenn ON (Ein), findet die accum Summierung bei einem Druckvorgang statt. Wenn OFF (Aus), findet keine Summierung statt. Einstellungen: OFF (Standard), ON Return to Zero Grads (Auf null Grad zurücksetzen) –...
  • Seite 45 Last Cal (Letzte Kal.) – Datum der letzten Kalibrierung. Wert eingeben: Zahl mit acht Ziffern (MMTTJJJJ) lastcal Next Cal (Nächste Kal.) – Datum der nächsten Kalibrierung. Wert eingeben: Zahl mit acht Ziffern (MMTTJJJJ) nextcal Tabelle 4-12. Parameter im Menü „Contact Information“ (Kontaktinformationen) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 46 680 Synergy Plus 4.4.5.2 Menü „Industrial Settings“ (Industrieeinstellungen) Das Menü „Industrial Settings“ (Industrieeinstellungen) (indset) wird nur dann angezeigt, wenn der Regulierungsparameter (regula) auf industriell (indust) gesetzt ist. Setup Progrm indset AUDAGcY ZTARE KTARE MTARE NTARE CTARE NEGTOTl PRnTMOT PRinTPT MOToWGH...
  • Seite 47 HDRFMT2 – Header 2 Format String (Zeichenfolge für das Kopfzeilen-2-Format); Zeichen eingeben: Alphanumerische Eingabe von bis zu 1000 Zeichen. Firmenname<nl>Adresse<nl>Stadt Staat PLZ<nl2> (Standard) Tabelle 4-14. Setup (Einrichtung) – Parameter im Menü „Print Format“ (Druckformat) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 48 Stream Format (Streaming-Format) – Legt das Streaming-Format fest, das für die Streaming-Ausgabe von Waagendaten verwendet sformat wird; Informationen zu den Streaming-Ausgabeformaten siehe Abschnitt 11.3 auf Seite 84; Einstellungen: RLWS (Standard) – Rice Lake Weighing Systems-Streaming-Format CARDNAL – Cardinal-Streaming-Format WTRONIX – Avery Weigh-Tronix-Streaming-Format TOLEDO – Mettler Toledo-Streaming-Format MINEBEA - Minebea-Streaming-Format CUSTOM –...
  • Seite 49 AUTO – Ermöglicht, dass die Chargenverarbeitung automatisch wiederholt wird, nachdem sie gestartet wurde. MANUAL – Erfordert die Eingabe/den Befehl BATSTRT, um eine Chargenverarbeitung auszuführen. Tabelle 4-16. Setup (Einrichtung) – Parameter im Menü „Setpoints“ (Sollwerte) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 50 680 Synergy Plus 4.4.8.1 Wenn KIND = GROSS, NET, -GROSS, -NET, POSREL, NEGREL, PCTREL Wenn TRIP = INBAND Wenn TRIP = HIGHER Wenn PREACT = ON Wenn PREACT = LEARN oder OUTBAND oder LOWER oder LEARN Wenn PREACT = Wenn KIND =...
  • Seite 51 Einstellungen: OFF (Standard), ON Clear Tare (Tara löschen) – ON angeben, um die Tara zu löschen, wenn der Sollwert erfüllt ist. Einstellungen: OFF (Standard), ON clrtare Tabelle 4-17. Beschreibungen der Kind-Parameter © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 52 680 Synergy Plus Parameter Beschreibung Push Accumulator (Summiereinheit, Push-Funktion) – ON angeben, um die Summiereinheit zu aktualisieren und einen Druckvorgang psh acc auszulösen, wenn der Sollwert erfüllt ist. ONQUIET angeben, um die Summiereinheit ohne einen Druckvorgang zu aktualisieren. Einstellungen: OFF (Standard), ON, ONQUIET Push Print (Drucken, Push-Funktion) –...
  • Seite 53 Print Accumulator (Summiereinheit drucken) – Druckt den Wert der Summiereinheit an den angegebenen prtacum Port, wenn entsprechend eingerichtet. Clear Accumulator (Summiereinheit löschen) – Löschen den Wert der Summiereinheit. clracum Tabelle 4-20. Parameter im Menü „Accumulator“ (Summiereinheit) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 54 680 Synergy Plus Menü „Tare“ (Tara) TARE disptar CLRTARe Abbildung 4-24. Menü „Tare“ (Tara) Parameter Beschreibung Display Tare (Tara anzeigen) – Zeigt den aktuellen Tarawert an. Schreibgeschützt disptar Clear Tare (Tara löschen) – Löscht den aktuellen Tarawert. clrtare Tabelle 4-21. Parameter im Menü „Tare“ (Tara) Menü...
  • Seite 55 11. Das angegebene Prüfgewicht auf der Waage platzieren. drücken, um eine Messbereich-Kalibrierung durchzuführen. ok wird angezeigt. drücken. spancnt wird angezeigt. Weitere Informationen zu zpancnt können Abschnitt 4.4.3 auf Seite 39 entnommen werden. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 56 680 Synergy Plus HINWEIS: Die Messbereich-Kalibrierung ist abgeschlossen. Zum Fortsetzen mit der linearen Kalibrierung Abschnitt 5.1.2 auf Seite 56 lesen, bevor der Wiegemodus wieder aufgerufen wird. drücken, um zum Wiegemodus zurückzukehren. 5.1.2 Lineare Kalibrierung Die Punkte einer linearen Kalibrierung sorgen für eine erhöhte Genauigkeit der Waage, indem die Anzeige an bis zu vier zusätzlichen Punkten zwischen der Nullpunkt- und der Messbereich-Kalibrierung kalibriert wird.
  • Seite 57 11. Wenn Haken oder Ketten zum Befestigen der Prüfgewichte verwendet wurden, alle Gewichte, Haken und/oder Ketten entfernen und den Befehl SC.REZERO#1 senden, um den Nullpunkt-Versatz zu entfernen. 12. Den Befehl KSAVEEXIT senden, um zum Wiegemodus zurückzukehren. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 58 680 Synergy Plus Revolution Das Dienstprogramm Revolution bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Konfiguration, Kalibrierung, Anpassung und Sicherung der Software für das Anzeigeterminal 680. Auch die Kalibrierungswerte und die Waagenkonfiguration können mithilfe von Revolution gesichert und auf dem Anzeigeterminal 680 wiederhergestellt werden.
  • Seite 59 Revolution kann auch zum Aktualisieren der Firmware des Anzeigeterminals 680 verwendet werden. Der Link zum Initiieren dieses Verfahren befindet sich auf dem Startbildschirm von Revolution. Durch das Aktualisieren der Firmware werden die werkseitigen Konfigurationseinstellungen wiederhergestellt. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 60 680 Synergy Plus EDP (EDV)-Befehle Das Anzeigeterminal 680 kann von einem Personal Computer aus gesteuert werden, der mit einer der Kommunikationsschnittstellen des Anzeigeterminals verbunden ist. Die Steuerung erfolgt über einen Befehlssatz, der das Drücken von Tasten auf dem vorderen Bedienfeld simulieren, Setup-Parameter anzeigen und ändern sowie Funktionen zur Berichterstellung ausführen kann. Diese Befehle bieten die Möglichkeit, Konfigurationsdaten zu drucken oder auf einem angeschlossenen Personal Computer zu speichern.
  • Seite 61 RESETCONFIGURATION Setzt alle Konfigurationsparameter auf die Standardwerte zurück (nur im Einrichtungsmodus). Tabelle 7-3. Befehl zum Zurücksetzen der Konfiguration ANMERKUNG: Durch das Ausführen des Befehls RESETCONFIGURATION gehen alle Kalibrierungseinstellungen der Waage verloren. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 62 680 Synergy Plus Befehle zum Einrichten von Waagenparametern Mit diesen Befehlen können die aktuellen Werte eines Konfigurationsparameters angezeigt oder geändert werden. Die aktuellen Einstellungen von Konfigurationsparametern können in Einrichtungsmodus oder im Wiegemodus mithilfe der folgenden Syntax angezeigt werden: Befehl<EINGABE> Die meisten Parameterwerte können nur im Einrichtungsmodus geändert werden. Die in der Tabelle 7-10 auf Seite 66 aufgeführten Sollwert-Parameter können im normalen Wiegemodus geändert werden.
  • Seite 63 Bei Befehlen, die mit #p enden, ist p die Portnummer (1-3): Ports 1 und 2 sind die zwei RS-232-Anschlüsse, Port 3 ist der RS-485/422-Anschluss Tabelle 7-5. Befehle für die serielle Schnittstelle © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 64 680 Synergy Plus Befehlen zum Einrichten von Ethernet und USB Befehl Beschreibung Werte WIRED.MACID Ethernet-Hardware MAC-ID (schreibgeschützt) xx:xx:xx:xx:xx:xx, 00:00:00:00:00:00 (Standard) WIRED.DHCP Ethernet DHCP aktivieren ON (Standard), OFF ON, OFF (Standard) WIRED.ENABLED Drahtgebundenen Ethernet-Adapter aktivieren Gültige IP xxx.xxx.xxx.xxx*, 0.0.0.0 (Standard) WIRED.IPADDR Ethernet IP-Adresse Gültige IP xxx.xxx.xxx.xxx*, 255.255.255.0 (Standard)
  • Seite 65 Manuelle Tarierung immer zulassen NO, YES (Standard) REG.MTARE Mehrfachaktionen zur Tarierung REPLACE (Standard), REMOVE, NOTHING REG.NTARE Negative Tara zulassen NO (Standard), YES NTEP-Standardwerte für regulatorische Befehlswerte anzeigen Tabelle 7-9. Regulatorische Befehle © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 66 680 Synergy Plus Befehl Beschreibung Werte NO, YES (Standard) REG.CTARE Taste „Clear“ zum Löschen des Taragewichts/der Summiereinheit freigeben REG.NEGTOTAL Zulassen, dass das Gesamtgewicht als ein negativer Wert NO (Standard), YES angezeigt wird NO (Standard), YES REG.PRTMOT Drucken während Waagenbewegung zulassen REG.PRINTPT...
  • Seite 67 Passt den Versatz des Analogausgang-Messbereichs an 0–65535, 59515 (Standard) Bei Befehlen, die mit #s enden, ist s die Steckplatznummer, die dem Analogausgang zugewiesen wurde (1) Tabelle 7-13. Befehle für den Analogausgang © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 68 680 Synergy Plus 7.14 Befehle im Wiegemodus Die folgenden Befehle können im Wiegemodus angewendet werden. Nicht gewichtsbezogene Befehle können im Einrichtungsmodus eingegeben werden. Befehl Beschreibung Werte Gibt die aktuelle Anzeige des Anzeigeterminals zurück. Gibt die aktuelle Anzeige des Anzeigeterminals Siehe Abschnitt 11.2 auf Seite 83...
  • Seite 69 Gibt XYYY zurück, wenn X ist S (wenn die Charge gestoppt ist), P (wenn die Charge pausiert ist), R (wenn die Charge ausgeführt wird). YYY ist die Sollwertnummer, bei der sich die Charge momentan befindet (1–8). Tabelle 7-15. Befehle für die Chargensteuerung © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 70 680 Synergy Plus Druckformatierung Das Anzeigeterminal 680 bietet mehrere Druckformate, GFMT, NFMT, ACUMFMT, STPTFMT und HDRFMT, die das Format der gedruckten Ausgabe festlegen, wenn die Taste (Drucken) gedrückt wird. Wenn eine Tara eingegeben oder erfasst Print wurde, wird NFMT verwendet. Anderenfalls wird GFMT verwendet.
  • Seite 71 Kalibrierung an einer der Waagen durchgeführt wird. Die Anzahl an Gewichtsmessungen (<NOW> -Token) wird jedes Mal erhöht, wenn das Waagengewicht 10 % der Wägeleistung überschreitet. Die Waage muss zu Brutto- oder Netto-Null zurückkehren, bevor der Wert erneut erhöht werden kann. Formatierungs- und allgemeine Token Tabelle 8-1. Druckformatierungs-Token (Fortsetzung) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 72 680 Synergy Plus Token Beschreibung Unterstützte Ticket-Formate <nnn> ASCII-Zeichen (nnn = Dezimalwert des ASCII-Zeichens); dient zum Einfügen von Alle Steuerzeichen (beispielsweise STX) in den Druck-Stream <TI> Uhrzeit <DA> Datum <TD> Uhrzeit und Datum <UID> Einheitenkennung (bis zu 8 alphanumerische Zeichen) <CN>...
  • Seite 73 Beispielsweise entspricht das Sonderzeichen Esc <27> oder 60, 50, 55, 62 (ohne die Kommata). Beispiele für einen Druckfreigabe-Befehl für ein TMU295 im Format GROSS (BRUTTO): Druckformat: Druckformat: GROSS<G><NL2><TD><NL><27>q GROSS<G><NL2><TD><NL><27><113> In Revolution: In Revolution: © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 74 680 Synergy Plus Menü „Setpoints“ Das Anzeigeterminal 680 bietet acht konfigurierbare Sollwerte, mit denen sowohl das Anzeigeterminal als auch externe Gerätefunktionen gesteuert werden. Sollwerte können so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Aktionen oder Funktionen basierend auf den Zuständen definierter Parameter ausführen. Die den verschiedenen Sollwerten zugewiesenen Parameter können beispielsweise so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Funktionen ausführen (Drucken, Tarieren, Werte addieren),...
  • Seite 75 • Er dient zum Verzweigen eines zugewiesenen Sollwertes in Chargenroutinen basierend auf einen True-/False- Zustand, bei der die Charge nicht über die normale Reihenfolge der Chargensollwerte weitergeführt wird. Tabelle 9-1. Arten von Sollwerten (Fortsetzung) © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 76 680 Synergy Plus Chargenvorgänge Chargen werden von digitalen Eingängen oder EDP (EDV)-Befehlen gesteuert. Batch Run (Digitaler Eingang BATRUN) Wenn ein digitaler Eingang BATRUN konfiguriert wurde, muss er für eine zu startende Charge und für die Fortsetzung der Ausführung aktiv (Low) sein. Wenn eine Charge ausgeführt wird und der Eingang inaktiv (High) wird, wird die Charge am aktuellen Chargensollwert gestoppt und alle zugewiesenen digitalen Ausgänge werden ausgeschaltet.
  • Seite 77 3. Den Schalter STOP entsperren (Stellung OUT). Jetzt kann eine neue Charge gestartet werden. HINWEIS: Dieses Verfahren (oder den seriellen Befehl BATRESET) ausführen, um nach einer Änderung an der Sollwertkonfiguration eine neue Chargenroutine zu initialisieren. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 78 680 Synergy Plus Chargenprozess – Beispiele 9.4.1 Beispiel 1 Im folgenden Beispiel werden sieben Sollwerte verwendet, um Material aus einem Trichter in 100-lb-Chargen abzugeben und den Trichter automatisch aufzufüllen, wenn dessen Gewicht unter 300 lb abfällt. Die Bits 1 und 2 im Menü „Digital I/O“ (Digitale E/A) (Abschnitt 4.4.9 auf Seite...
  • Seite 79 Ausgang für das schnelle Befüllen eingeschaltet ist. Der Ausgang für das langsame Befüllen (digitaler Ausgang 2) wird auf „on“ (ein) gesetzt, wenn der Sollwert 4 (schnellen Befüllen) startet, und bleibt „on“ (ein), bis Sollwert 5 beginnt. SETPT 6 START=4 KIND=CONCUR END=5 VALUE=0 DIG OUT=2 © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 80 680 Synergy Plus 10.0 Wartung Die Wartungsinformationen in diesem Handbuch sollen Aspekte der Wartung und Fehlerbehebung des Anzeigeterminals 680 abdecken. Wenn zur Lösung eines Problems technische Hilfe erforderlich ist, wenden Sie sich an Ihren Rice Lake Weighing Systems-Händler vor Ort.
  • Seite 81 5. Eine neue Batterie des richtigen Typs gerade und mit dem Pluspol nach oben in die Halterung eindrücken. Weitere Informationen zum Austausch der Batterie finden Sie in Abschnitt 2.10 auf Seite 6. Die Rückplatte wieder aufsetzen. 7. Das Anzeigeterminal einschalten. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 82 680 Synergy Plus 10.5 Austausch der Platine WICHTIG: Bei allen Arbeiten innerhalb des Gehäuses eines digitalen Anzeigeterminals 680 ein antistatisches Band zur Erdung und zum Schutz der elektronischen Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) tragen. Arbeiten innerhalb des Gehäuses eines digitalen Anzeigeterminals 680 dürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
  • Seite 83 Werte für den Bruttomodus-Melder (16), den Stillstandsmelder (128) und den lb-Melder (1). Dezimalwert Signalgeber lb/primäre Einheiten kg/sekundäre Einheiten Eingegebene Tara Tarierung per Tasteneingabe eingegeben Gross Nullpunkt-Mitte Stillstand Tabelle 11-2. Vom ZZ-Befehl zurückgegebene Fehlercodes © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 84 Gewicht: Siebenstellig, rechtsbündig, Z = Nullpunkt-Mitte Platzhalter-Nullen, Dezimalstelle ohne führende Nullen außer bei Nullen direkt vor der Dezimalstelle. Führende Nullen werden als Leerzeichen übertragen. Abbildung 11-1. Rice Lake Weighing Systems Daten-Streaming-Format Cardinal-Streaming-Format (cardnal) Zeilenum- Leerzeichen Leerzeichen g für Brutto Hex-Wert für <03>...
  • Seite 85 EDP 1 = Negativ angezeigter Gewichtswert (EDV)-Ports. 0 = Im Bereich 1 = Außerhalb Bereich 0 = lb 0 = Stabil 1 = kg 1 = Bewegung Abbildung 11-4. Mettler Toledo-Daten-Streaming-Format © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 86 680 Synergy Plus Minebea Streaming-Format (Minebea) Datenausgabeformat mit 16 Zeichen (ohne Daten-Header) - Normalbetrieb Position oder oder Plus- oder Minuszeichen Leerzeichen Zahl oder Buchstabe (max. 7 Zeichen plus Dezimalzeichen) Einheitensymbol (1 bis 3 Buchstaben gefolgt von 2-0 Leerzeichen) Zeilenumbruch Zeilenvorschub Tabelle 11-3.
  • Seite 87 =01 wenn primärer DSPDIV=1 =10 wenn primärer DSPDIV=2 =11 wenn primärer DSPDIV=5 Konfiguration =00 (nicht verwendet) =01 wenn sekundärer DSPDIV=1 =10 wenn sekundärer DSPDIV=2 =11 wenn sekundärer DSPDIV=5 Tabelle 11-4. Token des benutzerdefinierten Streaming-Formats © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 88 680 Synergy Plus Formatierungs- Token Definiert durch Beschreibung Konfiguration =000 wenn aktueller DECPNT=8888800 =100 wenn aktueller DECPNT=88888.88 =001 wenn aktueller DECPNT=8888880 =101 wenn aktueller DECPNT=8888.888 =010 wenn aktueller DECPNT=8888888 =110 wenn aktueller DECPNT=888.8888 =011 wenn aktueller DECPNT=888888,8 =111 wenn aktueller DECPNT=88.88888 Konfiguration =000 wenn primärer DECPNT=8888800...
  • Seite 89 6. Das Anzeigeterminal in den Einrichtungsmodus versetzen und die Filterstufenparameter (DGFLTR1-3) so einstellen, dass die Auswirkungen von Vibrationen auf die Waage eliminiert werden (DFTHRH auf NONE eingestellt lassen). 7. Den niedrigsten wirksamen Wert für die Parameter DGFLTR1-3 finden. © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 90 680 Synergy Plus Falls erforderlich, können die Digitalfilter-Abschaltempfindlichkeit (DFSENS) und der Digitalfilter-Abschaltschwellenwert (DFTHRH) verwendet werden, um den Filter für den gleitenden Mittelwert so zurückzusetzen, dass die Reaktion auf eine Ratenänderung schneller erfolgt. 8. Den Wert für den Parameter DFTHRH berechnen, indem der in...
  • Seite 91 Keine Aktion Zero (Null) Tara löschen Tara löschen Positiv Tare Zero (Null) Tara löschen Tara löschen Tabelle 11-5. Tastenfunktionen für Tare (Tara) und Zero (Null) für die Einstellungen des Parameters REGULA © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 92 680 Synergy Plus 11.9 Tabelle der ASCII-Zeichen Die in der Tabelle Tabelle 11-6 aufgeführten Dezimalwerte für ASCII-Zeichen verwenden, wenn Druckformatzeichenfolgen im Menü PFORMT des Anzeigeterminals 680 angegeben werden sollen (Abschnitt 4.4.6 auf Seite 47). Das tatsächlich gedruckte Zeichen hängt von der vom Ausgabegerät verwendeten Zeichenzuordnung ab.
  • Seite 93 Informationen zum Sieben-Segment-LED-Zeichensatz, der auf dem Display des Anzeigeterminals 680 für alphanumerische Zeichen verwendet wird können Abbildung 11-6 entnommen werden. " < > Abbildung 11-6. Zeichen auf dem Display des Anzeigeterminals 680 © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 94 680 Synergy Plus 12.0 Einhaltung gesetzlicher Auflagen DECLARATIONOF CONFORMITY 680, 680HE and 682 indicator series 22014/35/EU LVD 680: IEC 61010-1:2010+A1:2016 682, 680HE: EN 62368-1:2014 + A11:2017 2014/30/EU EMC EN 61326-1:2013, EN 61000-3-3:2013, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN55011:2009/A1:2010 2014/53/EU RED EN 301 489-17 V3.2.4, EN 300 328 V2.2.2, EN 301 893 V2.1.1...
  • Seite 95 EN 61326-1:2013, EN 61000-3-3:2013, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN55011:2009/A1:2010 2017/1206 Radio EN 301 489-17 V3.2.4, EN 300 328 V2.2.2, EN 301 893 V2.1.1 2012/3032 RoHS EN 50581:2012 Rice Lake, WI USA Brandi Harder March 30, 2022 Quality manager © Rice Lake Weighing Systems ● Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 96 680 Synergy Plus 13.0 Technische Daten Spannungsversorgung Auslegung/Material AC-Netzspannung: 120–240 VAC, 50–60 Hz Auslegung: IP69K DC-Netzspannung: 9–36 VDC, LPS (Klasse 2) / PS2-Versorgung IP66 (mit RJ45-Option) Material: AISI 304 Edelstahl Stromaufnahme ~2 W (AC) mit einer 350-Ω-Wägezelle, 15 W max Abmessungen (B x H x T) Anzeige und Ständer...
  • Seite 98 © Rice Lake Weighing Systems Content subject to change without notice. 230 W. Coleman St. ▪ Rice Lake, WI 54868 ▪ USA USA: 800-472-6703 ▪ International +1-715-234-9171 November 11, 2024 TN 205621 de-DE Rev P www.ricelake.com...