Seite 1
Leitfaden für die Installation Automatischer Flüssigprobengeber Agilent 7683...
Seite 2
Anwender durchgeführt des Geräts mit den periphe- werden. ren Geräten eingesetzt werden. Sicherheitssymbole 6 Fragen Sie Ihre Agilent Tech- Die Einhaltung der in diesem nologies-Vertriebsstelle oder Handbuch enthaltenen Sicher- einen erfahrenen Techniker heitshinweise ist eine Voraus- um Rat und Unterstützung.
Inhalt Checkliste für die Installation ............... 1 Installation des Probentellers G2614A ..........2 Installation des G2613A Injektors ............4 Installation der G1926A Barcode-Leseeinheit ........7 Anschließen der Kabel ................9 Anpassung für Cool-on-Column-Injektionen ........11 Konfigurieren Ihres 6890 GC ............... 13 Durchführen eines Probelaufs ............
Seite 4
Inhalt Tray not present (Probenteller ist nicht vorhanden) ....38 Tray offline (Probenteller offline) ..........38 Autoinject aborted (Autoinject abgebrochen) ......39 Ungültige Sequenz ................. 39 No injector (Kein Injektor) ............40 Prerun > 10 min ................40 Sampler error (Fehler am Probengeber) ........40...
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Checkliste für die Installation Checkliste für die Installation Der Automatische Probengeber 7683 besteht aus dem G2612A ALS Interface Board, dem G2613A Injektormodul, optional dem G2614A Probenteller sowie einer optionalen G1926A Barcode-Leseeinheit für den Probenteller. Der Proben- teller und das ALS Interface-Board sind nur beim 6890 Plus Gas Chromatograph (GC) installiert.
Installation des Probentellers G2614A Installation des Probentellers G2614A Wenn Sie das Agilent-Zubehör G2612A getrennt von Ihrem GC 6890 Plus gekauft haben, installieren Sie dieses jetzt. Entnehmen Sie weitere Hinweise aus der Dokumentation, die dem Zubehör beiliegt. Fahren Sie nach der Installation mit folgenden Schritten fort, um den optionalen G2614A Probenteller zu installieren.
Seite 7
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Installation des Probentellers G2614A Vorsicht Vermeiden Sie es, den Roboterarm oder Greifer zu bewegen oder sonst zu manipulieren. Das Verschieben nach vorne und hinten von Roboterarm oder Greifer kann zu deren Beschädigung führen. Falls erforderlich, können Sie die Armeinheit einige Winkelgrad drehen, bis genügend Freiraum vorhanden ist.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Installation des G2613A Injektors Installation des G2613A Injektors Hinweis Befestigen Sie den G2613A Injektor nicht auf einer Befestigungsleiste eines Injektors 7673. Entfernen Sie eine eventuell vorhandene ältere Leiste und ersetzen Sie diese durch ein neues Modell. Installieren Sie die Befestigungsleiste an der Abdeckung des Injektionsports in der vorderen oder hinteren Position.
Seite 9
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Installation des G2613A Injektors Anordnung vorne: Drehen Sie den Injektor so, dass die Ladeeinheit zur Front des GC weist. Senken Sie den Injektor so ab, dass der Zentrierstift in die Zentrieröffnung in der Abdeckung des Injektionsports ragt. Anordnung hinten: Drehen Sie den Injektor so, dass die Ladeeinheit auf die linke Seite des GC weist.
Seite 10
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Installation des G2613A Injektors Hinweis Nach einem Wechsel der Ladeeinheit wird die Justage der Ladeeinheit gemäß Seite 19 empfohlen.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Installation der G1926A Barcode-Leseeinheit Installation der G1926A Barcode-Leseeinheit Installieren Sie die Befestigungsklammer der G1926A Barcode-Leseeinheit vorne unter dem Probenteller, so wie unten abgebildet. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht ganz fest. Sie werden sie später endgültig festziehen. Passen Sie diesen Platz an. Probenteller Befestigungsschrauben (2) Befestigungsklammer...
Seite 12
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Installation der G1926A Barcode-Leseeinheit Verbinden Sie das Kabel der Barcode-Leseeinheit mit der Verbindungsstelle der Barcode-Leseeinheit des Probentellers. Schließen Sie den Barcode-Leser an Abbildung 6 Anschluss des Barcode-Lesers Schieben Sie die Befestigungsklammer vom Probenteller weg oder zu ihm hin, bis die obere Kante der Barcode-Leseeinheit parallel zur Oberfläche des Probentellers ist.
Bestellnummer G2614-60610, um den Probenteller mit dem GC zu verbinden. Siehe Abbildung 7 oder Abbildung 8. G2614A Probenteller G2613A G2613A Injektor Injektor (Vorne) (Hinten) 6890 Plus GC Kabel des Probentellers Injektorkabel Abbildung 7 Verkabelung des Automatischen Probengebers 7683 mit dem 6890 Plus...
Seite 14
6850 GC Verbinden Sie nur mit dem oberen Anschluss Abbildung 8 Verkabelung des Automatischen Probengebers 7683 mit dem 6850 Schalten Sie nach Anschluss aller Kabel Ihren GC ein. Der Probenteller wird zweimal ein Piep-Signal geben. Nach Abschluss des Startprozesses sollte die Anzeige im Turm des Injektors leuchten.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Anpassung für Cool-on-Column-Injektionen Anpassung für Cool-on-Column-Injektionen Der Automatische Flüssigprobengeber (Liquid Sampler) 7683 kann so adaptiert werden, dass er die Proben direkt auf die 250- µ m-, 320- µ m- und 530- µ m-Säulen des 6890 mit Cool-on-Column-Einlass injiziert.
Seite 16
Anpassung für Cool-on-Column-Injektionen 250 µ m/320 µ m 530 µ m (Standard) (Agilent-Zubehör 18599T) Abbildung 9 Nadelführungseinheiten Installieren Sie, falls erforderlich, den Injektor auf dem GC. Installieren Sie die Spritze. Siehe Bedienungshandbuch. Drehen Sie die Ladeeinheit im Uhrzeigersinn bis zum Stopp, überprüfen Sie danach die Installation, indem Sie die Spritzenhalterung manuell nach unten schieben, bis die Spritze in den Einlass einsticht.
Konfigurieren Ihres 6890 GC Konfigurieren Ihres 6890 GC Nach Abschluss der Installation können Sie Ihren 6890 GC zum Einsatz mit dem Automatischen Probengeber 7683 konfigurieren. Benutzen Sie, falls erforderlich, den Abschnitt zur Einrichtung des Injektors im GC-Bedienungshandbuch mit detallierten Hinweisen.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Durchführen eines Probelaufs Durchführen eines Probelaufs Führen Sie mit dem Probengeber eine schnelle Injektion durch, sobald die Instal- lation und Konfiguration beendet sind, um den einwandfreien Betrieb zu testen. Installieren Sie im Injektor eine leere Spritze. Stellen Sie in die Positionen „Lösungsmittel A“ und „Abfall A“ der Ladeein- heit leere Fläschchen.
Seite 19
Injektionen pro Probenflasche) Samples (Proben) 1–1* *Geben Sie für einen 6890 GC mit Agilent-ChemStation-Steuerung 101–101 ein. Regeln Sie das GC-Ofentemperaturprogramm auf 25°C mit einer Tempera- turstufe von 0°C/Min, einer Haltezeit von 0,1 Minuten, einer Einstellzeit von 0,3 Minuten und einer Anfangszeit von 0, 3Minuten.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Wartung Wartung In diesem Abschnitt finden Sie Vorschläge, um eine hohe Leistung Ihres 7683 zu sichern. Das Wartungsintervall hängt von der Benutzung des Gerätes ab. Vorsicht Verwenden Sie am Automatischen Probengeber 7683 keinerlei Schmierstoffe. Schmierstoffe können die Leistungsfähigkeit Ihres GC reduzieren und das Gerät beschädigen.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Ausbau der Ladeeinheit Ausbau der Ladeeinheit Falls Sie die Ladeeinheit entfernen oder ersetzen möchten, können Sie mit den folgenden Hinweisen eine ordnungsgemäße Montage durchführen. Für einen 6890 GC mit nur einem Probenteller: • Deaktivieren Sie den Probenteller, wenn Sie von dem Turm mit den drei Probenpositionen zum Turm mit den acht Probenpositionen wechseln.
Seite 22
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Ausbau der Ladeeinheit 10. Schalten Sie den GC erst aus und dann wieder ein, und überprüfen Sie die Ready-Anzeige am Injektor. Hinweis Wiederholen Sie die Justierung der Ladeeinheit jedesmal, wenn die Ladeeinheit ausgewechselt wird, um eine höhere Genauigkeit der Probentiefe der Nadel zu erreichen.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Justage der Ladeeinheit Justage der Ladeeinheit Nach Wechsel der Ladeeinheit im Injektor oder wenn entweder die rote oder orangefarbene Anzeige am Injektorturm leuchten, ist diese Justage erneut durch- zuführen. Wenn die Anzeige für den Justage-Modus leuchtet, arbeitet der Injektor erst nach Durchführung einer solchen Justage.
Seite 24
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Justage der Ladeeinheit Der Injektor wird mit folgenden Schritten justiert: • Die Ladeeinheit rotiert, um zu überprüfen, dass die Nadelführungsein- heit entfernt worden ist. Danach überprüft sie, welche Art von Ladeein- heit installiert worden ist. • Die Spritzeneinheit bewegt sich den gesamten Weg nach unten und nach oben zurück und bringt die Ladeeinheit auf die Grundstellung zurück.
Austausch der Nadelführungseinheit Verwenden Sie für alle Injektionen die Nadelführungseinheit, außer für Cool-on- Column-Injektionen mit einer 250- µ m- oder 320- µ m-Säule. Für diese Injektionen muss die Agilent-Nadelführungseinheit 18599T verwendet werden. 250 µ m/ 320 µ m Fuß der Nadelunterstützung Fuß...
Seite 26
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Austausch der Nadelführungseinheit Führung Kolbenantriebsschleife Spritze Träger Nuten Schiene Halteklammer Halterung Spritzenhalterung Abbildung 13 Ausbau der Nadelführungseinheit Um die Halterung von der Halteklammer in der Spritzenhalterung zu lösen, ziehen Sie vorsichtig, indem Sie Ihren Finger unterhalb des Schafts nahe der Halterung auf der Nadelführungseinheit halten.
Seite 27
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Austausch der Nadelführungseinheit Halten Sie Nadelführungseinheit zum Einbau in der rechten Hand und setzen Sie die Röhre mit dem oberen Ende in die Kunststoff-Führung rechts an der Kolbenantriebsschleife ein. Drehen Sie die Nadelführungseinheit, bis sich die flache Oberfläche gemäß Abbildung 14 in den Nuten verschieben lässt.
Seite 28
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Austausch der Nadelführungseinheit Vorsicht Vermeiden Sie während der Installation Biegebelastungen der Nadel. Vorsicht Betreiben Sie den Injektor nicht ohne eingebaute Spritze, weil die dann frei schwingende Spritzenlasche mit dem Motor kollidieren kann. 10. Installieren Sie die Spritze. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Bedienungshandbuch.
Austausch der Nadelführung im Boden der Nadelunterstützung Austausch der Nadelführung im Boden der Nadelunterstützung Wenn Sie das Agilent-Zubehör 18599T für 250-/320- µ m-Cool-on-Column-Injek- tionen verwenden, ist die Nadelführung austauschbar. Die Nadelführung soll bei jedem Tausch des Septums auf Abrieb überprüft werden. Wenn die Nadelführung Verschleißerscheinungen zeigt, tauschen Sie sie, wie unten beschrieben, aus.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Beheben von Problemen mit der Spritze Beheben von Problemen mit der Spritze WARNUNG Berühren Sie bei einer Fehlersuche am Injektor nicht die Nadel. Die Nadel ist spitz und könnte gesundheitsgefährdende Chemikalien enthalten. Die Spritzennadeln können durch verschiedene Ursachen verbogen werden. Wenn Ihre Nadel verbogen ist, überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sie austauschen.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Fehlerbehebung in der Handhabung der Probenfläschchen Fehlerbehebung in der Handhabung der Probenfläschchen Überprüfen Sie folgende Positionen, wenn Sie die fehlerhafte Handhabung eines Probenfläschchens feststellen: Sehen Sie im Crimpverschluss Falten oder Unregelmäßigkeiten, besonders in der Nähe der Einschnürung? In Ihrem Bedienungshandbuch und dem Handbuch Sampling Techniques finden Sie weitere Informationen.
Während des fehlerfreien Betriebes leuchtet die Bereit-Anzeige. Wenn der Injek- tor arbeitet, leuchtet zusätzlich die „In Betrieb“-Lampe. Wenn eine andere Kombination von Lampen leuchtet, ist ein Fehler aufgetreten. Mit den folgenden Hinweisen können Sie eine Fehlerdiagnose durchführen, bevor Sie sich an den Agilent-Kundendienst wenden. Licht vom Justage-Modus Fehler-Licht In-Betrieb-Licht...
Wahrscheinliche Ursache Die Klappe des Injektors ist offen. Abhilfe Stellen Sie sicher, dass die Klappe des Injektors geschlossen ist. Wenn die Fehleranzeige nicht verlischt, wenden Sie sich an den Agilent- Kundendienst. Die Lampen „Fehler“ und „In Betrieb“ leuchten Wahrscheinliche Ursache •...
Die Kabelverbindungen sind lose. • Fehlfunktion der Hauptplatine des Injektors. • Es besteht ein Konflikt mit der Firmware-Version. Abhilfe Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Schalten Sie das Gerät an und wieder aus. Wenn die Fehleranzeige nicht verlischt, wenden Sie sich an den Agilent- Kundendienst.
Sie sie auf. Stellen Sie sicher, dass Ihr GC richtig konfiguriert ist, und dass Ihre Probenflaschen und Ausrüstung auf Ihre Methode und/oder Sequenz abgestimmt sind. Falls das Problem bestehen bleibt, melden Sie Ihre Fehlermeldung dem Agilent-Kundendienst. 6890 Meldung 6850 Meldung...
Überprüfen Sie, ob der Injektor aufrecht/vertikal auf dem GC ange- bracht ist. Starten Sie Ihre Sequenz neu. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler erneut auftritt. Front (or back) door open or injector not mounted (Vordere (oder hintere) Tür offen oder Injektor nicht montiert)
Nehmen Sie die Spritze aus dem Injektor und überprüfen Sie auf Schwergängigkeit oder Kleben. Ersetzen Sie die Spritze gegebenenfalls. Starten Sie Ihre Sequenz neu. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler erneut auftritt. Front (or back) injector reset (Injektor zurückgesetzt)
Überprüfen Sie die Viskosität Ihrer Proben und den eingestellten Wert der Viskosität. Wählen Sie gegebenenfalls einen besseren Wert für die Handhabung viskoser Proben. Starten Sie Ihre Sequenz neu. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler erneut auftritt. Front (or back) syringe error (Spritzenfehler) Wahrscheinliche Ursache •...
Fehlermeldungen Wenn die Spritzennadel verbogen ist, siehe Beheben von Problemen mit der Spritze auf Seite 26. Starten Sie Ihre Sequenz neu. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler erneut auftritt. Front (or back) turret error (Turm-Fehler) Wahrscheinliche Ursache •...
Das Injektorkabel ist fehlerhaft oder nicht korrekt mit dem GC verbunden. • Ein Kabel im GC ist schadhaft. Abhilfe Überprüfen Sie, ob das Kabel vom Injektor zum GC korrekt verbunden ist. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler beste- hen bleibt.
• Probenteller ist defekt. Abhilfe Überprüfen Sie, ob das Kabel der Barcode-Leseeinheit korrekt verbun- den ist. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler beste- hen bleibt. No bottle in gripper (Keine Flasche im Greifer) Wahrscheinliche Ursache • Die Probenflasche wurde nicht im Greifer gefunden.
Installation Schritt-für-Schritt-Anweisung Fehlermeldungen Wenn Sie selbstklebende Etiketten verwenden, stellen Sie sicher, dass diese korrekt installiert sind. Siehe Bedienungshandbuch. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler öfter auftritt. Tray not present (Probenteller ist nicht vorhanden) Wahrscheinliche Ursache • Eine Steckkarte des Probentellers oder GCs ist fehlerhaft.
Überprüfen Sie, ob das Kabel vom Probenteller zum GC korrekt ver- bunden ist. Tauschen Sie das Kabel vom Probenteller aus. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler beste- hen bleibt. Autoinject aborted (Autoinject abgebrochen) Die Autoinject-Sequenz auf dem 6850 wurde abgebrochen. Die anderen Fehler- meldungen, die auf dem GC-Display angezeigt werden, liefern weitere Informa- tionen darüber, weshalb die Sequenz abgebrochen worden ist.
Ein Injektor- oder GC-Board wurde während eines Laufs fehlerhaft. Abhilfe Überprüfen Sie, ob das Kabel zum GC korrekt angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Agilent-Kundendienst, wenn der Fehler beste- hen bleibt. Prerun > 10 min Der GC ist nicht bereit (Not Ready). Überprüfen Sie die Not Ready- und anderen GC-Meldungen, um die Ursache herauszufinden.