Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

Laboreinrichtungen
Tabelle 7. Spezifikationen für Argon und Stickstoff
Reinheit
Sauerstoff
Stickstoff (nur Argon)
Wasserdampf
Zulässiger Druckbereich*
Empfohlener Druck*
*Während der Abgabe der erforderlichen Gasflüsse
Standard der CGA – Compressed Gas Assoc.
Tabelle 8. Typische Flussraten für das Agilent ICP-OES
Standby-Modus
Betrieb (Minimum-Maximum)
(Plasma ein)
Das Agilent ICP-OES wird mit drei PVDF-Gaszufuhrschläuchen je 3 m (9,8 ft)
geliefert, die mit 1/4-Zoll-Swagelok-Muttern sowie Ferrulen ausgestattet sind.
Die Anschlussstücke für Druckminderer und Gasregler muss der Kunde selbst
beschaffen. Alternativ kann ein Kit mit Anschlussstücken bei Agilent Technologies
bestellt werden. Bestellinformationen finden Sie auf der Agilent Website unter
www.agilent.com.
Die Verbindungsleitung von der Gasversorgung bis zu einem Absperrventil muss
vom Kunden installiert werden.
Bei Verwendung von Druckgasflaschen muss der Kunde geeignete Druckminderer
bereitstellen. Berücksichtigen Sie bei der Bestellung den Durchmesser der
Gasleitung, 1/4 Zoll (6,4 mm), und auch die Nummer der Compressed Gas
Association (CGA).
Wenn die Option zur Spülung der Optik mit Stickstoff mitbestellt wird, werden
zusätzliche Anschlussstücke zum Anschluss des ICP-OES an die Gasversorgung
mitgeliefert.
28
Argon
Stickstoff (falls Stickstoff zum
GCA 580
Spülen des Polychromators
verwendet wird) CGA 580
99,99 %
99,99 %
< 5 ppm
< 5 ppm
< 20 ppm
-
< 4 ppm
Argon (mit Argon als Spülgas)
0,70 l/min
13,4–26,0 l/min
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch
Optionales Gas (falls für
Applikation erforderlich)
CGA 540
99,99 %
Sauerstoff 20 %, Argon
80 %
-
< 4 ppm
500–600 kPa (73–88 psi)
550 kPa (80 psi), regulierbar
Stickstoff (als Spülgas)
Stickstoff 0,8 l/min
Argon 12,7–22,3 l/min
Stickstoff 0,8–4,4 l/min

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes