Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Seahorse XFe Analyzer
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Seahorse XFe Analyzer

  • Seite 1 Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Hinweise Gewährleistung Sicherheitshinweise © Agilent Technologies, Inc. 2024 Die Vervielfältigung, elektronische Agilent Technologies behält sich vor, Speicherung, Anpassung oder die in diesem Handbuch enthaltenen VORSICHT Übersetzung dieses Handbuchs ist Informationen jederzeit ohne gemäß den Bestimmungen des Vorankündigung zu ändern. Agilent Urheberrechtsgesetzes ohne vorherige Technologies übernimmt keinerlei...
  • Seite 3 Dieses Handbuch stellt Informationen zum Betrieb und zur Wartung für den Agilent Seahorse XFe Analyzer bereit. „Einleitung“ Kapitel 1 enthält eine Einführung für den Agilent Seahorse XFe Analyzer. „Installation“ Kapitel 2 enthält Anweisungen zum Auspacken und zur Installation des Agilent Seahorse XFe Analyzer.
  • Seite 4 Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 5 Einrichtung und Verbindungen: Kabelinstallation Grundlegender Betrieb Hochfahren und Aufwärmen Hochfahren Wave starten Durchführen von XF-Assays XFe Statusanzeige Wave Controller Widgets XFe Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Betriebs- und Assay-Vorgaben für Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich) Wartung Reinigung und Routinewartung Fehlersuche Fehler bei der Barcode-Ablesung Kontaktangaben Technischer Support weltweit Bestellen Weitere Ressourcen: Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 7 Einleitung Allgemeine Informationen 8 Sicherheitshinweise 9 Elektrische Gefahren 9 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 10 Geräteübersicht und Einsatzzweck 12 Technische Daten 13 Dieses Kapitel enthält eine Einführung für den Agilent Seahorse XFe Analyzer. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 8 Einleitung Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Dieses Handbuch deckt mehrere Modelle der Reihe Agilent Seahorse XFe Analyzer ab: Gerätetyp Modellnummern (32-Bit) Modellnummern (64-Bit) Seahorse XFe96 101991-100, S7800A S7800B Seahorse XFe24 102238-100, S7801A S7801B Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 9 Verkleidungen oder Abdeckungen, die von Befestigungselementen gehalten werden und für deren Entfernung die Verwendung eines Werkzeugs erforderlich ist, dürfen nur durch von Agilent geschulte, qualifizierte oder autorisierte Servicetechniker entfernt werden. Sehen Sie in den Handbüchern oder auf Produktetiketten, die mit dem XFe geliefert werden, nach, welche Teile für den Bediener zugänglich sind.
  • Seite 10 4 Stellen Sie sicher, dass auch alle Peripheriegeräte zertifiziert sind. 5 Stellen Sie sicher, dass geeignete Kabel verwendet werden, um das Gerät an die Peripheriegeräte anzuschließen. 6 Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Gerätehändler, Agilent Technologies oder einen erfahrenen Techniker. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Agilent Technologies genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer...
  • Seite 11 0 % ganzer Zyklus; Kurzzeitunterbrechungen und 70 % 25/30 Zyklen; Spannungsschwankungen 0 % 250/300 Zyklen Die Abschirmung und Länge von USB- und anderen Anschlusskabeln sind für VORSICHT die elektromagnetische Verträglichkeit entscheidend; verwenden Sie nur die von Agilent gelieferten Kabel. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 12 Einleitung Geräteübersicht und Einsatzzweck Geräteübersicht und Einsatzzweck Der Agilent Seahorse XFe Analyzer misst die Änderungsrate der Konzentration an gelöstem Sauerstoff und des pH-Werts in dem Medium, das die in einer Mikroplatte kultivierten Lebendzellen direkt umgibt. Veränderungen in den extrazellulären Medien werden durch den Verbrauch oder die Produktion von Analyten durch die Zellen verursacht.
  • Seite 13 Keine Gas- oder Feuchtigkeitskontrolle Software OS Windows 7, 32 Bit Windows 10, 64 Bit Datenschnittstelle RS232c (intern) 64-Bit-Barcodelesegerät TCP/IP (extern) USB-Typ B Geräteklasse Klasse 1 (an Schutzerdung angeschlossen) Verschmutzungsgrad Installationskategorie (Überspannungskategorie) Spannungsschwankungen der ±10 % Netzversorgung Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 14 Einleitung Technische Daten Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 15 Auspacken und Identifizieren der Komponenten 16 Installationsverfahren 19 Geeignete Aufstellorte für das XFe-System 19 Interne Komponenten des XFe Analyzer 20 Einrichtung und Verbindungen: Kabelinstallation 22 Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Auspacken und zur Installation des Agilent Seahorse XFe Analyzer. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 16 Personen erforderlich. Jede Person sollte die Basis des Geräts an den gegenüberliegenden Enden fest greifen. Wenden Sie Hebetechniken gemäß den OSHA-Normen an. XFe-Geräte dürfen NUR durch geschultes Personal von Agilent installiert VORSICHT werden. Der Analyzer wird mit Schutzkomponenten geliefert, die vor der Verwendung entfernt werden müssen.
  • Seite 17 Installation Auspacken und Identifizieren der Komponenten Gerät/Komponente Menge Bild XFe-Gerät XFe-Controller 32 Bit ODER XFe-Controller 64 Bit Netzkabel (Gerät) Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 18 Installation Auspacken und Identifizieren der Komponenten Gerät/Komponente Menge Bild Netzkabel (Controller) Netzteil (Controller) RS232-Kabel USB-Kabel USB-Verlängerungskabel Zusätzliche Lüfterfilter Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 19 WARNUNG Trennvorrichtung für das Gerät. Der XFe sollte so positioniert werden, dass der Zugang zum Netzkabel zum einfachen Trennen gewährleistet ist. Vermeiden Sie zugige Bereiche sowie Bereiche mit starken Vibrationen VORSICHT (wie z. B. eine Zentrifuge). Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Sondenkopf und Injektionsverteiler – Der Sondenkopf besteht aus 24 oder 96 „Lichtrohren“ zur Übertragung der optischen Signale zu und von den Sensoren. Der Injektionsverteiler nutzt Druckluft, um Verbindungen, die in die Öffnungen der Sensorkartusche geladen sind, in die Assay-Wells zu injizieren. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 21 Vorderer Abstreifarm – Wird verwendet zum Entfernen der Sensorkartusche am Ende von Assay-Läufen. • Barcodeleser – Liest Barcodes auf der Sensorkartusche und der Zellplatte. • Umwälzlüfter – Trägt zur Stabilisierung der Umgebung im XFe Analyzer bei. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 22 2 Schließen Sie die Datenkabel an den Analyzer an. Ein RS232-Kabel verbindet die serielle Schnittstelle des Controllers mit der mit „COM“ gekennzeichneten Buchse des Analyzer. (Siehe Abbildung Serielle USB- Schnittstelle zum Anschlüsse vom Anschließen des Barcodeleser Controllers Abbildung 4. Rückseite des XFe – USB-Anschlüsse und serielle Schnittstellen Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 23 Der sichere Betrieb des Geräts erfordert, dass die Abdeckung sicher VORSICHT angebracht und die Plattenfachtür geschlossen ist. Ein Wärmeverlust oder Auskühlen des Systems, welche die Datenqualität beeinträchtigen können, werden dadurch ebenfalls verhindert. 6 Bringen Sie die Abdeckung sicher an und schließen Sie die Probenteller-Tür. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 24 Temperatursensoren und Controller überwacht, die in den Teller und über dem Teller eingebettet sind. Zwei Gebläse lassen die Luft durch den Raum zirkulieren, in dem sich die Heizung befindet. Eine Thermosicherung schaltet die Heizung aus, wenn sie eine ungewöhnlich hohe Temperatur erreicht. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 25 XFe Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C 30 Betriebs- und Assay-Vorgaben für Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C 31 Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich) 32 Dieses Kapitel stellt Informationen zu den grundlegenden Arbeitsanweisungen für den Agilent Seahorse XFe Analyzer bereit. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 26 LCD-Meldungsbildschirm und zeigt die folgende Meldung an. (Siehe Abbildung Abbildung 7. LCD-Meldungsbildschirm (bereit) Es wird empfohlen, mindestens 18 Stunden (über Nacht) zu warten, damit sich HINWEIS das Gerät vollständig aufwärmen und auf die eingestellte Temperatur äquilibrieren kann. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 27 Dokument S7894-10000, Wave User Guide. Informationen und Protokolle zur Vorbereitung von Medien für XF-Assays, zum Versuchsaufbau, zur Durchführung von XF-Assays und zur Analyse von XF-Daten finden Sie online unter www.agilent.com/chem/discoverXF. XFe Statusanzeige Während eines Assays wechselt die Leuchte der Statusanzeige oben auf dem...
  • Seite 28 1 Klicken Sie auf das Teller-Widget, um das Teller-Widget Dialogfeld anzuzeigen (siehe Abbildung Abbildung 8. Teller-Widget-Dialogfeld 2 Klicken Sie auf Tray Out und entnehmen Sie die Hilfsplatte oder Zellplatte. 3 Zum Einsetzen des Tellers und Beibehalten der Zieltemperatur klicken Sie auf Tray In. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 29 Grundlegender Betrieb Wave Controller Widgets Sondensteuerungs-Widget Mit dem Sonden-Widget können Sie eine Sensorkartusche laden/entladen oder Sonden anheben/absenken. Zum Anzeigen der Optionen und Auswählen der gewünschten Aktion klicken Sie auf das Sonden-Widget. Abbildung 9. Sonden-Widget Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 30 XFe Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C XFe Assays bei anderen Temperaturen als 37 °C Agilent Seahorse XFe Analyzer wurden validiert, um gewünschte Zieltemperaturen im Bereich von 16 bis 42 °C zu liefern, vorausgesetzt, die Umgebungsraumtemperatur liegt 12 bis 20 °C unter der Zieltemperatur und im validierten Temperaturbereich von 4 bis 30 °C zum Betrieb.
  • Seite 31 Um die Zieltemperatur (Sollwert) mit den Auf-/Ab-Pfeilen anzupassen, gehen Sie wie folgt vor: 1 Klicken Sie auf das Temperatur-Widget. (Siehe Abbildung 11.) Abbildung 11. Temperatur-Widget Das Dialogfeld Tray Heater wird angezeigt. (Siehe Abbildung 12.) Abbildung 12. Temperatureinstellungen bearbeiten (Dialogfeld Tray Heater) Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 32 Um sicherzustellen, dass die Tellertemperatur innerhalb des Toleranzbereichs beginnt, überprüfen Sie die aktuelle Temperatur des XFe Analyzer, bevor Sie mit einem Assay beginnen. Wenden Sie sich bei mutmaßlichen Temperaturproblemen oder unerwarteten Temperaturschwankungen an den technischen Support. (Siehe „Kontaktangaben“ auf Seite 38.) Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 33 Fehlersuche 35 Fehler bei der Barcode-Ablesung 35 Kontaktangaben 38 Technischer Support weltweit 38 Bestellen 38 Weitere Ressourcen: 39 Dieses Kapitel bietet Informationen zur Routinewartung, Fehlersuche, Kontaktaufnahme sowie zusätzliche Ressourceninformationen für den Agilent Seahorse XF Pro Analyzer. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 34 Routineeinsätzen mit der Zellplatte oder Reagenzien in Berührung, wodurch eine Kreuzkontamination mit biologischen oder chemischen Materialien ausgeschlossen wird. Agilent empfiehlt dringend einen jährlichen Servicevertrag mit Preventative Maintenance (vorbeugende Wartung), um das System in gutem Betriebszustand zu halten. Wenn Reagenzien oder Flüssigkeiten auf den Probenteller oder in das System VORSICHT gelangt sind, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
  • Seite 35 Assay gestartet wird. Ein Fehler bei der Barcode-Ablesung wird in seltenen Fällen angezeigt, in denen der Barcode nicht gelesen werden kann. Wenden Sie sich an den technischen Support von Agilent Seahorse, um Unterstützung bei der Behebung des Problems zu erhalten und den Assay zu starten.
  • Seite 36 1 Klicken Sie auf Manual, um das Fenster „Cartridge Barcode Manual Entry“ anzuzeigen. 2 Rufen Sie die entsprechende regionale Telefonnummer des technischen Supports für Zellanalysen von Agilent an, die Sie im Fenster „Cartridge Barcode Manual Entry“ finden, wenn Sie Hilfe bei der Eingabe des Barcodes für die Sensorkartusche benötigen. (Siehe Abbildung 14.)
  • Seite 37 3 Der Barcode der Zellplatte befindet sich an der Seite der Platte. Schreiben Sie sich die Barcode-Informationen auf. 4 Klicken Sie auf Close Tray. Das Fenster „Cartridge Barcode Manual Entry“ wird eingeblendet. (Siehe Abbildung 14 auf Seite 36.) 5 Geben Sie den Zellplatten-Barcode ein und klicken Sie auf Accept. Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 38 Technischer Support weltweit Wenn Sie Fragen zur XF-Technologie, zum XFe Analyzer, zum XF-Testdesign, zur Datenanalyse oder zur Fehlersuche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support für Zellanalysen von Agilent: E-Mail: cellanalysis.support@agilent.com Telefon: USA und Kanada: 1-800-227-9770;...
  • Seite 39 Wartung Weitere Ressourcen: Weitere Ressourcen: Wave User Guide: https://www.agilent.com/cs/library/usermanuals/public/Wave_2_ 6_User_Guide.pdf Software-Download-Seite: https://www.agilent.com/en/support/cell-analysis/seahorse-xf-so ftware Webseite für https://www.agilent.com/en/products/cell-analysis/seahorse-xfp- XFe-Verbrauchsmaterialien: consumables Links zu weiteren nützlichen https://www.agilent.com/en/promotions/cell-analysis-technology Informationen: Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung...
  • Seite 40 DE03820129  Agilent Technologies, Inc. 2024 Zweite Ausgabe, Januar 2024 *5994-6018DEE* 5994-6018DEE, Rev. A...