Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

4
Informationen zur Lieferung des Instruments
Gewichte und Maße
Aufstellung in Gebieten mit Erdbebengefahr
Da dieses Spektrometer relativ groß ist und mit Sorgfalt behandelt werden sollte,
ist es ratsam, dass der Transport vom Entladepunkt zum Standort des Gerätes im
Labor von Fachkräften (z. B. Transportunternehmen) durchgeführt wird. Ihre
zuständige Agilent Verkaufs- und Serviceniederlassung kann bei Bedarf eine Firma
empfehlen, die sich auf den Transport wissenschaftlicher Präzisionsinstrumente
spezialisiert hat.
Öffnen Sie nicht die Transportverpackungen, die das ICP-OES oder Zubehör
HINWEIS
enthalten, es sei denn, der Agilent Servicetechniker hat Sie dazu aufgefordert.
Für die erforderlichen Freiräume muss auch der Platzbedarf ggf. zum Transport
des Gerätes eingesetzter Hebevorrichtungen (z. B. Gabelstapler,
Palettenhubwagen oder andere Transportwagen) berücksichtigt werden.
Gewichte und Maße
Tabelle 3. Gewichte und Maße
Systemeinheit
Agilent ICP-OES Instrument
Transportmaße
PC (typisch)
Drucker (typisch)
Agilent Umlaufkühler
Agilent Automatischer Probengeber
SPS 4
Rollwagen für SPS 4
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch
Informationen zur Lieferung des Instruments
Breite
Tiefe
625 mm
740 mm
(24,6 Zoll)
(29,5 Zoll)
836 mm
889 mm
(32,9 Zoll)
(35 Zoll)
500 mm
770 mm
(20 Zoll)
(30 Zoll)
500 mm
650 mm
(18 Zoll)
(30 Zoll)
381 mm
699 mm
(15 Zoll)
(27,5 Zoll)
600 mm
363 mm
(23,6 Zoll)
(14,3 Zoll)
800 mm
490 mm
(31,5 Zoll)
(19,3 Zoll)
Höhe
Gewicht
887 mm
90 kg
(34,9 Zoll)
(198,4 lb)
1172 mm
113,5 kg
(46,2 Zoll)
(250,2 lb)
520 mm
(K. A.)
(20,5 Zoll)
200 mm
(K. A.)
(20 Zoll)
553 mm
80,5 kg
(21,75 Zoll)
(177 lb)
510 mm
15 kg
(20,1 Zoll)
(33,1 lb)
960 mm
8,4 kg
(37,8 Zoll)
(18,5 lb)
19
20
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes