Herunterladen Diese Seite drucken

Piusi SELF SERVICE B.SMART Installation, Bedienung Und Wartung

Zapfsäule für dieselkraftstoff

Werbung

SELF
SERVICE
Installation, Bedienung und Wartung
DE
Bulletin M0547 de_
00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Piusi SELF SERVICE B.SMART

  • Seite 1 SELF SERVICE Installation, Bedienung und Wartung Bulletin M0547 de_...
  • Seite 2 Installation, Gebrauch und Wartung DEUTSCH Bulletin M0547 2 /60 M0547...
  • Seite 3 ÜBERPRÜFUNG UND AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN FEHLERBEHEBUNG 20.1 MECHANISCHE UND HYDRAULISCHE FEHLER 20.2 ELEKTRISCHE/ELEKTRONISCHE ANSCHLÜSSE 20.3 PROBLEME MIT DER SMARTPHONE APP DEMONTAGE UND ENTSORGUNG EXPLOSIONSANSICHT 3 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 4 - ROHS-Richtlinie II 2011/65/EU - RED-Richtlinie 2014/53/EU Die Unterlagen stehen den zuständigen Behörden auf begründeten Antrag bei Piusi S.p.A. oder per Anfrage an die E-Mail-Adresse: doc_tec@piusi.com zur Verfügung. Die zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen und zur Ausstellung der Erklärung bevollmächtigte Person ist Herr Otto Varini in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter.
  • Seite 5 Die Installationsarbeiten werden bei geöffneter Dose und zugänglichen elektri- schen Kontakten durchgeführt. Alle diese Arbeiten müssen bei stromlosem Gerät durchgeführt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden! 5 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 6 Installation, Gebrauch und Wartung Unsachgemäßer Das Gerät nie bei Übermüdung oder unter Einfluss von Drogen oder Alkohol in Betrieb setzen. Gebrauch des Das Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb oder eingeschaltet lassen. Gerätes Ein unsachgemäßer Das Gerät bei Nichtgebrauch ausschalten. Gebrauch des Gerä- Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden.
  • Seite 7 Schutzausrüstung • gegenüber den Reinigungsprodukten beständig sein. Vorgeschriebe- ne persönliche Unfallschutzschuhe; Schutzausrüstung Anliegende Kleidung; Schutzhandschuhe; Sicherheitsbrille; Weitere Ausrüs- Betriebsanleitung tungen 7 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 8 Installation, Gebrauch und Wartung 7 TRANSPORT, HANDHABUNG UND AUSPACKEN SELF SERVICE B.SMART wird in einer, nicht stapelbaren Kartonverpa- ckung geliefert. Bei der Lagerung die, auf der Verpackung angegebene und durch entsprechende grafische Symbole angezeigte Ausrichtung beachten. Wird die Maschine angehoben, muss sichergestellt sein, dass die Hubvorrichtungen und Zubehörteile (z.B.
  • Seite 9 Position (2) zu halten. 3 - Druckschlauch und Zapfhahn, wie im Absatz „Hydraulische Anschlüs- se“ erklärt, montieren. HINWEIS Das mitgelieferte Teflonband verwenden. 9 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 10 Installation, Gebrauch und Wartung MASCHINEN- UND HERSTELLERKENNZEICHNUNG Am Gestell der SELF SERVICE B.SMART-Zapfstellen befindet sich ein Ty- penschild mit folgenden Angaben: - Modell - Baureihen-Nr./Baujahr - Technische Daten - CE-Kennzeichnung - Kennzahl der Betriebsanleitung VORSICHT Überprüfen Sie vor der Installation, ob das Modell des Abgabesystems korrekt und auf die verfügbare Stromversorgung (Spannung / Frequenz)
  • Seite 11 Seitenteil kann mühelos entfernt werden und erleichtert so Installations- bzw. Wartungsarbeiten. SITZ ZAPFHAHN ABDECKUNG HAKEN SCHLAUCH- TROMMEL ABSCHLIESSBARES SCHLOSS BEDIENFELD ABMONTIERBARE ABDECKUNG VORDERE ABDECKUNG 11 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 12 Einlassfilter, sind wartungsfreundlich und zuverlässig. Weitere Informationen stehen in der entsprechenden Betriebsanleitung zur Verfügung. ZAPFHAHN Mit SELF SERVICE B.SMART wir ein automatischer Zapfhahn geliefert, der über eine Vorrichtung verfügt, die bei vollem Tank die Abgabe stoppt. FÜLLSTANDSANZEIGE Die Füllstandsanzeige, die an die Zapfsäule angeschlossen werden kann, besteht nur aus potenzial- freien Kontakten, die über WebApp konfiguriert werden können.
  • Seite 13 Firmware der Zapfsäule, Download von Aktualisierungen der Konfigu- ration der Zapfsäule, Verwaltung der Fahrer oder Laden von Zapfvorgängen an der Tanksäule in die Cloud 13 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 14 Installation, Gebrauch und Wartung SELF SERVICE B.SMART Cloud Database iBu on WebApp iBu on 14 /60 M0547...
  • Seite 15 Rote blinkende LED, außerdem zeigt das Display den Code U7 an, wenn kein Smartphone angeschlossen ist oder sich kein Fahrer mit iButton angemeldet hat 15 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 16 ZWECKBESTIMMUNG Implementierung eines Systems zur Abgabe und Kontrolle von Flüssigkeiten für den privaten Gebrauch, die keinen besonderen Vorschriften wie ATEX für explosionsgefährdete Bereiche unterliegen. VORSICHT SELF SERVICE B.SMART NICHT IN UMGEBUNGEN INSTALLIEREN, DIE NACH DEN ATEX-VORSCHRIFTEN ALS EXPLOSIONSGEFÄHRDET EIN- GESTUFT SIND. MAXIMALE...
  • Seite 17 Maximal voreinstell- Pinte bare Menge Speicher Die elektronische Steuereinheit kann spei- chern: - Bis zu 500 Fahrer - Bis zu 500 Abgaben 17 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 18 Sach-, Personen-, Tier- oder Systemschäden. 12.3 VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE FEHLANWEN- DUNG Für SELF SERVICE B.SMART ist das Smartphone ein unverzichtbares Werkzeug zum Einstellen und Aufzeichnen der vom System verwalteten Abgabevorgänge; es darf jedoch nicht während des Zapf- vorgangs in der Nähe der Zapfsäule verwendet werden.
  • Seite 19 Für eine einwandfreie Funktion der Zapfsäule müssen folgende Einschrän- kungen unbedingt beachtet werden: Hp max: nicht mehr als 3 Meter Ls max: nicht mehr als 15 Meter 19 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 20 Vor dem Befestigen sicherstellen, dass die Stelle, auf die der Tanksäulensockel positioniert werden soll, eben und solide ist. Für einen einfacheren Anschluss der ANSAUGLEITUNG ist bei den SELF SERVICE B.SMART Zapfsäu- len sowohl ein Eingang von UNTEN sowie von hinten vorgesehen.
  • Seite 21 Der Durchmesser der Saugleitungen der Self Service Zapfsäulen darf 1 1/2 Zoll Gas nicht unterschreiten. TUNG Anschlussstelle: 1 1/2 Zoll Gas Innengewinde 21 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 22 Installation, Gebrauch und Wartung ANSCHLUSS- PLAN DRUCK- SEITE HINWEIS Das mitgelieferte Teflonband verwenden. 22 /60 M0547...
  • Seite 23 Kabelkanalanschluss: Für eine optimale Kabelführung im Inneren des Steuergerätes werden die für die verschiedenen Signale zu verwendenden SCHLUSS Kabelverläufe angegeben. Impulsgeber-Eingang und Motorausgang sind bereits verdrahtet. 23 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 24 Installation, Gebrauch und Wartung EINGANG STROMVERSORGUNG 230 Vac bei 50 Hz. MOTORAUSGANG 230 Vac bei 50 Hz MOTOR Eingang Kontakt Kontakt Impulsgeber Stufe 1 Stufe 2 Nach dem Öffnen der Abdeckung kann auf die Elektronikplatine und ihre Steckverbinder zugegriffen werden: EINGANG STROMVERSORGUNG 230 Vac bei 50 Hz Die Leitung muss durch eine Schalttafel...
  • Seite 25 25 mA Abdeckung anbringen und die 7 Schrauben anziehen Verschluss der hinteren Abdeckung der Steuereinheit Die 2 seitlichen Schrauben festziehen SELF SERVICE schließen 25 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 26 Installation, Gebrauch und Wartung 14 ERSTE KONFIGURATION Vor der Anwendung muss die Systemkonfiguration vorgenommen werden. Dazu über ein Smartphone die Verbindung zwischen SELF SERVICE B- SMART und der Anwendung und der dedizierten WebApp herstellen. In die- sem Abschnitt werden alle Schritte erläutert, die erforderlich sind, um diese Konfiguration korrekt durchzuführen.
  • Seite 27 Falls nicht bereits erfolgt, muss die Liste der Verteiler/Zapf- Zapfsäulen-Benutzung durch Drü- säulen in Reichweite des cken der Schaltfläche ERLAUBEN Smartphones. akzeptiert werden 27 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 28 Installation, Gebrauch und Wartung WÄHREND DER SUCHE KÖNNTEN FOLGENDE FEHLER AUFTRETEN SUCHE NACH ZAPFSÄU- LE LÄUFT... ZAPFSÄULE GEFUNDEN BLUETOOTH DEAKTIVIERT Bluetooth in den Einstellungen des Smartpho- nes aktivieren ZUSTIMMEN auswählen, um die Positionsermittlung Das GPS mittels der Taste zu erlauben. Zur APP mit oben rechts aktivieren und aus der Liste den gewünsch- der Liste der Zapfsäulen...
  • Seite 29 Zum Fortfahren auf WEI- VORSICHT eingeben. TER drücken SIEHE ANLEITUNG In diesem Beispiel wie folgt: Die Anlagendaten erschei- ZUR REGISTRIERUNG Ute00004. (M0548) 29 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 30 Installation, Gebrauch und Wartung Die Zapfsäule wird mit der Cloud verbunden Weitere Aktionen des Mana- START-Seite der APP gers werden angezeigt (ebenso wie die Discovery der Säule und die Registrierung in der Cloud) Aktionen: 1 - Kalibrierung des Literzählers 2 - Erzwungene Synchroni- sation der Daten zusätzlich zur automatischen Synchronisation 3 - Firmware-Aktualisierung...
  • Seite 31 Mozilla Firefox unter folgendem Link: https://bsmart.piusi.com/ Der Anmeldebildschirm der WebApp wird geöffnet: Eingabe nach Öffnen WebApp: Benutzername, Passwort und Anlagencode. Danach LOGIN drücken 31 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 32 Installation, Gebrauch und Wartung In der Spalte links auf “ANLAGE” drücken 32 /60 M0547...
  • Seite 33 Ausführliche Informationen zu den WebApp-Funktionen (wie z.B. die Verwaltung der Fahrer, Regist- riernummern, Abgabeprotokolle und Konfigurationen) finden Sie in der speziellen Betriebsanleitung im dedizierten Bereich der WebApp. 33 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 34 Installation, Gebrauch und Wartung INBETRIEBNAHME VORBEMER- Für eine korrekte Inbetriebnahme von SELF SERVICE muss die nachfolgend aufgeführte Reihenfolge beachtet werden. KUNG ELEKTRISCHE Nach Herstellen der elektrischen Anschlüsse von hier bis Punkt H5, kann SELF SERVICE mit Hilfe des Hauptschalters, den der Installateur auf der VERSORGUNG vorgeschalteten Leitung installieren muss, mit Strom versorgt werden.
  • Seite 35 Genauigkeit von +/- 0,5% VORSICHT Für Abgaben von 2 oder weniger Litern, kann der Hersteller die diese Zählgenauigkeit nicht gewährleisten. 35 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 36 Installation, Gebrauch und Wartung TÄGLICHER EINSATZ Alle SELF SERVICE B.SMART-Modelle garantieren einen eingeschränkten Zugriff nur für autorisierte Benutzer. Das SYSTEM erkennt die Berechtigung des Benutzers durch zwei alternative Systeme: - DURCH REGISTRIERUNG DES BENUTZERS IN DER B.SMART-APP. - Eingabe eines elektronischen Schlüssels VORSICHT Alle FREIGEGEBENEN Benutzer (USER) müssen ordnungsgemäß...
  • Seite 37 (in gleicher Weise, wie sie dem BESTÄTIGENdrücken Komplettierung Anlagenmanager für die Registrierung Fahrer-Logins abwarten des Benutzers in der Cloud übermittelt wurde) eingeben 2 - Den ANLAGENCODE (Sitecode) 37 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 38 Installation, Gebrauch und Wartung Bei erfolgreicher Anmeldung öffnet sich das Fenster W I L L KOM M E N FAHRER Diese Meldung wird aus- gegeben, wenn entweder die NUMMER DES MO- BILTELEFONS oder der ANLAGENCODE falsch oder nicht vorhanden ist Diese Meldung wird aus- gegeben, wenn in der An- lage dieses Smartphone...
  • Seite 39 Name des Fahrers, die Telefonnummer und das Profilfoto Auswahl Verteiler/Zapf- Verbindung Datensynchroni- säule DIESEL Smartphone sation zwischen - Steuergerät Cloud und Säule wird aufgebaut 39 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 40 Installation, Gebrauch und Wartung SUCHE TANKSÄULE LÄUFT... TANKSÄULE GEFUNDEN BLUETOOTH DEAKTIVIERT Bluetooth in den Einstellungen des Smartpho- nes aktivieren ZUSTIMMEN auswählen, um die Positionsermittlung Das GPS mittels der Taste zu erlauben. Zur APP zu- oben rechts aktivieren und aus der Liste den gewünsch- rückkehren.
  • Seite 41 Abgabemenge vorausgewählt ABGABE UNTERBRECHEN Wert eingegeben, wird (PRESET), wird diese unter dem drücken drücken vollgetankt. Literzähler angezeigt Wurde VOLLTANKEN eingegeben, erfolgt keine Anzeige. 41 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 42 Installation, Gebrauch und Wartung SEITE Am Ende der Abgabe START FAHRERS erscheint der/das Kassenbon-Ticket. Auf STARTSEITE wird gespeichert FAHRER drücken, um und steht für eventuelle die die STARTSEITE des spätere Kontrollen zur Benutzers aufzurufen Verfügung. HINWEIS Der Vorgang NEUER TANKVORGANG kann,wie im beschriebenen Bei- spiel, sowohl ONLINE (Smartphone mit Anschluss an das 3/4G oder Wi- Fi-Netz), als auch OFFLINE, d.h.
  • Seite 43 NON IDONEO ALLA MISURAZIONE DI PRODOTTI PER LA VENDITA AL PUBBLICO • NE È VIETATO L’USO IN RAPPORTO A TERZI • CIRC. MIN. N°67 DEL 25/07/1996 • MADE in ITALY 43 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 44 Installation, Gebrauch und Wartung 0.00 • NOT FOR RESALE • NICHT EICHFÄHIG • PARA UTILISACION EXCLUSIVA DEL USUARIO • INTERDIT POUR TOUTES TRANSACTIONS COMMERCIALES OU FISCALES • APPARECCHIO NON IDONEO ALLA MISURAZIONE DI PRODOTTI PER LA VENDITA AL PUBBLICO • NE È Fahrer-Authentifizierung über VIETATO L’USO IN RAPPORTO A TERZI •...
  • Seite 45 Überprüfen, dass die geflanschten oder gewindegeschnittenen Anschlüsse keine Leckstellen aufweisen und dass sich die Schlauchleitungen in ein- wandfreiem Zustand befinden und nicht beschädigt sind. 45 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 46 Installation, Gebrauch und Wartung 19.4 WARTUNG ABGABESCHLAUCH UND -ZAPFHAHN Abgabeschlauch und Zapfhahn immer sauber halten, und folgende Kontrollen durchführen: Der Schlauch muss sich in einwandfreiem Zustand befinden, und darf keine durch die durchfahrenden Fahrzeuge erlittene Schäden aufweisen Die Gewindeanschlüsse müssen gut festgezogen sein und dürfen keine Lecks aufweisen Die drehbaren Anschlüsse (am Ausgang der Zapfsäule und am Zapfhahn) müssen frei drehen können und dürfen keine Leckstellen aufweisen...
  • Seite 47 Während die Pumpe in Bypass läuft, AUFMERKSAM KONTROLLIEREN, DASS KEINE LECKAGEN VORLIEGEN. Den Zapfhahn wieder in seinen Sitz ablegen. Die Tür der Zapfsäule abschließen. 47 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 48 Installation, Gebrauch und Wartung 19.5.1 ANSAUGFILTER Er befindet sich direkt über der Ansaug- öffnung der Pumpe. Zur Kontrolle und Reinigung: 1 Die beiden Schrauben des Filterdeckels lösen und ihn vom Gehäuse entfernen. 2 Den Korbfilter entnehmen 3 Wenn nötig, reinigen, waschen und trocken blasen.
  • Seite 49 Gerät geöffnet werden. Teile im Inneren stehen während des normalen Gebrauchs unter Spannung. Um sicher arbeiten zu können, die Hauptstromversorgung des Geräts unterbrechen. 49 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 50 19.7 ÜBERPRÜFEN UND AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Zum Überprüfen und Austausch der Sicherungen der Elektronikplatinen: Das Gerät spannungslos machen; Die Klappe des SELF SERVICE B.SMART öffnen, um Zugang zur Steuerein- heit zu erhalten. Die Schrauben der Metallrückenplatte lösen, um Zugang zum Fach der Platinen zu erhalten Den Zustand der 3 Sicherung überprüfen und ggf.
  • Seite 51 Öffnung Sonde für automatisches Ab- Öffnung der Sonde für automatisches WIRD ZU OFT schalten verstopft Abschalten reinigen bzw. die Verstopfung AUSGELÖST beseitigen 51 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 52 Installation, Gebrauch und Wartung 20.2 ELEKTRISCHE/ELEKTRONISCHE ANSCHLÜSSE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MÖGLICHE LÖSUNGEN Keine Stromversorgung aufgrund: SELF SERVICE • Fehlerhafter Anschlüsse B.SMART Anschlüsse überprüfen • Vorgeschalteter Trennschalter in kann nicht Trennschalter auf EIN stellen AUS-Stellung Sicherung überprüfen eingeschaltet • Unterbrochene Sicherung an Strom- werden versorgung Der elektronische Schlüssel wurde vom...
  • Seite 53 Das vom Manager ausgeführte Verfahren entspricht dem unter der Frage 1 beschriebenen (siehe auch Anleitung der WebApp, Kapitel „ANGABEN ZUM FAHRER“) 53 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 54 Installation, Gebrauch und Wartung Wann werden die über den iBut- Es gibt 4 Fälle, in denen die Abgaben in die Cloud geladen werden: ton oder Smartphone ohne Inter- • Bei jeder Ausführung der APP bei aktiver Datenverbindung netverbindung ausgeführten Ab- •...
  • Seite 55 In diesem Fall ist es während der Übergangszeit nicht erforderlich, dem Manager die vorläufige Nummer mitzuteilen, der Fahrer kann seine ursprüngliche Te- lefonnummer weiterhin verwenden. 55 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 56 Installation, Gebrauch und Wartung ABBAU UND ENTSORGUNG Einleitung Bei Stilllegung des Systems sind dessen Bestandteile Entsorgungs- und Wertstoffstellen für Industrieabfälle zuzuführen, insbesondere: Entsorgung der Die Verpackung ist aus biologisch abbaubarem Karton, der Wertstoffbetrie- ben für die Rückgewinnung der Zellulose zugeführt werden kann. Packstoffe Entsorgung der Die lackierten sowie Edelstahl-Metallteile können von Metallschrottbetrie-...
  • Seite 57 SELF SERVICE DE (Übersetzung der Originalsprache) EXPLOSIONSANSICHT 57 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 58 Installation, Gebrauch und Wartung 58 /60 M0547...
  • Seite 59 SELF SERVICE DE (Übersetzung der Originalsprache) 59 /60 Das Vorliegende Handbuch ist Eigentum der Firma PIUSI S.p.a. – Jede, auch teilweise, Vervielfältigung ist verboten.
  • Seite 60 © PIUSI S.p.A. DE. Beim Verfassen dieses Dokuments wurde mit größter Sorgfalt auf die Richtigkeit der darin enthaltenen Daten geachtet. Trotzdem übernimmt, PIUSI S.p.A. keinerlei Gewähr für eventuelle Fehlangaben oder Auslassungen. Scarica il manuale nella tua lingua! Download the manual in your language! Stáhnout příručku ve vašem jazyce!