Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
Inneneinheit für Luft-/Wasserwärmepumpe
Logatherm WLW186i
WLW 186i-12 TP70
Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus WLW 186i-12 TP70

  • Seite 1 Installationsanleitung Inneneinheit für Luft-/Wasserwärmepumpe Logatherm WLW186i WLW 186i-12 TP70 Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Rohrleitungen installieren ..... . . 16 Inhaltsverzeichnis Rohrnetz spülen....... 17 Übersicht der hydraulischen Anschlüsse .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme des Bedienfelds ....38 Wärmepumpe, Inneneinheit und Heizungsanlage entlüften ........39 Betriebsdruck der Heizungsanlage einstellen.
  • Seite 4 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise HBestimmungsgemäße Verwendung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Die Inneneinheit ist für die Verwendung in geschlossenen Heizungsanla- gen in Wohngebäuden vorgesehen. Jede andere Verwendung - auch die Symbolerklärung Verwendung ausschließlich zur Warmwasserbereitung ohne Anschluss an eine Heizungsanlage - gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eventuell da- Warnhinweise raus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgenommen.
  • Seite 5 Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts Ablaufschlauch mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die Kugelhahn mit Partikelfilter das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. Kabelverschraubungen Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- bar: www.buderus.de. Logatherm WLW186i – 6721851711 (2023/05)
  • Seite 6 Angaben zum Produkt Informationen zur Inneneinheit Abmessungen der Inneneinheit Die Inneneinheit WLW186i-12 TP70 ist für die Aufstellung in Innenräu- Die ideale Position der Inneneinheit ist an einer Außen- oder Mittelwand. men und den Anschluss an eine Außeneinheit der folgenden Gerätelinien Der Warmwasser-Speicher kann links oder rechts neben der Innenein- ausgelegt: heit stehen.
  • Seite 7 Angaben zum Produkt 258,5 175,5 92,5 0010042447-001 Bild 4 Ansicht von oben: Positionen der Anschlüsse Vorlauf Heizkreis 1 Rücklauf Heizkreis 1 Vorlauf Heizkreis 2 (bei Verwendung des Zubehörs Erweiterungs- Set) Rücklauf Heizkreis 2 (bei Verwendung des Zubehörs Erweite- rungs-Set) Wärmeträgermedium von der Außeneinheit Wärmeträgermedium zur Außeneinheit Vorlauf zum Warmwasserspeicher Rücklauf vom Warmwasserspeicher...
  • Seite 8 Angaben zum Produkt Produktübersicht 0010042264-001 Bild 5 Inneneinheit mit den Zubehören Ausdehnungsgefäß (17 l) und Erweiterungs-Set 2HK Extern Pufferspeicher [11] Keyhalter mit Funkmodul MX300 (Im Lieferumfang enthalten) Manometer JC1 [12] Kugelhahn mit Filter Heizkreispumpe PC1 [13] Sicherheitsventil Ausdehnungsgefäß (Zubehör) [14] 3-Wege-Ventil VW1 Manueller Entlüfter [15] Elektronikbox Kabelführungskanäle...
  • Seite 9 Voraussetzungen für die Installation Vorschriften Voraussetzungen für die Installation Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: • Lokale Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Stromver- Allgemeine Hinweise sorgungsunternehmens sowie damit verbundene Sonderregeln ▶ Alle geltenden nationalen und regionalen Vorschriften, technischen • Nationale Bauvorschriften Regeln und Richtlinien beachten.
  • Seite 10 Voraussetzungen für die Installation terversorgung als auch zu Belägen (ähnlich Kalkbelägen) auf den heißen Werkstoff des Heizwasser pH-Wertbereich Flächen des Wärmetauschers führen. Wärmeerzeu- gers Die über das Füll- und Ergänzungswasser eingetragenen Sauerstoffmen- gen sind normalerweise gering und damit vernachlässigbar. Aluminium- •...
  • Seite 11 Installation Mindestvolumen und Ausführung der Heizungsanla- ▶ Bei Verwendung von Kunststoffleitungen diffusionsdichte Rohrlei- tungen verwenden oder eine Systemtrennung durch Wärmetauscher durchführen. Verwendung eines raumtemperaturgeführten Reglers Normalerweise wird die Energie für den Abtauzyklus dem Pufferspeicher ▶ Kein Thermostatventil am Heizkörper des Referenzraums einbauen. und der Heizungsanlage entnommen.
  • Seite 12 Installation ▶ Magnetitabscheider installieren (Ausnahme: Anlagen mit neuer Fuß- ▶ Die Inneneinheit auf dem Transportgerät so befestigen, dass ihre bodenheizung). Rückseite am Transportgerät anliegt. ▶ Partikelfilter installieren (zwingend erforderlich). HAnzugsdrehmomente beachten! G 1/2" Nm 20 (+10/‒0) G 3/4" Nm 30 (+10/‒0) G 1"...
  • Seite 13 Installation Vorderteil der Verkleidung abnehmen ▶ Vorderteil ein wenig nach vorn neigen [2]. ▶ Vorderteil unten aushängen und abnehmen [3]. Checkliste für die Installation 1. Die Inneneinheit an einem geeigneten Standort aufstellen. 2. In jedem Heizkreis einen Füll- und Entleerhahn installieren. 3.
  • Seite 14 Installation Zubehör installieren Die Zirkulationspumpe PW2 (Zubehör), kann im Bereich XCU-SEH für Netzkabel am Anschluss Lsw (geschaltet für interne Zeitprogramme) 4.7.1 Zubehör Erweiterungs-Set 2HK Extern oder Lf (nicht geschaltet) angeschlossen werden. Das Zubehör Erweiterungs-Set 2HK Extern ermöglicht den Anschluss ei- 4.7.3 Platzierung des Funkmodul MX300 nes zusätzlichen Heizkreises.
  • Seite 15 Hydraulischer Anschluss Die Bedieneinheit schaltet den Kühlbetrieb ab, sobald sie ein Signal von den Kondensationsfühlern erhält. Kondensat bildet sich im Kühlbetrieb, wenn die Temperatur der Heizungsanlage unter der jeweiligen Taupunkt- Wenn die Schalttemperatur des Sicherheitsthermostats zu niedrig ein- temperatur liegt. gestellt wird oder der Thermostat zu nah an der Inneneinheit installiert ist, kann dies nach der Warmwasserladung zu einer vorübergehenden Der Taupunkt variiert in Abhängigkeit von der Temperatur und der Luft-...
  • Seite 16 Hydraulischer Anschluss Rohranschlüsse allgemein Die Rohre gemäß den Anweisungen dimensionieren (Tabelle 6 ). ▶ Vermeiden Sie Verbindungen in den Wärmeübertragungsrohren, um den Druckabfall zu minimieren. ▶ Für alle Verbindungen zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit PEX- Rohre verwenden. ▶ Ausschließlich Material (Rohre und Anschlüsse) vom selben PEX-An- bieter verwenden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
  • Seite 17 Hydraulischer Anschluss Trinkwasser-Rohrleitungen installieren Primärkreis 5.7.1 Primärkreis anschließen HINWEIS Anlagenschaden durch Unterdruck im Warmwasserspeicher! Wenn ein Höhenunterschied von mehr als 8 Metern zwischen dem Warmwasseraustritt am Speicher und der Entnahmestelle überschritten wird, kann der Warmwasserspeicher durch Unterdruck verformt wer- den. ▶...
  • Seite 18 Hydraulischer Anschluss Heizkreis Speicherladekreis 5.8.1 Heizkreis anschließen 5.9.1 Speicherladekreis anschließen 0010048020-001 Bild 20 Anschluss des Trinkwasserspeichers Vorlauf zum Warmwasserspeicher Entlüfter Warmwasser-Zirkulationspumpe (Zubehör) Rücklauf vom Warmwasserspeicher ▶ Die Rohrleitungen zwischen dem Warmwasserspeicher und der In- neneinheit installieren. 5.10 Ablaufschlauch am Gerät anschließen 0010048019-001 Bild 19 Anschluss der Heizungsanlage Rückschlagventil...
  • Seite 19 Hydraulischer Anschluss 5.11 Heizungsanlage befüllen und entlüften 0010046466-002 Bild 22 Anlagenlösung mit Außeneinheit, Inneneinheit mit integriertem Zuheizer und Pufferspeicher und einem ungemischten Heizkreis Warmwasserspeicher SH ... Logatherm WLW186i-12 TP70 Regelung: Logatherm WLW MB-4...12 AR BC400 Bedienfeld am Gerät Ausdehnungsgefäß (nicht im Lieferumfang enthalten): Position RC 220 Raumbedieneinheit hängt von der Wärmepumpen-Variante ab Pumpen:...
  • Seite 20 Hydraulischer Anschluss Ventile: 7. Entleerventil VC5 und Einfüllventil VW2 schließen. [SC1] Kugelhahn mit Filter im Heizkreis 8. Absperrventil VC4 [4] öffnen. [VW1]3-Wege-Ventil Schritt 2: Heizungsanlage befüllen und entlüften [VC2] Entleerventil im Heizkreis Voraussetzung: Das Absperrventil VC3 und der Kugelhahn SC1 sind ge- [VC3] Absperrventil im Heizkreis schlossen.
  • Seite 21 Elektrischer Anschluss Elektronikbox aus- und wieder einschwenken Elektrischer Anschluss Die Elektronikbox kann für Arbeiten im Bereich WLW186i oder in dem hinter der Elektronikbox liegenden Gerätebereich ausgeschwenkt wer- Sicherheitshinweise den. HLebensgefahr durch Stromschlag ▶ Vorderseite der Verkleidung abnehmen. Die Spannungsversorgung des Geräts muss auf sichere Art und Weise ▶...
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Kabelführung 6.5.2 Steuer- und Fühlerkabel ▶ Elektronikbox ausschwenken. 6.5.1 Netzkabel ▶ Die beiden Befestigungsschrauben [1] auf der Ecke der Gerätever- ▶ Mit Hilfe eines Einzugsbandes die Netzkabel über die Leerrohre auf kleidung lösen und die Ecke abnehmen. der Rückseite der Inneneinheit zur Elektronikbox führen. Auf die korrekte Zuordnung der Netzkabel zu den entsprechenden Kabelkanälen achten (Bild 25).
  • Seite 23 Elektrischer Anschluss ▶ Kabel in den Kabelhaltern ( Bild 27, Pos. [1]) auf der Rückseite Kabelverschraubungen einsetzen der Elektronikbox befestigen und zu den Kabeldurchführungen füh- ren. ▶ Die Membran der Kabeldurchführung mit einem spitzen Gegenstand so durchstechen, dass eine möglichst kleine Öffnung entsteht. ▶...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss 0010042586-001 Bild 31 Kabelführung im Anschlussbereich für Netzkabel 400 V~3 N, Versorgungseingang für die Inneneinheit (elektri- scher Zuheizer) – wird durch EVU-Sperrsignal abgeschaltet Zugentlastung 230 V~1 N, Ausgänge für Zubehör, z. B. Modul MM100, Warm- wasserzirkulationspumpe PW1, Pumpe PK2 für den Kühlbetrieb etc.
  • Seite 25 Elektrischer Anschluss 6.7.2 3-phasiger Anschluss des elektrischen Zuheizers (9 kW) und Anschluss der Steuerung im Bereich XCU-SEH Anschluss mit 2 Netzkabeln 230 V 1P 400 V 3P 0010044289-001 Bild 32 400 V Anschluss für den elektrischen Zuheizer, 230 V Anschluss für Steuerung und Pumpen ▶...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Anschluss mit einem Netzkabel 400 V 3P 0010044290-001 Bild 33 400 V Anschluss für den elektrischen Zuheizer mit gebrücktem 230 V Anschluss für Steuerung und Pumpen ▶ Das Netzkabel für den elektrischen Zuheizer mit der Zugentlastungs- klemme [2] ( Bild 6.5.1, Seite 22) befestigen und Kabeldurchfüh- rung [1] verwenden.
  • Seite 27 Elektrischer Anschluss 6.7.3 1-phasiger Anschluss des elektrischen Zuheizers (6 kW) und Anschluss der Steuerung im Bereich XCU-SEH Anschluss mit 2 Netzkabeln 230 V 1P 230 V 1P 0010049515-001 Bild 34 230 V Anschluss für den elektrischen Zuheizer, 230 V Anschluss für Steuerung und Pumpen ▶...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Anschluss mit einem Netzkabel 230 V 1P 0010049516-001 Bild 35 230 V Anschluss für den elektrischen Zuheizer mit gebrücktem 230 V Anschluss für Steuerung und Pumpen ▶ Das Netzkabel für den elektrischen Zuheizer mit der Zugentlastungs- klemme [2] ( Bild 6.5.1, Seite 22) befestigen und Kabeldurchfüh- rung [1] verwenden.
  • Seite 29 Elektrischer Anschluss 6.7.4 1-phasiger Anschluss des elektrischen Zuheizers (3 kW) und Anschluss der Steuerung im Bereich XCU-SEH Anschluss mit 2 Netzkabeln 230 V 1P 230 V 1P 0010049514-001 Bild 36 230 V Anschluss für den elektrischen Zuheizer, 230 V Anschluss für Steuerung und Pumpen ▶...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Anschluss mit einem Netzkabel (Alternative) 230 V 1P 0010049513-001 Bild 37 230 V Anschluss für den elektrischen Zuheizer mit gebrücktem 230 V Anschluss für Steuerung und Pumpen ▶ Das Netzkabel für den elektrischen Zuheizer mit der Zugentlastungs- klemme [2] ( Bild 6.5.1, Seite 22) befestigen und Kabeldurchfüh- rung [1] verwenden.
  • Seite 31 Elektrischer Anschluss Übersicht der Anschlüsse im Bereich XCU-SEH 0010046062-001 Bild 38 Anschlüsse an der Leiterplatte X200: Netzanschluss 400 V 3 N~ für den elektrischen Zuheizer 6.10 Steuer- und Fühlerkabel anschließen X230: Output Auxiliary 230 V 1 N~ HINWEIS Sicherheitsrelais für den elektrischen Zuheizer X203: Netzanschluss 230 V 1 N~ für Steuerung und Pumpen EMS-BUS und CAN-BUS sind nicht kompatibel! X209: Anschluss PK2 (Zubehör), geschaltet...
  • Seite 32 ▶ Fühler an der kältesten Seite des Hauses montieren, normalerweise tion kommen, kann zusätzlich ein Klappferrit verwendet. werden.▶ Kon- an der Nordseite. Fühler vor direktem Sonnenlicht, Lüftungsluft und taktieren Sie bei Fragen den Buderus Service. anderen Faktoren schützen, die die Temperaturmessung beeinflus- Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 30 m.
  • Seite 33 Elektrischer Anschluss 6.10.5 Anschlussbereich XCU-THH für Steuer- und Fühlerkabel Folgende Komponenten müssen im Lieferzustand angeschlossen wer- Die Übersicht der im Lieferzustand bereits angeschlossenen Komponen- den. ten finden Sie im Abschnitt 11.1. CAN-BUS EMS-BUS 0010049320-001 Bild 43 Elektrischer Anschluss im Bereich XCU-THH [MD1] Kondensationsfühler (Zubehör für Kühlbetrieb) ▶...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss 6.11 Elektrischer Anschluss für EVU-Sperrsignal und • Extern 1 = Aus Verstärkter Betrieb Dies führt zu einer Er- Smart Grid der Wärmepumpe höhung des Raumtem- • Extern 4 = Ein Das EVU-Relais mit 3 Hauptausgängen und 1 Hilfsausgang muss entspre- möglich.
  • Seite 35 Elektrischer Anschluss 6.11.5 Anschlussplan für EVU-Sperrsignal/SG 6 720 810 940-05.2I Bild 45 Anschlussplan für EVU-Sperrsignal/SG Tarifsteuerung Externer Eingang 1 Externer Eingang 4 Bedieneinheit Status 1, Standby EVU-Funktion = 1 SG-Funktion = 0 Status 2, Normalbetrieb EVU-Funktion = 0 SG-Funktion = 0 Status 3, Temperaturanhebung Heizkreis EVU-Funktion = 0 SG-Funktion = 1...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss 6.11.6 Empfohlene Lösung (Softwareabschaltung auf Basis des SG-Signals) 0010046244-001 Bild 46 Empfohlene Lösung Stromversorgung • ** Der Schaltkontakt des Relais, das an den beiden Klemmen [I13] Stromzähler Wärmepumpe, Niedertarif und [I16] des XCU-THH-Moduls angeschlossen wird, muss für 5 V Elektrische Anschlüsse Inneneinheit, Niedertarif und 1 mA ausgelegt sein.
  • Seite 37 Elektrischer Anschluss 6.11.7 Alternative Lösung für EVU-Sperrsignal (Hardwareabschaltung) 0010044855-001 Bild 47 Alternative Lösung Stromversorgung • * Das Relais muss für die Leistung der Wärmepumpe und des elektri- Stromzähler Wärmepumpe, Niedertarif schen Zuheizers ausgelegt sein. Das Relais muss vom Installateur Elektrische Anschlüsse Inneneinheit, Niedertarif oder vom Energieversorgungsunternehmen bereitgestellt werden.
  • Seite 38 Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG Sachschäden durch Frosteinwirkung! Die Heizung bzw. der Zuheizer können durch Frost zerstört werden. ▶ Die Inneneinheit nicht starten, wenn die Gefahr besteht, dass Hei- zung bzw. Zuheizer eingefroren sind. HINWEIS Anlagenschäden beim Einschalten der Anlage ohne Wasser. Das Einschalten der Anlage ohne Wasser kann zu Anlagenschäden füh- 0010049324-001 ren.
  • Seite 39 Inbetriebnahme Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Konfigurations- Systemanalyse starten. Das Bedienfeld führt eine Auslegungstem- Dimensionierte Vorlauftemperatur für Heizkreis assistent Prüfung des Systems und aller angeschlossenen Zu- peratur HK1 1Heizkreis 1 einstellen und bestätigen. behörmodule durch. [Weiter] auswählen, um mit der Konfiguration fortzu- [Weiter] drücken, um mit der Konfiguration fortzu- fahren, fahren...
  • Seite 40 Inbetriebnahme Funktionstest Gesamt- 1,5 Minuten dauer Dauer (s) 15 Der Kompressor wird vor dem Starten vorgewärmt. Dies kann je nach Au- ßenlufttemperatur bis zu 30 Minuten dauern. Die Voraussetzung für den Anlauf ist, dass die Kompressortemperatur (TR1) 20 K über der Zuluft- (100 %) temperatur (TL2) und 20 K unter der Vorlauftemperatur von der Wärme- pumpe (TC3) liegt.
  • Seite 41 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen 7.8.2 Überhitzungsschutz (ÜHS) Wartung Der Überhitzungsschutz löst aus, wenn die Temperatur des elektrischen Zuheizers 88 °C überschreitet. Sicherheitshinweise ▶ Sicherstellen, dass der Partikelfilter nicht verstopft ist und der HHinweise für die Zielgruppe Durchfluss durch Wärmepumpe und Heizungsanlage ungehindert er- folgt.
  • Seite 42 Wartung Vorgehensweise bei Wartungsarbeiten Störungsprotokoll aufrufen ▶ Störungsprotokoll aufrufen Funktion prüfen ▶ Funktionstest durchführen ( siehe Kapitel 7.7). Elektrische Verkabelung ▶ Für einen leichteren Zugang kann die Elektronikbox nach vorne ge- schwenkt werden. ▶ Kabel auf mechanische Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte Kabel austauschen.
  • Seite 43 Wartung Checkliste für die Wartung ▶ Protokoll ausfüllen und die durchgeführten Arbeiten notieren. Datum Luftfeuchtigkeit im Auf- stellraum während des Kühlbetriebs kontrollie- ren. Betriebsdruck der Hei- zungsanlage kontrollie- ren. Filter des Kugelhahns SC1 im Heizkreis kont- rollieren und reinigen. Magnetitanzeige kont- rollieren.
  • Seite 44 Wartung Wartung des Ausdehnungsgefäßes Leiterplatte ersetzen HINWEIS WARNUNG Sachschaden durch Unterdruck! Lebensgefahr durch Stromschlag beim Reparieren einer Leiterplat- Beim Ablassen des Geräts kann ein Unterdruck entstehen. ▶ Defekte Leiterplatte nicht reparieren, sondern ersetzen. ▶ Wenn der Aufstellort der Außeneinheit über dem der Inneneinheit liegt, die Außeneinheit während des Ablassens belüften, wenn die Rohrleitung zwischen Außen- und Inneneinheit keinen Unterdruck zu- Temperaturfühler ersetzen...
  • Seite 45 Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz und Entsorgung Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- den strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 46 Technische Informationen und Protokolle Technische Informationen und Protokolle 11.1 Anschlussbereich XCU-THH für Steuer- und Fühlerleitungen Übersicht der im Lieferzustand bereits angeschlossene Komponenten: 0010048413-002 Bild 53 Anschlüsse im Bereich XCU-THH [VW1] 3-Wege-Ventil Heizung/Warmwasserspeicher [PK2] Zirkulationspumpe, Kühlbetrieb [PW2] Zirkulationspumpe, Warmwasser [PC1] Heizkreispumpe [TO] Vorlauftemperatufühler / Pufferspeicher-Temperaturfühler Logatherm WLW186i –...
  • Seite 47 Technische Informationen und Protokolle 11.2 Technische Daten der Inneneinheit Einheit WLW186i-12 TP70 Spannungsversorgung (dreiphasig/einphasig) 400 (3N ~) 50 Hz / 230 (1N ~) 50 Hz Elektrischer Zuheizer / Stufen 3 / 6 / 9 Heizungsanlage Anschlüsse 28 mm Maximaler zulässiger Betriebsdruck kPa/bar 300 / 3 Mindestbetriebsdruck...
  • Seite 48 Technische Informationen und Protokolle 1 Netzkabel 2 Netzkabel Funktion Inneneinheit Elektrischer Zuheizer Steuereinheit Kabeltyp Nach lokalen Regeln und Vor- Nach lokalen Regeln und Nach lokalen Regeln und Anschlussklemmen ermöglichen Anschluss von feindrähti- schriften Vorschriften Vorschriften gen und Solid-Core-Kabeln Kabeldurchmesser min. 5 x 4 mm min.
  • Seite 49 Technische Informationen und Protokolle 11.3.3 Steuer- und Fühlerkabel Fühler/BUS Beschreibung Leiterquerschnitt Kabeltyp Länge Anschluss Spannungs- max. versorgung Außentemperaturfühler < 20 m: 0,75 mm < 20 m: LiYY 2 x 0,75 30 m T1: 1|2 > 20 m: 1 mm > 20 m: LiYY 2 x 1,0 Kondensationsfühler (Kühl- 0,5 mm LiYY 2 x 0,5...
  • Seite 50 Technische Informationen und Protokolle 11.5 Messwerte von Temperaturfühlern VORSICHT Personen- oder Sachschäden durch falsche Temperatur! Wenn Fühler mit falschen Eigenschaften verwendet werden, sind zu hohe oder zu niedrige Temperaturen möglich. ▶ Sicherstellen, dass die verwendeten Temperaturfühler den angege- benen Werten entsprechen (siehe Tabellen unten). ...
  • Seite 51 Technische Informationen und Protokolle 11.6 Anschlusspläne 11.6.1 Beispiel: Spannungsversorgung (3 N~) für die Zuheizerstufe (9 kW) ohne EVU-Sperrsignal / Smart Grid 0010049322-001 Bild 55 Spannungsversorgung Inneneinheit Externe Elektroinstallation Anschlussbereich XCU-SEH Inneneinheit Elektrischer Zuheizer Außeneinheit Heizelement 3 x 3 kW [PK2] Zirkulationspumpe, Kühlbetrieb Überhitzungsschutz (ÜHS) [PW2]...
  • Seite 52 Technische Informationen und Protokolle 11.6.2 Beispiel: Spannungsversorgung (3 N~) für die Zuheizerstufe (9 kW) mit EVU-Sperrsignal / Smart Grid 0010049323-001 Bild 56 Spannungsversorgung Inneneinheit Spannungsversorgung EVU Elektrischer Zuheizer Inneneinheit Heizelement 3 x 3 kW Außeneinheit Überhitzungsschutz (ÜHS) Anschlussbereich XCU-THH Tarifzähler [10] CAN-BUS Leitungsschutzschalter (3 x 16 A)
  • Seite 53 Technische Informationen und Protokolle 11.6.3 Schaltplan 3N~ und Wärmepumpe 3N~, Standardeinstellung XCU-THH XCU-SRH XCU-SEH CAN-BUS 0010044261-001 Bild 57 Vereinfachter Schaltplan 3 N~ Hauptverteiler Inneneinheit mit elektrischem Zuheizer (9 kW), 400V 3N~ Außeneinheit, 12 kW, 400V 3N~ [T1] Außentemperaturfühler Logatherm WLW186i – 6721851711 (2023/05)
  • Seite 54 Technische Informationen und Protokolle 11.6.4 Alternativer Anschluss zum EMS-BUS Bild 58 Alternativer Anschluss zum EMS-BUS Sternförmiges Netz und Reihenschaltung mit externem An- schlusskasten Sternförmiges Netz Reihenschaltung Installationsmodul Zubehörmodule (z. B. Raumregler, Mischventilmodul, Solarmo- dul) Logatherm WLW186i – 6721851711 (2023/05)
  • Seite 55 Technische Informationen und Protokolle 11.7 Anlagenkonfigurationen 11.7.1 Allgemeine Symbolerklärung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Verrohrung/Verdrahtung Vorlauf Heizung/Solarkreis Warmwasser Elektrokabel Rücklauf Heizkreis/Solarkreis Kaltwassereinlass/Trinkwas- Stromkabel abgetrennt Zirkulation Warmwasser Stellantriebe/Ventile/Temperaturfühler/Pumpen Ventil Differenzdruckregler Zirkulationspumpe Überholungs-Bypass Überströmventil Rückschlagklappe Einstellventil Sicherheitsgruppe Temperaturfühler/-wächter Überstromventil 3-Wege-Mischventil (Mischen/ Überhitzungsschutz (Tempe- Verteilen) ratur)
  • Seite 56 Technische Informationen und Protokolle 11.7.2 Anlage mit Rückschlagventil Wenn ein gemischter Kreis installiert ist, vorübergehend aber keine Heiz- anforderung vorliegt, wird die natürliche Konvektion vom Pufferspeicher zu diesem gemischten Kreis durch das Mischventil, das den Kreis schließt, unterbunden. Um Bodenbeschädigungen durch hohe Tempera- turen, die durch die Blockierung des Mischventils entstehen, zu vermei- den, empfiehlt sich der Einsatz eines Rückschlagventils.
  • Seite 57 Technische Informationen und Protokolle 11.7.3 Anlagenlösung mit Außeneinheit, Inneneinheit mit integriertem Zuheizer und Pufferspeicher und einem ungemischten Heizkreis 0010046466-002 Bild 59 Anlagenlösung mit Außeneinheit, Inneneinheit mit integriertem Zuheizer und Pufferspeicher und einem ungemischten Heizkreis Warmwasserspeicher SH ... Regelung: Logatherm WLW186i-12 TP70 UI 800 Bedienfeld am Gerät Logatherm WLW MB-4...12 AR RC220 Raumbedieneinheit...
  • Seite 58 Technische Informationen und Protokolle [VC2] Entleerventil im Heizkreis [VC3] Absperrventil im Heizkreis [VC4] Absperrventil im Primärkreis [VC5] Entleerventil im Primärkreis [VW2]Einfüllventil in der Befüllleitung Fühler: [MC1]Temperaturwächter (Anschluss im Bereich XCU-THH, Anschluss- klemmen I15) [MD1]Kondensationsfühler (Zubehör für Kühlbetrieb) [T0] Vorlauftemperaturfühler / Pufferspeicher-Temperaturfühler [T1] Außentemperaturfühler [TC0] Rücklauftemperaturfühler [TC1] Interner Vorlauftemperaturfühler...
  • Seite 59 Technische Informationen und Protokolle 11.7.4 Anlagenlösung mit Außeneinheit, Inneneinheit mit integriertem Zuheizer und Pufferspeicher, einem ungemischten und einem ge- mischten Heizkreis 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 0010047082-002 Bild 60 Anlagenlösung mit Außeneinheit, Inneneinheit mit integriertem Zuheizer und Pufferspeicher, einem ungemischten und einem gemischten Heiz- kreis Warmwasserspeicher SH ...
  • Seite 60 Technische Informationen und Protokolle Regelung: UI 800 Bedienfeld am Gerät RC220 Raumbedieneinheit MM100 externes Mischermodul Pumpen: [PC0] Primärkreispumpe [PC1] Heizkreispumpe [PW2]Warmwasser-Zirkulationspumpe (Zubehör) Ventile: [SC1] Kugelhahn mit Filter im Heizkreis 1 [SC2] Kugelhahn mit Filter im Heizkreis 2 [VW1]3-Wege-Ventil [VC2] Entleerventil im Heizkreis [VC3] Absperrventil im Heizkreis [VC4] Absperrventil im Primärkreis [VC5] Entleerventil im Primärkreis...
  • Seite 64 Schweiz Bosch Thermotechnik AG Netzibodenstrasse 36 CH-4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P. 201 L-4003 Esch-sur-Alzette Tél.: 0035 2 55 40 40-1 Fax: 0035 2 55 40 40-222 www.buderus.lu info@buderus.lu...

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wlw186i