DE (Übersetzung der Originalsprache)
VORSICHT
VORBEREITUNG
1 Das, auf der Ansaugleitung oberhalb
des Eingangs in die SELF SERVICE Zapf-
säule liegende Ventil schließen
VORSICHT
Dieses Ventil, das normalerweise nicht
in den Installationen mit unterirdischem
Tank vorhanden ist, ist bei Installatio-
nen mit überirdischem Tank ABSOLUT
UNVERZICHTBAR. Das Ventil wird nicht
mit der Zapfsäule geliefert und muss
vom Installateur montiert werden
2 Den mit dem UNTERBRECHUNGS-
VENTIL verbundenen Schlauch in einen
Behälter legen und das Ventil mit Hilfe
eines Schraubenziehers öffnen.
!!AUF DEN AUSTRITT VON DIESEL-
KRAFTSTOFF ACHTEN!!
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
Verschmutzte oder teilweise verstopfte Filter können den Druckverlust er-
höhen und einen deutlichen Rückgang der maximalen Fördermenge verur-
sachen. Verschmutzte oder verstopfte Ansaugfilter erzeugen einen deutli-
chen Anstieg des Unterdrucks beim Ansaugen, der auch zu einem deutlichen
Anstieg des Lärmpegels der Pumpe führen kann.
Für eine einfachere Arbeit an den nachfolgend beschriebenen Filtern ist die SELF
SERVICE Zapfsäule mit folgenden Bauteilen ausgestattet:
• SAMMELBECKEN für eventuelles Überlaufen; ist unterhalb des Zulaufkartuschen-
filters angebracht
• ABSPERRVENTIL auf dem Ansaugfilter
Vor dem Eingriff an den Filtern müssen stets die in diesem Absatz beschriebenen
Eingriffe vorgenommen werden, die unbedingt notwendig
sind, um die Sicherheit der Arbeitsschritte zu garantieren und Umweltverschmutzun-
gen zu vermeiden.
Die Pumpe starten und in einen entsprechend großen Behälter zapfen. Anfangs wird
der Zapfhahn noch Dieselkraftstoff zapfen. Durch das Ansaugen von Luft mit Hilfe des
Unterbrechungsventils verringert sich dann der Fluss und stoppt schließlich.
Den Zapfhahn wieder einsetzen. Die Pumpe stoppt.
Das UNTERBRECHUNGSVENTIL gut anziehen und den mit diesem verbundenen
Schlauch wieder oben positionieren.
Um unbeabsichtigtes Anlaufen während der Wartung der Filter zu vermeiden, den
Hauptschalter der Zapfsäule auf OFF stellen.
Die Filter, wie in den folgenden Absätzen beschrieben, reinigen bzw. ersetzen
Das SAMMELBECKEN gut reinigen, um eventuelle Leckagen einfacher zu erkennen
Den Hauptstromschalter der Zapfsäule auf ON stellen
OHNE die Vordertür der Zapfsäule zu SCHLIESSEN, die Pumpe starten und in
einen Behälter zapfen, bis ein GLEICHMÄSSIGER UND LUFTBLASENFREIER
KRAFTSTOFFFLUSS aus der Zapfpistole zu erkennen ist. Danach den Zapfhahn
schließen, OHNE IHN IN DIE HALTERUNG ZURÜCK ZU SETZEN. Die Pumpe funkti-
oniert in Bypass und entwickelt den maximalen Zulaufdruck.
Während die Pumpe in Bypass läuft, AUFMERKSAM KONTROLLIEREN, DASS
KEINE LECKAGEN VORLIEGEN. Den Zapfhahn wieder in seinen Sitz ablegen.
Die Tür der Zapfsäule abschließen.
SELF SERVICE
47
47 /60
124