Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

Sicherheitshinweise und Gefahren
Verwenden Sie für das Spektrometer nur Gase geeigneter Reinheit
(für Spektrometrie oder Analytik).
Tragen Sie bei Einsatz kryogener Gase (z. B. flüssiges Argon) immer geeignete
Schutzkleidung und -handschuhe, um schwere Kälteverbrennungen zu verhindern.
Gefahren durch Elektrizität
Bei Anschluss des Agilent ICP-OES an eine Spannungsversorgung, die nicht mit
einem Schutzleiter versehen ist, besteht für den Anwender die Gefahr eines
Stromschlages und das Gerät kann beschädigt werden. Auch bei Unterbrechung
des Schutzleiters innerhalb oder außerhalb des Agilent ICP-OES oder durch
Manipulationen am Schutzleiter des Netzkabels besteht die Gefahr eines
Stromschlages und das Gerät kann beschädigt werden.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Der Lufteinlass von Spektrometer und Zubehör muss frei sein und darf nicht
blockiert werden. Lüftungsgitter an Spektrometer und Zubehör dürfen nicht
verstellt oder abgedeckt werden. Die spezifischen Lüftungsanforderungen Ihres
PCs, Monitors, Druckers und Wasserkühlsystems entnehmen Sie bitte den
mitgelieferten Handbüchern.
Das Spektrometer wiegt etwa 90 kg (198 lb). Um Verletzungen von Personen,
Schäden am Gerät oder sonstige Sachschäden zu vermeiden, verwenden Sie
immer geeignete Hebevorrichtungen, um das Gerät zu bewegen.
Wenn alle genannten Sicherheitsbestimmungen erfüllt sind, haken Sie folgendes Checklistenfeld ab:
Der vorgesehene Installationsbereich erfüllt alle relevanten Sicherheitsbestimmungen.
8
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes