Info Notlauf des Kältekreises für
5142
--
Installateur
Gerätefrostschutz aktiv
Alarm Vor- und Rücklauf
5143
--
Kunde
zwischen Innen- und
Außeneinheit vertauscht
5145
--
Kunde
Alarm Kältemittelmenge zu gering
Info Zu viel Kältemittel im
5146
--
Installateur
Kältekreis
AW semi monobloc
Wenn während Stillstand des Verdichters für
mehr als 60 s gilt TC3 < 3°C.
Der Verdichter wird im Heizbetrieb gestartet,
um den Plattenwärmetauscher vor dem
Einfrieren zu schützen. Das System ist noch
funktionsfähig, aber ein kritischerer Fehler
könnte in Zukunft erwartet werden.
Der Fehler erfordert ein manuelles
Zurücksetzen oder ein Aus- und
Wiedereinschalten der Stromversorgung.
Die Wärmepumpe befindet sich im Heiz-
/DHW-Modus und das Temperaturdelta des
Wärmeträgers im Plattenwärmetauscher
scheint invertiert zu sein.
(TC0 + 1K) > TC3 und JR1 > (TC3 + 10K)
x
und TC3 < 30°C, für länger als 60 s.
Der Betrieb der Wärmepumpe wird
unterbrochen.
Der Fehler erfordert ein manuelles
Zurücksetzen oder ein Aus- und
Wiedereinschalten der Stromversorgung.
Eine der Temperaturen {TR3, TR4, TR5,
TR6, TL2, TA4} ist mehr als 10 K höher als
JR0 und JR1. Die Bedingung für diesen
Alarm wird nach dem Druckausgleich
geprüft.
x
Der Betrieb der Wärmepumpe wird
unterbrochen.
Der Fehler erfordert ein manuelles
Zurücksetzen oder ein Aus- und
Wiedereinschalten der Stromversorgung.
{JR1 > TC3 + 5K} und {Unterkühlung ist
mehr als 5K höher als der Sollwert}, wenn
der Kältemittelkreislauf in Heizrichtung läuft.
Der Fehler wird automatisch zurückgesetzt,
wenn die Temperaturen wieder im normalen
Bereich liegen.
Unzureichende oder fehlende Zirkulation
im Hydrauliksystem.
Schläuche für Vor- und Rücklauf zwischen
Wärmepumpe und Innengerät sind
vertauscht.
Defekter Sensor TC3 oder TC0.
Möglicherweise ein zu geringer
Kältemittelfüllstand oder ein Leck im
Kältemittelkreislauf. Typische Bereiche,
auf die man sich konzentrieren sollte, sind
Füll-/Entleerungsventile, Lötstellen im
Kältemittelkreislauf und Verdampfer.
Die zulässige Füllmenge für das
Kältemittel im Außengerät wurde
überschritten.
Ausreichenden Durchfluss sicherstellen.
Partikelfilter und Ventile überprüfen.
Schläuche an den richtigen Stellen
anschließen.
Platzierung der Sensoren überprüfen.
Angezeigte Temperaturen für TC3 und
TC0 mit einem externen Thermometer an
diesen Positionen vergleichen. Den/die
Fühler ersetzen, wenn Abweichungen
festgestellt werden.
Einen Lecksucher verwenden, um das
Leck zu lokalisieren. Evakuieren,
reparieren und/oder neu befüllen.
Prüfen Sie den Füllstand des Kältemittels.
(Falls ein Nachfüllen erforderlich ist, daran
denken, die Funktion "Evakuieren/Füllen"
zu aktivieren).
33