Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

Laboreinrichtungen
Anforderungen für die Stromversorgung
Tabelle 5. Systemspezifikationen für die Stromversorgung
Systemeinheit
Spektrometer
PC, Monitor und Drucker
Agilent Umlaufkühler
Agilent Automatischer
Probengeber SPS 4
Advanced Dilution System 2
(ADS 2)
VGA 77
IsoMist
Spezifikation der Einphasen-Stromversorgung
Das Agilent ICP-OES benötigt eine Einphasen-Netzspannung von 200–240 VAC
(50–60 Hz). Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 15 A RMS bei 200 bis 220 V
und 13 A bei 230–240 V (2,9 kVA) mit einem Leistungsfaktor von etwa 0,99.
(Querphasenverbindung zum Erreichen der angegebenen Versorgungsspannung
ist möglich).
Netzstecker und -kabel
Das Agilent ICP-OES wird mit einem passenden Netzkabel für das Land
ausgeliefert, in dem das Gerät bestellt wurde. Abbildungen der verfügbaren
Netzkabel siehe Anhang A.
Ersetzen Sie das Netzkabel bei Bedarf nur durch ein den Angaben entsprechendes
Kabel (siehe Anhang A).
26
Erforderliche
Versorgungsspannung
200–240 VAC einphasig
50 Hz–60 Hz
100–127 VAC
200–240 VAC
200–240 VAC, 50 Hz
200–240 VAC, 60 Hz
100–240 VAC, 47–63 Hz, 1,5 A
100–240 V, +/-10 %, 50–60 Hz
100 oder 120 VAC, 220 VAC
(entspricht 230 VAC) oder
240 VAC (entspricht 230 VAC)
Frequenz 49–61 Hz
100–240 VAC, 50–60 Hz
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch
Maximale
Nennleistung
Leistungsaufnahme
200–220 V, 15 A
2,9 kVA
230–240 V, 13 A
10 A
1000 VA
5 A
1000 VA
12,0 A
2900 VA
13,5 A
2900 VA
24 VDC, 2,5 A
50 VA
24 VA
2 A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes