Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

Agilent 5800 und 5900 ICP-OES
Standortvorbereitungshandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent 5800 ICP-OES

  • Seite 1 Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 2 Hinweise Handbuch-Bestellnummer Garantie Sicherheitshinweise Agilent Technologies behält sich vor, die in G8020-92003 VORSICHT diesem Handbuch enthaltenen Edition 4, Mai 2024 Informationen jederzeit ohne Ein VORSICHT-Hinweis macht Vorankündigung zu ändern. Agilent auf Arbeitsweisen, Anwendungen o. ä. Urheberrechte Technologies übernimmt keinerlei aufmerksam, die bei falscher Gewährleistung für die in diesem...
  • Seite 3  für Argon und sonstige zugelassene zusätzliche Gase sind installiert. Anschlüsse für Wasserkühler/Kühlwasserkreislaufsystem und die zugehörige  Stromversorgung sind installiert (wenn der Umlaufkühler nicht von Agilent erworben wird). Ein geeigneter Behälter für den chemischen Abfall ist vorhanden.  Gekauftes Zubehör Agilent Automatischer Probengeber SPS 4 ...
  • Seite 4 Checkliste für die Gerätestandortvorbereitung Diese Seite bleibt absichtlich leer. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 5 Gefahren durch Elektrizität Sonstige Vorsichtsmaßnahmen Einführung Installationsrichtlinien Laborumgebung Umgebungsbedingungen Installationskategorie Elektrische Resistenz gegen Oberflächenverschmutzung Temperaturregelung Sauberkeit Kühlluftzufuhr des ICP-OES Arbeitstisch Standort PC-Anforderungen Virenschutzsoftware Informationen zur Lieferung des Instruments Gewichte und Maße Aufstellung in Gebieten mit Erdbebengefahr Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 6 Netzstecker und -kabel Gasversorgung Umlaufkühler Standort Abfallbehälter für Flüssigkeiten Saure Umgebung und Korrosion Richtlinien zur Softwareinstallation Zubehör und Optionen Empfohlene Gase für Hydrid- und Kaltdampfzubehör VGA (Vapor Generation Accessory) Wichtige Web-Links für Kunden Anhang A: Netzkabel Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 7 (Sicherung an einem Gebäudeteil oder durch einen geeigneten Gasflaschenständer). Transportieren Sie Gasflaschen nur gesichert auf einem eigens dafür konstruierten Transportwagen. Verwenden Sie nur zugelassene Reduzierventile und Schlauchverbindungen (siehe Anweisungen des Gaslieferanten). Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 8 Schutzkleidung und -handschuhe, um schwere Kälteverbrennungen zu verhindern. Gefahren durch Elektrizität Bei Anschluss des Agilent ICP-OES an eine Spannungsversorgung, die nicht mit einem Schutzleiter versehen ist, besteht für den Anwender die Gefahr eines Stromschlages und das Gerät kann beschädigt werden. Auch bei Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder außerhalb des Agilent ICP-OES oder durch...
  • Seite 9 (unzutreffende Angaben streichen) und senden Sie diese Checkliste an Ihren Ansprechpartner bei Agilent oder Ihre nächste Agilent Niederlassung. Sobald die Checkliste eingetroffen ist, wird sich Agilent mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Installationstermin abzustimmen. Falls bei der Vorbereitung der Installation Probleme oder Fragen auftreten sollten, oder wenn Sie Details zu Anwender-Schulungen benötigen, wenden Sie sich bitte...
  • Seite 10 Einführung Diese Seite bleibt absichtlich leer. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 11 Umgebungsbedingungen Arbeitstisch PC-Anforderungen Umgebungsbedingungen Das Agilent ICP-OES ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet und als Gerät der Kategorie Klasse I klassifiziert. Installationskategorie Die Installationskategorie ist II, basierend auf IEC 61010-1. Die Installationskategorie bezieht sich auf die Richtlinie für die Stehstoßspannung. Sie wird auch als „Überspannungskategorie“...
  • Seite 12  Labortemperatur liegt konstant im Bereich von 15-30 °C. Sauberkeit Der für den Betrieb eines Agilent ICP-OES-Systems vorgesehene Bereich muss frei von Zugluft, korrosiven Atmosphären und Vibrationen sein und sollte eine staubfreie Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit sein. Die Einrichtungen für die Probenvorbereitung und Lagerung von Materialien sollten sich in einem getrennten Raum befinden.
  • Seite 13  folgendes Checklistenfeld ab: Luftkühlungssystem ist eingerichtet. Arbeitstisch Das Agilent ICP-OES ist ein optisches Präzisionsinstrument. Der Arbeitstisch muss vibrationsfrei sowie stabil sein und das Gewicht des gesamten Systems einschließlich der Zubehöre tragen können. Die Tischplatte muss so groß sein, dass eine ausreichende Luftzirkulation um das Gerät und die einzelnen Zubehörkomponenten gewährleistet ist.
  • Seite 14 Bereich aufgestellt werden, an dem Zugluft Temperaturschwankungen der Umgebung hervorrufen kann. Die folgenden Diagramme zeigen die relativen Abmessungen des Instruments und den für Wartungsarbeiten benötigten Freiraum. Diese Abmessungen sollten Sie während der Installationsvorbereitung Ihres Spektrometers berücksichtigen. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 15 Die Abluftleitung wird mit einer flexiblen Leitung an den Abzug des Instruments angeschlossen. (150 mm Durchmesser) Die Höhe des Abzugs beträgt 887 mm von der Oberseite des Tisches Gerätebreite 625 mm Abbildung 2. Vorderansicht des Instruments Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 16 Abluft Lufteinlass Lüftungsschlitze Gaszufuhr- schlauch Netzstromversorgung Külwasserschläuche Abbildung 4. Rückansicht des Instruments Wenn alle Vibrations- und Standortanforderungen an den Arbeitstisch erfüllt sind, haken Sie  folgendes Checklistenfeld ab: Anforderungen an den Arbeitstisch sind erfüllt. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 17 Prozessortyp, Größe des Arbeitsspeichers, Bildschirmgröße und -auflösung leistungsstärkere Alternativen eingesetzt werden. ICP-Expert 7.5 und höher erfordert Microsoft .NET 4.8, das sich auf HINWEIS Betriebssystemversionen, die älter sind als Microsoft Windows 10 Professional 64 Bit Version 1709, nicht installieren lässt. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 18 Verfügt die Virenschutzsoftware über eine Funktion, die automatisch überarbeitete und neue Dateien erkennt und scannt, deaktivieren Sie diese Funktion. Führen Sie stattdessen einen zu einem bestimmten Zeitpunkt geplanten Scan durch. Erfassen Sie während eines Virus-Scans keine Daten. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 19 Öffnen Sie nicht die Transportverpackungen, die das ICP-OES oder Zubehör HINWEIS enthalten, es sei denn, der Agilent Servicetechniker hat Sie dazu aufgefordert. Für die erforderlichen Freiräume muss auch der Platzbedarf ggf. zum Transport des Gerätes eingesetzter Hebevorrichtungen (z. B. Gabelstapler, Palettenhubwagen oder andere Transportwagen) berücksichtigt werden.
  • Seite 20 (4,7 Zoll) (4,4 lb) Hohes Gewicht WARNUNG Das Agilent ICP-OES wiegt etwa 90 kg (198 lb). Um Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden, benutzen Sie zum Transport des Gerätes immer eine geeignete Hebevorrichtung/Hubwagen. Aufstellung in Gebieten mit Erdbebengefahr Setzen Sie, falls erforderlich, geeignete Halteklammern in die vorgesehenen Montageschlitze ein, versehen Sie die Tischplatte mit passenden Bohrungen und sichern Sie die Halteklammern mit Schrauben.
  • Seite 21 Informationen zur Lieferung des Instruments Linke Rechte Seite Seite Halteklammer (Beispiel) Abbildung 5. Schlitze für Halteklammern zum Schutz vor Verrutschen bei Aufstellung in Gebieten mit Erdbebengefahr Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 22 Informationen zur Lieferung des Instruments Diese Seite bleibt absichtlich leer. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 23 Saure Umgebung und Korrosion Richtlinien zur Softwareinstallation Abluftsystem Der Abluftkamin des Agilent ICP-OES sollte direkt mit dem Abluftsystem verbunden sein, über den die Abluft mittels eines Lüftermotors abgesaugt und nach außen geleitet werden kann. Die Installation des Abluftsystems muss allen Richtlinien und/oder gesetzlichen Vorschriften der lokalen Behörden entsprechen, die für die Kontrolle von Labor-...
  • Seite 24 Abbildung 6. Position von Spektrometer und Abzug Die Komponenten des Abluftsystems oder ein entsprechendes Kit können auch bei Agilent bestellt werden. Andernfalls ist der Kunde für die Bereitstellung der Leitungen zwischen dem Gerät und dem Laborabzugssystem verantwortlich. Um den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, werden Schalter, Regeleinrichtungen und Kontrollleuchten nicht von Agilent geliefert.
  • Seite 25 Vorschriften der lokalen Behörden für den Einsatz elektrischer Energie am Arbeitsplatz entsprechen. Als Spannungsversorgung für das Agilent ICP-OES, Zubehör und den Umlaufkühler ist 3-adriger Einphasen-Wechselstrom gemäß Norm IEEE 519-2022 vorzusehen (Phase, Nullleiter, Schutzleiter bzw. zweimal Phase und Schutzleiter). In der Reichweite jedes Netzkabels des Systems sollte eine entsprechende Steckdose vorhanden sein.
  • Seite 26 (Querphasenverbindung zum Erreichen der angegebenen Versorgungsspannung ist möglich). Netzstecker und -kabel Das Agilent ICP-OES wird mit einem passenden Netzkabel für das Land ausgeliefert, in dem das Gerät bestellt wurde. Abbildungen der verfügbaren Netzkabel siehe Anhang A. Ersetzen Sie das Netzkabel bei Bedarf nur durch ein den Angaben entsprechendes Kabel (siehe Anhang A).
  • Seite 27 Bestellung vermerkt werden. Ein besonderer Hinweis ist auch dann erforderlich, wenn die Spannungsversorgung am Standort vom landestypischen Standard abweicht. Achten Sie darauf, dass die mit dem Agilent ICP-OES gelieferten Netzkabel für WARNUNG Ihr Land und Ihren Standort geeignet sind, bevor Sie diese benutzen.
  • Seite 28 Argon 12,7–22,3 l/min (Plasma ein) Stickstoff 0,8–4,4 l/min Das Agilent ICP-OES wird mit drei PVDF-Gaszufuhrschläuchen je 3 m (9,8 ft) geliefert, die mit 1/4-Zoll-Swagelok-Muttern sowie Ferrulen ausgestattet sind. Die Anschlussstücke für Druckminderer und Gasregler muss der Kunde selbst beschaffen. Alternativ kann ein Kit mit Anschlussstücken bei Agilent Technologies bestellt werden.
  • Seite 29 (mit angegebener Reinheit) ist vorhanden, Druckminderer und Leitungen für Argon und sonstige zugelassenen zusätzlichen Gase sind installiert. Umlaufkühler Das Agilent ICP-OES benötigt eine Wasserkühlung. Das Kühlwasser ist erforderlich für Halbleitergenerator, Arbeitsspule, Kamera-Peltier-Baugruppe und das axiale Probenkonus-Interface. Die Wasserzufuhrleitung des Geräts verfügt über einen Partikelfilter und Sensoren, die den Wasserfluss überwachen.
  • Seite 30 Anschlussstücke bereitzustellen, wenn andere Kühlsysteme verwendet werden. Bitte entnehmen Sie der Agilent Website die Teilenummern zur Bestellung von zusätzlichen Schläuchen (nach Metern) und Klemmen: www.agilent.com Wenn alle Anforderungen an die Wasserkühlung erfüllt sind, haken Sie folgendes Checklistenfeld ab: ...
  • Seite 31 Laboreinrichtungen Abfallbehälter für Flüssigkeiten Das Agilent ICP-OES-System benötigt einen Abfallbehälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten und Dämpfen aus Zerstäuberkammer oder Autosampler. Ein für den Einsatz mit anorganischen Lösungsmitteln geeigneter Schlauch ist im Lieferumfang des Spektrometers enthalten. Für den Einsatz organischer Lösemittel sind andere, für das jeweils verwendete Lösemittel geeignete Drainageschläuche erforderlich.
  • Seite 32 Vermeiden Sie es, Abfallbehälter direkt unter das Instrument zu stellen. Leeren Sie den Ablaufbehälter möglichst jeden Tag aus. 6 Verdau. Abluft und Dämpfe von Führen Sie den Aufschluss der Probe in einem anderen Raum Verdaus erzeugen eine durch. korrosive Umgebung. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 33 Laboreinrichtungen Richtlinien zur Softwareinstallation Agilent empfiehlt, den PC zur Steuerung des Gerätes zusammen mit dem Agilent ICP-OES im Paket zu kaufen. Auf dem in diesem Paket enthaltenen PC ist vom Hersteller bereits das geeignete Betriebssystem vorinstalliert. Anweisungen zur Installation des Betriebssystems Microsoft Windows finden Sie in den mit der Software gelieferten Handbüchern.
  • Seite 34 Laboreinrichtungen Diese Seite bleibt absichtlich leer. Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 35 Argon-Leitung zum VGA sollte daher mit einem Absperrventil ausgestattet sein, um die Gaszufuhr zum VGA komplett abschalten zu können. Tabelle 11. Anforderungen an die VGA-Gasversorgung Zulässiger Druckbereich 300–400 kPa (42–57 psi) Empfohlener Druck 350 kPa (50 psi) Erforderliche Flussrate Bis 100 mL/min Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 36 Ressourcen für das 5800 und 5900 ICP-OES – https://community.agilent.com/technical/atomic-spec/w/wiki/20441/5800- and-5900-icp-oes-resources Sie wünschen Hintergrundinformationen? • Schulungen und Veranstaltungen – https://www.agilent.com/en/training- events Sie benötigen technische Unterstützung? – • https://www.agilent.com/en/support Sie möchten Verbrauchsmaterial oder Zubehör bestellen? – • https://www.agilent.com/en/product/atomic-spectroscopy/inductively- coupled-plasma-optical-emission-spectroscopy-icp-oes Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch...
  • Seite 37 Australien, C19, 16 A, AS 3112 (Agilent Bestellnummer 8120-8619), Länge 2,5 m (8,2 ft) China, C19, 15 A, schnell, GB 1002 (Agilent Bestellnummer 8121-0070), Länge 2,5 m (8,2 ft) Argentinien, C19, 16 A, IRAM 2073 (Agilent Bestellnummer 8121-0675), Länge 4,5 m (14,7 ft) Indien, Südafrika, C19, 15 A, IS 1293 und IS 6538 (Agilent Bestellnummer 8121-0710)
  • Seite 38 Taiwan, C19, 15 A, CNS 690 (Agilent Bestellnummer 8121-2989), Länge 2,5 m (8,2 ft) (Nicht abgebildet) Thailand, 220 V, 15 A, 1,8 M, C19, NEMA 5-15 (Agilent Teilenummer 8121-1301), Länge 1,8 m (5,9 ft) (nicht dargestellt) Italien, Chile, C19, 250 V, 16 A, ICE 23-50 (Agilent Bestellnummer 8121-1084) Länge 2,5 m (8,2 ft) (Nicht abgebildet) Brasilien, C19, 250 V, 16 A, NBR 14136 (Agilent Bestellnummer 8121-1787), Länge 2,5 m (8,2 ft)
  • Seite 40 In diesem Handbuch wird Folgendes beschrieben (alle Kapitel- überschriften auflisten): Checkliste für die • Gerätestandortvorbereitung Einführung • Laborumgebung • Informationen zur Lieferung • des Instruments Laboreinrichtungen • Zubehör und Optionen • www.agilent.com © Agilent Technologies, Inc. 2024 Edition 4, 5/24 *G8020-92003* *G8020-92003* G8020-92003...

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes