Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

6
Zubehör und Optionen
Empfohlene Gase für Hydrid- und Kaltdampfzubehör VGA (Vapor Generation
Accessory)
Wichtige Web-Links für Kunden
Nähere Anweisungen und Standortanforderungen finden Sie in der Dokumentation,
die mit dem Zubehör geliefert wird.
Empfohlene Gase für Hydrid- und Kaltdampfzubehör
VGA (Vapor Generation Accessory)
Das VGA besitzt einen flexiblen Schlauch mit 6 mm (1/4 Zoll) Innendurchmesser
zum Anschluss an einen Standard- Schlauchverbinder (Stecknippel), der vom
Kunden bereitgestellt werden muss.
Die Gaszufuhr für das VGA muss über eine getrennt regelbare Leitung erfolgen,
VORSICHT
um eine Überschreitung des maximalen VGA-Einlassdruckes zu verhindern.
Auch im ausgeschalteten Zustand fließt im VGA Argon mit etwa 45 mL/min. Die
HINWEIS
Argon-Leitung zum VGA sollte daher mit einem Absperrventil ausgestattet sein, um
die Gaszufuhr zum VGA komplett abschalten zu können.
Tabelle 11. Anforderungen an die VGA-Gasversorgung
Zulässiger Druckbereich
Empfohlener Druck
Erforderliche Flussrate
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch
Zubehör und Optionen
300–400 kPa (42–57 psi)
350 kPa (50 psi)
Bis 100 mL/min
35
36
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes