Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent 5800 ICP-OES Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5800 ICP-OES:

Werbung

Tabelle 4. Spezifikationen Lüftermotor
Spannung
Frequenz
Leistungsaufnahme
Drehrichtung
Nominelle U/min
Wenn alle Abluftanforderungen erfüllt sind, haken Sie folgendes Checklistenfeld ab: Das
Abluftsystem entspricht den Anforderungen.
Spannungsversorgung
Die Installation der Spannungsversorgung muss den Richtlinien und/oder
gesetzlichen Vorschriften der lokalen Behörden für den Einsatz elektrischer
Energie am Arbeitsplatz entsprechen.
Als Spannungsversorgung für das Agilent ICP-OES, Zubehör und den Umlaufkühler
ist 3-adriger Einphasen-Wechselstrom gemäß Norm IEEE 519-2022 vorzusehen
(Phase, Nullleiter, Schutzleiter bzw. zweimal Phase und Schutzleiter). In der
Reichweite jedes Netzkabels des Systems sollte eine entsprechende Steckdose
vorhanden sein. Der Einsatz von Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln
wird nicht empfohlen. Wenn sich in der Nähe des gewünschten Standorts des
Geräts keine Steckdose befindet, die mit dem Standardnetzkabel erreicht werden
kann, sollten vom Elektriker zusätzliche Steckdosen eingebaut werden. Andernfalls
sollte das Gerät näher bei einer vorhandenen Steckdose aufgestellt werden.
Die Wandsteckdose für das Agilent ICP-OES muss einen Schutzleiter besitzen.
Jede Systemkomponente, wie Umlaufkühler, Autosampler oder Drucker sollte an
einem separaten (individuell durch Sicherungen oder Schutzschalter
abgesicherten) Stromkreis angeschlossen werden.
Vermeiden Sie die Spannungsversorgung aus Quellen, die elektrischen Störungen
durch andere Verbraucher (z. B. große Elektromotoren, Aufzüge, Schweißgeräte
und Klimaanlagen) ausgesetzt sein könnten.
Agilent 5800 und 5900 ICP-OES Standortvorbereitungshandbuch
240 Volt einphasig
50 Hz
200 W
Gegen den Uhrzeigersinn (Wellenende)
Laboreinrichtungen
115 Volt einphasig
60 Hz
200 W
1300
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5900 icp-oes