Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

5
Laboreinrichtungen
Abluftsystem
Spannungsversorgung
Gasversorgung
Umlaufkühler
Abfallbehälter für Flüssigkeiten
Saure Umgebung und Korrosion
Richtlinien zur Softwareinstallation
Abluftsystem
Der Abluftkamin des Agilent ICP-OES sollte direkt mit dem Abluftsystem
verbunden sein, über den die Abluft mittels eines Lüftermotors abgesaugt und
nach außen geleitet werden kann.
Die Installation des Abluftsystems muss allen Richtlinien und/oder gesetzlichen
Vorschriften der lokalen Behörden entsprechen, die für die Kontrolle von Labor-
und Arbeitsplatzausstattungen verantwortlich sind.
Das Abluftsystem mit Abzug, Leitungssystem und externem Auslass muss
folgende Anforderungen erfüllen:
Minimaler Fluss: 2,5 m
Maximaler Fluss: 6,0 m
Die Lüftungsleitung muss einen ID von 150 mm (5,9 Zoll) haben.
Es müssen flexible Leitungen verwendet werden, die sich bei der Wartung des
Geräts leicht entfernen lassen.
Der Abluftstrom muss, solange das Plasma eingeschaltet ist, kontinuierlich
sein. Der Abluftstrom muss stabil sein und darf höchstens Fluktuationen von
± 5 % aufweisen.
Der Lüfter sollte mindestens 2 Meter (6 ft, 6 Zoll) von der Oberkante des
Gerätekamins entfernt sein.
Der Schalter zur Lüftersteuerung sowie die Betriebsanzeigeleuchte sollten sich
in einer Position befinden, an der der Bediener des Instruments die Anzeige im
Blickfeld hat und den Schalter bedienen kann.
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch
/min (90 ft
/min) bei 2,4 m/s (7,7 ft/s)
3
3
3
/min (200 ft
3
/min) bei 5,7 m/s (18,6 ft/s).
Laboreinrichtungen
23
25
27
29
31
31
33
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes