Seite 3
Dieses Handbuch stellt Informationen zum Betrieb und zur Wartung für den Agilent Seahorse XF Pro Analyzer bereit. „Einleitung“ Kapitel 1 enthält eine Einführung des Agilent Seahorse XF Pro Analyzer. „Installation“ Kapitel 2 enthält Anweisungen zum Auspacken und eine Anleitung zur Installation des Agilent Seahorse XF Pro Analyzer.
Seite 4
Diese Seite ist absichtlich leer. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 5
Hochfahren und Aufwärmen Bedienung des Geräts und der Software Wave starten Verwalten der Software-Lizenzen Durchführen von XF-Assays XF Pro Statusanzeige Wave Controller Widgets XF Pro Wartung XF Pro Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 6
Betriebs- und Assay-Vorgaben für Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich) 4 Wartung Reinigung und Routinewartung Fehlersuche Fehler bei der Barcode-Ablesung Kontaktangaben Technischer Support weltweit Bestellen Weitere Ressourcen Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 7
Einleitung Allgemeine Informationen Überlegungen zur Sicherheit Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Geräteübersicht und Einsatzzweck Technische Daten Dieses Kapitel enthält eine Einführung für den Agilent Seahorse XF Pro Analyzer. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 8
Einleitung Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Dieses Handbuch deckt alle Modelle der Reihe Agilent Seahorse XF Pro Analyzer ab: Gerätetyp Bestellnummer(n) Seahorse XF Pro S7850A (Fertigungsteilreferenz #S7850-64000) Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 9
Baugruppen und Komponenten kann zum Tod, zu schwerwiegenden Verletzungen oder einem schmerzhaften Stromschlag führen. Nur von Agilent geschulte, qualifizierte oder autorisierte Servicetechniker dürfen Verkleidungen oder Abdeckungen öffnen, die von Befestigungselementen gehalten werden und für deren Entfernung die Verwendung eines Werkzeugs erforderlich ist.
Seite 10
Netzkabeln mit unzureichenden Nennwerten kann eine Brandgefahr darstellen oder das Gerät beschädigen. Sicherheitsetiketten In der folgenden Tabelle sind häufig verwendete Sicherheitsetiketten aufgeführt, die Sie möglicherweise auf den Agilent Seahorse XF Pro finden. Symbol Beschreibung Weist auf eine Gefahr durch Einklemmen, Zerbrechen oder Schneiden hin.
Seite 11
5 Stellen Sie sicher, dass geeignete Kabel verwendet werden, um das Gerät an die Peripheriegeräte anzuschließen. 6 Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Gerätehändler, Agilent Technologies oder einen erfahrenen Techniker. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Agilent Technologies genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum...
Seite 12
Kurzzeitunterbrechungen und 70 % 25/30 Zyklen; Spannungsschwankungen 0 % 250/300 Zyklen Die Abschirmung und Länge von USB- und anderen Anschlusskabeln sind für die VORSICHT elektromagnetische Verträglichkeit entscheidend; verwenden Sie nur die von Agilent gelieferten Kabel. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 13
Einleitung Geräteübersicht und Einsatzzweck Geräteübersicht und Einsatzzweck Der Agilent Seahorse XF Pro Analyzer misst die Änderungsrate der Konzentration an gelöstem Sauerstoff und des pH-Werts in dem Medium, das die in einer Mikroplatte kultivierten Lebendzellen direkt umgibt. Veränderungen in den extrazellulären Medien werden durch den Verbrauch oder die Produktion von Analyten durch die Zellen verursacht.
Seite 14
16 °C und 42 °C, aber auf mindestens 8 °C über der Umgebungstemperatur Keine Gas- oder Feuchtigkeitskontrolle Software OS Windows 10, LTSC, 64-Bit Datenschnittstelle RS-232c 64-Bit-Barcodelesegerät (intern) TCP/IP (extern) USB-Typ B Ausstattungsklasse Klasse 1 (mit Schutzerdung verbunden) Verschmutzungsgrad Installationskategorie (Überspannung) Netzspannungsschwankungen +/- 10 % Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 15
Installation Auspacken und Identifizieren der Komponenten Installationsverfahren Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Auspacken und zur Installation des Agilent Seahorse XF Pro Analyzer. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 16
Jede Person sollte die Basis des Geräts an den gegenüberliegenden Enden fest greifen. Verwenden Sie die Standards der Arbeitsschutzbehörde für Hebetechniken. XF Pro-Geräte müssen durch geschultes Personal von Agilent installiert werden. VORSICHT Der Analyzer wird mit Schutzkomponenten geliefert, die vor der Verwendung entfernt werden müssen.
Seite 17
Um Transportschäden zu vermeiden, wird das Gerät mit einer auf den Sondenkopf geladenen und auf eine Platte auf dem Teller abgesenkten Kartusche geliefert. Diese Elemente müssen vor der Durchführung des ersten Assays entfernt werden. Die Mitarbeiter von Agilent entfernen diese Versandschutzkomponenten während der Installation des XF Pro Analyzer. Gerät/Komponente...
Seite 18
Installation Auspacken und Identifizieren der Komponenten Gerät/Komponente Menge Bild Netzkabel (Gerät) Netzkabel Netzteil (Controller) RS232-Kabel Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 19
Installation Auspacken und Identifizieren der Komponenten Gerät/Komponente Menge Bild Externer Barcodeleser (optional) USB-Kabel USB-Verlängerungskabel Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 20
Trennvorrichtung für das Gerät. Der XF Pro sollte so positioniert werden, dass der Zugang zum Netzkabel zum einfachen Trennen gewährleistet ist. Vermeiden Sie zugige Bereiche sowie Bereiche mit starken Vibrationen VORSICHT (wie z. B. eine Zentrifuge). Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 21
Solltemperatur sowie die Probentemperatur an. Abdeckungsverriegelungen – Ziehen Sie an den eingebuchteten Handgriffen, die in die Seitentüren (nicht abgebildet) eingeformt sind, um sie anzuheben, wodurch die internen Komponenten des Geräts freigelegt werden. Magneten halten diese fest. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 22
Touchscreen-Computermonitor bedient der als Controller bezeichnet wird. Ein RS232-Kabel und ein USB-Kabel übernehmen die Kommunikation von Befehlen und Daten zwischen dem Gerät und dem Controller. Der Controller kann über die Anschlüsse an der Unterseite mit einem externen Netzwerk verbunden werden. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 23
XF Pro Rückseite – USB- und serielle Anschlüsse. 3 Ein zweites Kabel (USB) verbindet die mit „USB“ beschriftete Buchse des Analyzer mit dem USB-Anschluss des Controllers. Dieser Anschluss muss für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts und des Barcodelesers verwendet werden. (Siehe Abbildung Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 24
6 Bringen Sie die Abdeckung sicher an und schließen Sie die Probenteller-Tür. Wenn die Abdeckung sicher befestigt und die Probenteller-Tür geschlossen ist, werden optische Schalter zur Überwachung des Systems aktiviert.. Ein optischer Sensor überwacht den Status der Tür. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 25
Probentellers aus, wenn er eine ungewöhnlich hohe Temperatur erreicht. Die Verteilerheizung wird in dieser Situation nicht deaktiviert, und der Benutzer sollte das Gerät ausschalten und sich an den technischen Support wenden. In dieser Situation sollte der Benutzer nicht versuchen, die Geräteabdeckungen zu öffnen. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 26
Installation Einrichtung und Verbindungen: Kabelinstallation Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 27
XF Pro Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Betriebs- und Assay-Vorgaben für Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich) Dieses Kapitel stellt Informationen zu den grundlegenden Arbeitsanweisungen für den Agilent Seahorse XF Pro Analyzer bereit. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 28
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter auf der Rückseite ein. Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich in der Nähe der Zugangstür ein LCD-Meldungsbildschirm. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, zeigt der LCD-Meldungsbildschirm WAITING FOR WAVE an. (Siehe Abbildung Abbildung 6 LCD-Meldungsbildschirm (inaktiv). Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 29
Bedienung des Geräts und der Software Bedienung des Geräts und der Software Wave starten Der Seahorse XF Pro Analyzer wird mithilfe der Agilent Seahorse XF Pro Controller-Software gesteuert und bedient. Wenn diese auf dem Controller gestartet wird, aktualisiert sich der LCD-Meldungsbildschirm und zeigt die in Abbildung 7 dargestellt Meldung an.
Seite 30
Dosis-Wirkungs-Kurve, die Analyse mehrerer Ergebnisdateien und mehr. Seahorse XF Pro Analyzer mit der XF Discovery-Lizenz haben außerdem Zugang zum Automatisierungsservice, der die Automatisierung des XF Assay-Arbeitsablaufs, von der Auswahl der Vorlage bis zum Austausch der Platten und der Durchführung eines Assays, ermöglicht. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 31
Sie im Agilent Seahorse Wave Pro & XF Pro Controller-Software Benutzerhandbuch in Kapitel 3, „Beantragung Ihrer Agilent Seahorse XF Discovery Lizenz mit der XF Pro Controller Software“ auf Seite 60. Durchführen von XF-Assays Informationen und Protokolle zur Vorbereitung von Medien für XF-Assays, zum Versuchsaufbau, zur Durchführung von XF-Assays und zur Analyse von XF-Daten...
Seite 32
• Tray control: Teller manuell auswerfen oder einsetzen, mit oder ohne Hilfsplatte oder Zellkulturplatte. • Probe control: Heben/senken Sie die Sonden des XF Pro Analyzer manuell. • Cartridge control: Manuelles Laden oder Entladen einer Sensorkartusche. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 33
Grundlegender Betrieb XF Pro Wartung Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 34
XF Pro Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Seahorse XF Pro Analyzer wurden validiert, um gewünschte Zieltemperaturen im Bereich von 16 bis 42 °C zu liefern, vorausgesetzt, die Umgebungsraumtemperatur liegt 8 bis 20 °C unter der Zieltemperatur und im validierten Betriebstemperaturbereich von 4 bis 30 °C.
Seite 35
Vor dem Start eines Assays werden weitere 30 Minuten Vorkalibrierungs-Äquilibrierungszeit hinzugefügt, um die Temperaturstabilität zu gewährleisten. Um die Target Temperature (Sollwert) mit den Auf-/Ab-Pfeilen anzupassen, gehen Sie wie folgt vor: 1 Klicken Sie auf das Temperatur-Widget. (Siehe Abbildung 10.) Abbildung 10 Temperatur-Widget. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 36
Grün zu Orange. Bei vernetzten XF Pro-Controllern sendet die Wave Pro Controller-Software automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung an die angegebenen Empfänger. 4 Klicken Sie auf Save, um alle Änderungen im Fenster Tray Temperature zu speichern. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 37
Um sicherzustellen, dass die Tray Temperature innerhalb des Tolerance Range beginnt, überprüfen Sie die aktuelle Temperatur des XF Pro Analyzer, bevor Sie mit einem Assay beginnen. Wenden Sie sich bei mutmaßlichen Temperaturproblemen oder unerwarteten Temperaturschwankungen an den technischen Support. (Siehe „Kontaktangaben” auf Seite 44.) Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 38
Grundlegender Betrieb Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich) Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 39
Wartung Reinigung und Routinewartung Fehlersuche Fehler bei der Barcode-Ablesung Kontaktangaben Technischer Support weltweit Bestellen Weitere Ressourcen Dieses Kapitel stellt Informationen zur Routinewartung, Fehlersuche, Kontaktaufnahme sowie zusätzliche Ressourceninformationen für den Agilent Seahorse XF Pro Analyzer bereit. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 40
Routineeinsätzen mit der Zellplatte oder Reagenzien in Berührung, wodurch eine Kreuzkontamination mit biologischen oder chemischen Materialien ausgeschlossen wird. Agilent empfiehlt dringend einen jährlichen Servicevertrag mit Preventative Maintenance (vorbeugende Wartung), um das System in gutem Betriebszustand zu halten. Wenden Sie sich an den technischen Support, wenn Reagenzien oder VORSICHT Flüssigkeiten in den Probenteller oder das System gelangen.
Seite 41
Sensorkartusche auf, bevor ein Assay gestartet wird. Ein Fehler bei der Barcode-Ablesung wird in seltenen Fällen angezeigt, in denen der Barcode nicht gelesen werden kann. Wenden Sie sich an den technischen Support von Agilent Seahorse, um Unterstützung bei der Behebung des Problems zu erhalten und den Assay zu starten.
Seite 42
(Manuelle Eingabe des Kartuschen-Barcodes) anzuzeigen. Verwenden Sie die Telefonnummer, um Hilfe bei der Eingabe der Informationen des Sensorkartuschen-Barcodes im Dialogfeld „Cartridge Barcode Manual Entry“ zu erhalten. (Siehe Abbildung 13.) Abbildung 13 Dialogfeld „Cartridge Barcode Manual Entry“. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 43
Barcode-Informationen auf. 4 Klicken Sie auf Close Tray. Das Dialogfeld „Cartridge Barcode Manual Entry“ erscheint. (Siehe Abbildung 13 auf Seite 42.) 5 Geben Sie den Cell Plate-Barcode ein und klicken Sie auf Accept. Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 44
Technischer Support weltweit Falls Sie Fragen zur XF-Technologie, zum XF Pro Analyzer, zum XF-Testdesign, zur Datenanalyse oder zur Fehlersuche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support für Zellanalysen von Agilent: E-Mail: cellanalysis.support@agilent.com Telefon: Weltweit/Vereinigte Staaten: +1-719-528-7500 Vereinigte Staaten (gebührenfrei):...
Seite 45
Wartung Weitere Ressourcen Weitere Ressourcen Software-Download-Seite: https://www.agilent.com/en/support/cell-analysis/seahorse-xf-so ftware Webseite für XF https://www.agilent.com/en/products/cell-analysis/seahorse-xfp- Verbrauchsmaterialien: consumables Links zu weiteren nützlichen https://www.agilent.com/chem/discoverxf Informationen: Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung...
Seite 46
DE52288222 Agilent Technologies, Inc. 2024 Dritte Auflage, Januar 2024 *5994-6017DEE* 5994-6017DEE, Rev. B...