Herunterladen Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Mercedes benz sprinter w907/w910 2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:

Werbung

DE
K
Einbaudokumentation
für Wasserheizgerät Thermo Top Evo
Kühlmittelkreislauf "Inline" mit Motorvorwärmung
Mercedes Benz Sprinter
Linkslenker
Hersteller
Mercedes Benz
Mercedes Benz
Mercedes Benz
Motorisierung
214 CDI
314 CDI
316 CDI
317 CDI
319 CDI
Gültigkeit
geprüfte
Ausstattung
nicht geprüfte
Ausstattung
Gesamteinbauzeit Hinweis
8,5h
Mercedes Benz Sprinter
Modell
Sprinter
Sprinter
Sprinter
Kraftstoff
Abgasnorm
Diesel
Euro 6c
Diesel
Euro 6c
Diesel
Euro 6c
Diesel
Euro 6; WLTP; PI... SG
Diesel
Euro VI;D...
Ausstattungen
TEMPMATIC
THERMOTRONIC
Heckantrieb
Frontantrieb
Alarmanlage
Typ
Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE
W 907
ab 2018
W 907
ab 2018
W 910
ab 2018
Getriebeart
Leistung
[kW]
SG
105
SG
105
SG
120
125
AG
140
05.10.2021
e1*2007/46*0301*...
e1*2001/116*0354*...
e1*2007/46*1761*...
Hubraum
MKB
[cm³]
2143
OM651
2143
OM651
2143
OM651
1950
OM654
2987
OM642
Modell
Sprinter
x
x
x
x
x
1328473B
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1 Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Kühlmittelkreislauf “Inline” mit Motorvorwärmung Mercedes Benz Sprinter Linkslenker Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Mercedes Benz Sprinter W 907 ab 2018 e1*2007/46*0301*… Mercedes Benz Sprinter W 907 ab 2018 e1*2001/116*0354*… Mercedes Benz Sprinter W 910 ab 2018 e1*2007/46*1761*…...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 10.1 Schema Schlauchverlegung - Fzg. mit 2.0D und MKB: OM654 Einbauhinweise 10.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf - Fzg. mit Hinweise zur Gültigkeit 2.0D und MKB: OM654 Verwendete Bauteile Kühlmittel - Fzg. mit 2.2D und MKB: Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit OM651 dem Endkunden 11.1...
  • Seite 3 Abschließende Arbeiten Bedienungshinweise TEMPMATIC 20.1 Einstellungen Klimabedienteil 20.2 Einbauort Sicherungen Bedienungshinweise THERMOTRONIC 21.1 Einstellungen Klimabedienteil 21.2 Einbauort Sicherungen Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 4 Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung Automatikgetriebe Kaltstart Modul Kraftstoffpumpe Fzg. Fahrzeug Heizgerät Zusatzrelais lang LIN Gateway Ltg. Leitung MultiControl (Bedienelement) Relaissicherungshalter Innenraum Temperatursensor Schaltgetriebe Sicherungshalter Motorraum für F1/F2 Kühlmittelpumpe 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 5 Verwendete Bauteile Bezeichnung Bestellnummer Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste Einbaukit (inkl. Kaltstarteinrichtung und Klimaansteuerung „Webasto Standard“) 1328472B für Mercedes Benz Sprinter Diesel 2018 Standard Bedienelement sowie Kontrollleuchte bei Telestart, in Absprache mit Endkunden gemäß Preisliste Bei einigen Fahrzeugen ist der Zusatzkit „Tankentnahme Mercedes Benz Sprinter TT-Evo Diesel“ erforder- lich.
  • Seite 6 Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit dem Endkunden Das Fahrzeug nur mit ca. ¼ vollem Tank anliefern lassen. Abzustimmen mit dem Endkunden ist der Einbauort: – des Tasters bei Option Telestart und/oder ThermoCall und/oder ThermoConnect – zur Option MultiControl CAR Hinweise zur Gesamteinbauzeit Die Gesamteinbauzeit beinhaltet die Zeiten für die Montage und Demontage der fahrzeugspezifischen Bauteile, die heizungsspezifischen Einbauzeiten und alle anderen Zeiten für Tätigkeiten, die zur Systemintegration und Erstinbetrieb-...
  • Seite 7 Gewährleistung und Haftung Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Gesetzliche Bestimmungen einhalten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Angaben auf Typschild beachten. gen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
  • Seite 8 Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Her- Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Hinweis auf eine technische Besonderheit Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3...
  • Seite 9 – Crimpzange für Flachstecker 0,14 – 6 mm² – Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 10 Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Tankdeckel öffnen Tank belüften Tankdeckel wieder schließen Druck im Kühlsystem ablassen Motorraum Batterie Luftfilterkasten Karosserie Halter Luftfilterkasten Lüftungskasten für Innenraumluft Motorunterfahrschutz (wenn vorhanden) Innenraum obere Abdeckung Einstieg Fahrer- und Beifahrerseite...
  • Seite 11 Einbauübersicht Abb. 1 Legende Einbauübersicht Abk. Bauteil Adapterstecker CLR Modul Kraftstoffpumpe Heizgerät Zusatzrelais LIN Gateway MultiControl CAR (Bedienelement) Relaissicherungshalter Innenraum Temperaturfühler Sicherungshalter für F0 Sicherungshalter Motorraum Kühlmittelpumpe Einbauort Heizgerät Darstellung erfolgt am Fzg. mit Heckantrieb 1 Heizgerät Abb. 2 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 12 Elektrik Vorbereitung Innenraum Kabelbaum Plus-Verlängerung mit Sicherung F0 vorbereiten 1 Sicherung F0: 30 A 4² 4² 2700 Abb. 3 Halteplatte Sicherungshalter SH1 montieren Darstellung erfolgt am Fzg. mit Heckantrieb Bohrung Ø4,5 je nach Einbaubedingungen an geeigneter Stelle im Batteriekasten erstellen. Dabei auf ausreichend Ka- bellänge zum nachfolgenden Plusanschluss achten.
  • Seite 13 Anschluss im Motorraum Durchführung Gummitülle 1 Gummitülle Abb. 6 Heizgerätekabelbaum vorbereiten Hauptsicherung Innenraum F2 30 A 3 gegen 3 A 1 erset- zen. 2 Sicherung F1: 20 A Abb. 7 Sicherungshalter SH2 vormontieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte SH2, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 8 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021...
  • Seite 14 SH2 montieren 1 Sicherung F1: 20 A und F2: 3 A 2 fzg.eigener Stehbolzen; fzg.eigene Mutter lose montieren Abb. 9 Leitung mit Plusleitung verbinden Ltg. rt Sicherung F0 Kabelbaum Plus-Verlängerung in den Motorraum verlegen. 1 Ltg. rt Plusversorgung Heizgerätekabelbaum 2 Stoßverbinder crimpen und schrumpfen Abb. 10 Kabelbaum verlegen Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum...
  • Seite 15 Montage Masseleitung - Fzg. mit Heckantrieb GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten 1 Masseleitung 2 fzg.eigener Massestützpunkt Tectyl (Wachs) Abb. 12 Montage Masseleitung - Fzg. mit Frontantrieb GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Tectyl (Wachs) 1 fzg.eigener Massestützpunkt 2 Masseleitung Abb. 13 Montage Plusleitung - alle Fzg. GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Abb.
  • Seite 16 GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Abb. zeigt die Einbausituation. Anschluss Batterie erfolgt bei den abschließenden Arbeiten. Dargestellt am Fzg. mit Heckantrieb. Variante 2 1 fzg.eigener Pluspol, Bundmutter M8 Ltg. rt Sicherung F0 Kabelbaum Plus-Verlängerung Abb. 15 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 17 Mechanik Einbauort vorbereiten - Fzg. mit Heckantrieb Dämmung entfernen Kabelcliphalter 1 vom Kabelbaum trennen und entsorgen. Dämmmatten 2 ausbauen und entsorgen. Abb. 16 Bohrung erstellen Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Bohrung mittig zwischen Pos. 1a und Pos. 1b erstellen. Tectyl (Wachs) 2 Bohrung Ø9 Abb. 17 Einnietmutter einziehen...
  • Seite 18 Lochbild übertragen Halter 1 am Stehbolzen 3 anlegen und mit Schraube M6x20 und Federring an Pos. 4 fixieren. Lochbild an Pos. 2 übertragen Abb. 19 Bohrungen erstellen, Einnietmuttern einziehen Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Tectyl (Wachs) 1 Bohrung Ø9, Einnietmutter M6 Abb. 20 Einbauort vorbereiten - Fzg.
  • Seite 19 Untere Dämmmatte 1 gemäß Abb. abtrennen und mit seit- licher Dämmmatte 2 entsorgen. Abb. 22 Einnietmuttern einziehen Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Tectyl (Wachs) Halter gemäß Abb. oben links an Kante der Prägung, rechts am fzg.eigenen Stehbolzen 2 und unten an der Karosserie- kante anlegen.
  • Seite 20 Halter montieren 1 Halter Heizgerät 2 selbstfurchende Schraube 5x13 Abb. 25 Schrauben vormontieren 1 Schraube mit Sperrkant M6x25, Halter Heizgerät, Distanzstück 5, Bolzensicherung 2 Schraube mit Sperrkant M6x25, Halter Heizgerät, Distanzstück 8, Bolzensicherung Abb. 26 Stehbolzen montieren 1 selbstfurchender Stehbolzen M5/M6x25,5 Abb. 27 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 21 Schläuche vorbereiten Fzg. mit 2.0D Fzg. mit 2.2D Fzg. mit 3.0D MKB: OM654 MKB: OM651 MKB: OM642 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch 90° Formschlauch Abb. 28 Kühlmittelpumpe montieren alle Federbandschellen Ø25 Schlauch zwischen Heizgeräteeingang und Kühlmittel- pumpenausgang montieren.
  • Seite 22 Kraftstoffleitung montieren 1 Formschlauch 90°, Schelle Ø10 [2x] 2 Kraftstoffleitung Abb. 31 Brennluftansaugschalldämpfer vormontieren 1 Brennluftansaugschalldämpfer 2 Schraube M5x16, Schelle Ø51, Winkel, Bundmutter 3 Schaumstoff Abb. 32 Montage Heizgerät Die nachfolgenden Montageschritte sind an einem Fzg. mit Heckantrieb dargestellt, gelten aber entspre- chend für alle Fzg..
  • Seite 23 Brennluftansaugschalldämpfer an Brennluftansaugleitung montieren Fzg.eigenen Kabelbaum gemäß Abb. positionieren. 1 Brennluftansaugschalldämpfer vormontiert 2 Brennluftansaugleitung Abb. 34 Heizgerät und Brennluftansaugschalldämpfer montieren Alle Schrauben festziehen. 1 vorbereitete Schraube am Halter, Einnietmutter 2 vorbereitete Schraube am Halter, Winkel Brennluft- ansaugschalldämpfer, Einnietmutter Abb. 35 Stecker Kabelbäume montieren 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät 2 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe Abb. 36...
  • Seite 24 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe montieren 1 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe Abb. 37 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 25 Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
  • Seite 26 1 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe im Wellrohr Abb. 40 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe im Well- rohr 1 entlang der fzg.eigenen Klimaleitung zum Unterbo- den verlegen. Abb. 41 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpumpe im Well- rohr 1 am Unterboden zum Einbauort Kraftstoffpumpe ver- legen. Abb. 42 1328473B 05.10.2021...
  • Seite 27 Kraftstoffpumpe vormontieren Ausrichtung von Kraftstoffpumpe und -schläuchen erfolgt anschließend bei der Montage. 1 Aufnahme Kraftstoffpumpe 2 Formschlauch 180°, Schelle Ø10 3 Kraftstoffpumpe 4 Formschlauch 90°, Schelle Ø10 Abb. 43 Kraftstoffpumpe montieren - Fzg. mit Heckantrieb Kraftstoffpumpe montieren 1 Schraube M6x25, Stützwinkel, Aufnahme Kraft- stoffpumpe, fzg.eigene Bohrung, Bundmutter 2 Kraftstoffpumpe vormontiert Abb. 44...
  • Seite 28 Kraftstoffpumpe montieren 1 Kraftstoffpumpe vormontiert 2 Schraube M6x25, Stützwinkel, Aufnahme Kraft- stoffpumpe, Einnietmutter vormontiert Abb. 46 Anschluss Kraftstoffpumpe - alle Fzg. Montage Stecker X7 Kraftstoffpumpe click click click ~1 mm Abb. 47 Die nachfolgenden Montageschritte sind an einem Fzg. mit Heckantrieb dargestellt, gelten aber entspre- chend für alle Fzg..
  • Seite 29 Kraftstoffentnahme bei Fzg. mit Herstellercode KB7 und 93l Tank mit Tankarmatur-ID.: A9074702400 Ansicht Tankarmatur Die Kraftstoffentnahme bei diesen Fahrzeugen gemäß der separaten Einbaudokumentation aus dem Zusatzkit Tan- kentnahme Mercedes Sprinter (siehe „Verwendete Bautei- le“) durchführen: Einbaudokumentation Tankentnahme FuelFix bei Fzg. mit Herstellercode KB7 und 93l Tank mit Tank- armatur-ID.: A9074702400 für Mercedes Sprinter Abb. 49 Kraftstoffentnahme bei Fzg.
  • Seite 30 Verlegung Kraftstoffleitung Kraftstoffleitung 1 von der Kraftstoffpumpe entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitung verlegen. Abb. 52 Fzg.eigene Rücklaufleitung trennen nur bei Fzg. mit Heckantrieb 1 fzg.eigene Rücklaufleitung mit Schnellkupplung blau 2 Trennstelle Abb. 53 nur bei Fzg. mit Frontantrieb 1 fzg.eigene Rücklaufleitung mit Schnellkupplung blau 2 Trennstelle Abb. 54 1328473B...
  • Seite 31 Kraftstoffentnehmer einsetzen Der Montageschritt ist an einem Fzg. mit Heckan- trieb dargestellt, gilt aber entsprechend auch für Fzg. mit Frontantrieb. 1 Schraubschelle Ø10 2 T-Stück 8x5x8 3 Kraftstoffleitung Tankentnahme 4 Schlauchstück, Schelle Ø10 [2x] Abb. 55 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 32 Kühlmittel - Fzg. mit 2.0D und MKB: OM654 10.1 Schema Schlauchverlegung - Fzg. mit 2.0D und MKB: OM654 Abb. 56 Alle Federbandschellen = Ø25 Alle Verbindungsrohre bzw. = Ø18x18 1 optional mit Zusatz-Kühlmittelpumpe am Motorausgang 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 33 10.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf - Fzg. mit 2.0D und MKB: OM654 Schläuche vorbereiten 1 Verbindungsrohr 18x18 Abb. 57 1 Verbindungsrohr 18x18 / 90° Abb. 58 Ausbauhinweise Halter Luftfilterkasten Abb. 59 fzg.eigene Befestigungsschrauben Halter Luftfil- Halter Luftfilterkasten demontiert terkasten (verdeckt) lösen Ansicht fzg.eigene Gewinde im Halter des Luft- filterkasten Halter Luftfilterkasten Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 34 Trennstelle 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang, ausbauen und entsorgen 2 Schlauchstück Motorausgang 3 Trennstelle Abb. 60 Anschluss Wärmeübertragereingang Fzg. eigene Schelle 3 lösen und Schlauchstück Motor- ausgang 2 gemäß Abb. ausrichten. 1 Verbindungsrohr Ø18x18, 90° Abb. 61 Anschluss Motorausgang 1 Schlauchstück Motorausgang 2 Kühlmittelpumpeneingang Abb. 62 1328473B 05.10.2021...
  • Seite 35 Anschluss Heizgeräteausgang Abb. 63 Schläuche befestigen 1 Schlauchhalter zwischen Schlauch und Schlauch 2 Schlauchhalter zwischen Schlauch und fzg.eige- nem Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 3 fzg.eigenes Schlauchstück Wärmeübertrager- ausgang Abb. 64 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 36 Kühlmittel - Fzg. mit 2.2D und MKB: OM651 11.1 Schema Schlauchverlegung - Fzg. mit 2.2D und MKB: OM651 Abb. 65 Alle Federbandschellen = Ø25 Alle Verbindungsrohre bzw. = Ø18x18 1 optional mit Zusatz-Kühlmittelpumpe am Motorausgang 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 37 11.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf - Fzg. mit 2.2D und MKB: OM651 Schläuche vorbereiten 1 Verbindungsrohr 18x18 Abb. 66 1 Verbindungsrohr 18x18 / 90° Abb. 67 Trennstelle Fzg. mit Heckantrieb 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang, ausbauen und entsorgen 2 Schlauchstück Motorausgang 3 Trennstelle Abb. 68 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 38 Fzg. mit Frontantrieb 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang, ausbauen und entsorgen 2 Schlauchstück Motorausgang 3 Trennstelle Abb. 69 Die nachfolgenden Montageschritte sind an einem Fzg. mit Heckantrieb dargestellt, gelten aber entspre- chend für alle Fzg.. Anschluss Wärmeübertragereingang 1 Federbandschelle Ø25 Abb. 70 Anschluss Motorausgang 1 Schlauchstück Motorausgang Abb. 71 1328473B...
  • Seite 39 Anschluss an Kühlmittelpumpe 1 Kühlmittelpumpe Abb. 72 Anschluss am Heizgeräteausgang 1 Stutzen HG/OUT Abb. 73 Anschluss Schlauch an Schlauch Abb. 74 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 40 Schläuche befestigen 1 Schlauchhalter zwischen Schlauch und Schlauch 2 Schlauchhalter zwischen Schlauch und fzg.eige- nem Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 3 fzg.eigenes Schlauchstück Wärmeübertrager- ausgang Abb. 75 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 41 Kühlmittel - Fzg. mit 3.0D und MKB: OM642 12.1 Schema Schlauchverlegung - Fzg. mit 3.0D und MKB: OM642 Abb. 76 Alle Federbandschellen = Ø25 Alle Verbindungsrohre bzw. = Ø18x18 1 optional mit Zusatz-Kühlmittelpumpe am Motorausgang Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 42 12.2 Erstellung Kühlmittelkreislauf - Fzg. mit 3.0D und MKB: OM642 Schläuche vorbereiten 1 Verbindungsrohr 18x18 Abb. 77 1 Verbindungsrohr 18x18 / 90° Abb. 78 Trennstelle 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang, ausbauen und entsorgen 2 Schlauchstück Motorausgang 3 Trennstelle Abb. 79 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 43 Kantenschutz montieren 1 Kantenschutz 70 lg. auf Halter Luftfilterkasten Abb. 80 Anschluss Wärmeübertragereingang 1 Stutzen Wärmeübertragereingang Abb. 81 Anschluss Motorausgang 1 Schlauchstück Motorausgang Abb. 82 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 44 Anschluss an Kühlmittelpumpe 1 Stutzen Kühlmittelpumpeneingang Abb. 83 Anschluss am Heizgeräteausgang 1 Stutzen HG/OUT Abb. 84 Anschluss Schlauch an Schlauch Abb. 85 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 45 Schläuche befestigen 1 Schlauchhalter zwischen Schlauch und Schlauch 2 Schlauchhalter zwischen Schlauch und fzg.eige- nem Schlauchstück Wärmeübertragerausgang 3 fzg.eigenes Schlauchstück Wärmeübertrager- ausgang Abb. 86 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 46 Abgas - Fzg. mit Heckantrieb 13.1 Montage Abgasschalldämpfer Lochband vorbereiten 60° 20° Abb. 87 Abgasschalldämpfer vorbereiten 1 Abgasschalldämpfer 2 Blechschraube 2,9x9,5 in vorhandene Bohrung Abb. 88 1 Schraube M6x16, Federring, Lochband, Abgas- schalldämpfer Abb. 89 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 47 Abgasschalldämpfer montieren 1 fzg.eigene Bohrung 2 Abgasschalldämpfer 3 Schraube M6x20, Lochband, fzg.eigene Bohrung, Bundmutter Abb. 90 1 Krallenkabelbinder, zum Befestigen des fzg.eigenen Kabelbaums 2 Kabelbinder, zum Befestigen des fzg.eigenen Kabel- baums Abb. 91 Abgasleitung vorbereiten a1 200 a2 760 Abb. 92 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 48 Abgasleitung a1 montieren 1 Schlauchklemme Abb. 93 13.2 Montage Abgasleitung Abgasleitung a2 vorbereiten 1 Abstandshalter Abb. 94 Ansicht - Varianten Einbauort Abgasleitung a2 Einbauort Variante 1 Einbauort Variante 2 Fzg. ohne Unterdruckventil an Position 1 Fzg. mit Unterdruckventil an Position 1 Abb. 95 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 49 13.2.1 Montage Abgasleitung - Variante 1 Winkel montieren 1 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, fzg.eigene Bohrung, Winkel, Bundmutter 2 fzg.eigener Stehbolzen, Winkel, fzg.eigene Mutter Abb. 96 Abgasleitung a2 montieren 1 Schlauchklemme 2 Schraube M6x16, Rohrschelle Ø25, Winkel, Bund- mutter Abb. 97 1 Schraube M6x50, Rohrschelle Ø25, Distanzstück 30, Winkel, Bundmutter Abb. 98 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 50 Lochband vorbereiten 1 Bohrung auf Ø8,5 aufbohren 90° Abb. 99 Lochband montieren 1 Schraube M8x20, Lochband, fzg.eigene Bohrung, Bundmutter Abb. 100 Abgasleitung a2 montieren 1 Schraube M6x40, Distanzstück 20, Lochband, Rohr- schelle Ø25, Bundmutter Abb. 101 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 51 13.2.2 Montage Abgasleitung - Variante 2 Lochband 1 vorbereiten 1 Bohrung auf Ø8,5 aufbohren 90° Abb. 102 Lochbandabschnitte 2 und 3 erstellen 1 Lochbandabschnitt 2 2 Lochbandabschnitt 3 Abb. 103 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 52 Fzg.eigene Unterdruckpumpe und Steuergerät versetzen Abb. 104 Halter für fzg.eigene Unterdruckpumpe und Steu- 2 Stehbolzen vom Halter Unterdruckpumpe, Loch- ergerät 1 vom Längsträger demontieren. bandabschnitt 2, fzg.eigene Mutter (verdeckt) 3 Stehbolzen vom Halter Unterdruckpumpe, Loch- bandabschnitt 3, fzg.eigene Mutter (verdeckt) 4 Schraube M6x20, fzg.eigene Bohrung, Lochband- abschnitt 2, Bundmutter 5 Schraube M6x40, fzg.eigene Bohrung, Lochband- abschnitt 3, Distanzstück 20, Winkel, Bundmutter...
  • Seite 53 Abgasleitung a2 befestigen 1 Schraube M6x50, Rohrschelle Ø24-26, Distanzstück 30, Winkel, Bundmutter 2 fzg.eigener Stehbolzen, Winkel, fzg.eigene Bund- mutter Abb. 106 Lochband 1 montieren 1 Schraube M8x20, Lochband 1, fzg.eigene Bohrung, Bundmutter Abb. 107 Abgasleitung a2 montieren 1 Schraube M6x16, Rohrschelle Ø24-26, Lochband 1, Bundmutter Abb. 108 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 54 Abstand kontrollieren Abb. 109 Abstandshalter 1 gemäß Abb. zu fzg.eigenen Lei- tungen ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zwischen Ab- standshalter 2 und fzg.eigenen Leitungen achten, ggfs. korrigieren. >20 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 55 Abgas - Fzg. mit Frontantrieb Lochband 1 vorbereiten 60° 90° Abb. 110 Lochband 2 vorbereiten Abb. 111 Abgasschalldämpfer vormontieren 1 Schraube M6x16, Federring, Lochband 1, Abgas- schalldämpfer Abb. 112 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 56 Lochbild übertragen Vormontiertes Lochband 1 gemäß Abb. in Prägung einset- zen und Lochbild 2 übertragen. Abb. 113 Einnietmutter einziehen 1 Bohrung Ø9, Einnietmuter Tectyl (Wachs) Abb. 114 Abgasschalldämpfer montieren 1 Schraube M6x20, Federring, Lochband vormontiert, Einnietmutter Abb. 115 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 57 Abgasleitung vorbereiten a1 150 a2 850 Abb. 116 Abgasleitung a1 montieren 1 Schlauchklemme Abb. 117 Winkel montieren 1 Abgasschalldämpfer 2 fzg.eigener Stehbolzen, Winkel, fzg.eigene Mutter Abb. 118 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 58 Abgasleitung a2 montieren und verlegen Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand von Abgasleitung a2 zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. kor- rigieren. >20 Abstandshalter 1 an unterliegendem fzg.eigenen Kabel- baum ausrichten. 2 Schlauchklemme Abb. 119 1 Schraube M6x25, Rohrschelle Ø24-26, Winkel vor- montiert, Bundmutter Abb. 120 Bohrung erstellen...
  • Seite 59 Abgasleitung a2 montieren 1 Schraube M6x20, Lochband 2 (kurzer Schenkel), er- stellte Bohrung, Bundmutter 2 Schraube M6x20, Rohrschelle Ø24-26, Lochband 2 (langer Schenkel), Bundmutter Abb. 122 Abstand kontrollieren Auf ausreichenden Abstand zwischen Abgasleitung a2 und Riemenscheibe 1 achten, ggfs. korrigie- ren. >40 Abb. 123 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 60 Abschließende Arbeiten Motorraum 15.1 Fzg. mit Heckantrieb Motorunterfahrschutz vorbereiten Dämmung 1 des Motorunterfahrschutz 2 gemäß Abb. ab- trennen und entsorgen. Abb. 124 Bohrung in Motorunterfahrschutz Bohrung Ø60 1 gemäß Abb. in Motorunterfahrschutz er- stellen. Ø60 Abb. 125 Abgasleitung a2 ausrichten Motorunterfahrschutz 1 montieren. Abgasleitung a2 gemäß...
  • Seite 61 15.2 Fzg. mit Frontantrieb Motorunterfahrschutz vorbereiten Dämmung des Motorunterfahrschutz 1 parallel zu den markierten Schweißpunkten 2 gemäß Abb. abtrennen. Abb. 127 Bohrung in Motorunterfahrschutz Bohrung Ø60 1 gemäß Abb. in Motorunterfahrschutz er- stellen. Abb. 128 Abgasleitung a2 ausrichten Motorunterfahrschutz 1 montieren. Abgasleitung a2 gemäß Abb. in erstellter Bohrung mittig ausrichten.
  • Seite 62 15.3 Alle Fahrzeuge Bohrung im Luftkanal erstellen Gefahr der Beschädigung des Dämmstoffes 1 Luftkanal 2 Bohrung Ø8, nur durch die oberste Kunststoff- schicht Abb. 130 Schlauchhalter befestigen Schlauchhalter 1 in die erstellte Bohrung einclipsen. Abb. 131 Luftkanal montieren, Schläuche befestigen Auf ausreichenden Abstand zur fzg.eigenen Feder- bandschelle 3 achten, ggfs.
  • Seite 63 1 Kabelbinder Abb. 133 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 64 Elektrik Innenraum 16.1 Elektrik - Kaltstarteinrichtung 16.1.1 Vorbereitung Elektrik Leitungen zuordnen Ltg. rt in beiliegenden Isolierschlauch einziehen. Ltg. rt Kabelbaum Kaltstart Ltg. sw Kabelbaum Kaltstart 0,5² 0,5² 0,5² 1000 Abb. 134 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 65 CLR Modul vorbereiten Leitung sw aus Klemme A herauslösen und isolieren. Ltg. montieren. Ltg. mit Ltg. verbinden. rt/ws 0,75² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² rt/ws 0,5² 0,75² 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 135 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 66 16.1.2 Systemschaltplan Mercedes Benz Webasto 4² gn/rt 0,5² 4² 6² gn/rt 0,5² * ** gn/rt 0,5² ge/ws 0,35² ge/ws 0,35² 0,5² rt/ws 0,75² 0,5² CAN H 0,5² CAN L 0,5² 0,5² gr/ws 0,5² 0,5² 4² Abb. 136 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 67 Legende Systemschaltplan Stecker- und Bauteilbezeichnungen vom Fahrzeug sind von Webasto frei gewählt. Leitungsfarben können variieren. Bauteile Fahrzeug Symbole Abk. Bauteil Abk. Bezeichnung Motorsteuergerät Trennstelle 96-poliger Stecker MSG bei MKB: 2.2D OM51 und 3.0D OM642 Anschluss erfolgt im Abschnitt “Elektrik - Gebläseansteuerung“...
  • Seite 68 16.1.3 Anschluss im Innenraum CLR Modul an Sockel montieren 1 Sockel CLR Modul 2 CLR Modul Abb. 137 CLR Modul montieren Ltg. sowie Temperatursensor RTD zur Kabeltülle Motorraum verlegen. Ltg. zur OBD-Steckdose verlegen. 1 CLR Modul, mit doppelseitigem Klebeband befesti- Abb. 138 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 69 Stecker und Buchsen verbinden 0,5² 0,5² rt/ws 0,75² 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 139 Anschluss an OBD-Steckdose Weitere Informationen finden Sie in den tech- nischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. OBD-Steckdose aus Halterung lösen. Stoßverbinder 1 crimpen und schrumpfen 0,5² 2 Ltg. gr/ws OBD-Steckdose/ Pin 6 0,5²...
  • Seite 70 16.1.4 Anschluss im Motorraum - Fzg. mit 2.0D und MKB: OM654 Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Die nachfolgenden Arbeitsschritte sind nur erforderlich bei Fzg. mit 2.0D und Motorkennbuchstaben OM654. Es besteht Verwechslungsgefahr bei der Auswahl der zu verwendenden Leitung. Temperatursensor befestigen Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu verhindern, muss der Kabelbaum ansteigend zur...
  • Seite 71 Ansicht Stecker G Motorsteuergerät leitungsseitig Obere Abdeckung von Stecker G entfernen und Teil der Kabelbaumumwickelung lösen. Nach Ab- schluss entsprechend wieder umwickeln und montieren. 1 Ltg. ge/ws Stecker G Motorsteuergerät Pin 40 Abb. 144 Anschluss am Motorsteuergerät Stoßverbinder crimpen und schrumpfen. 1 Ltg.
  • Seite 72 16.1.5 Anschluss im Motorraum - Fzg. mit 2.2D und MKB: OM651 Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Die nachfolgenden Arbeitsschritte sind nur erforderlich bei Fzg. mit 2.2D und Motorkennbuchstaben OM651. Es besteht Verwechslungsgefahr bei der Auswahl der zu verwendenden Leitung. Temperatursensor befestigen Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu verhindern, muss der Kabelbaum ansteigend zur...
  • Seite 73 Ansicht Stecker G Motorsteuergerät leitungsseitig Obere Abdeckung von Stecker G entfernen und Teil der Kabelbaumumwickelung lösen. Nach Ab- schluss entsprechend wieder umwickeln und montieren. 1 Ltg. gn/rt Stecker G Motorsteuergerät Pin 57 Abb. 149 Anschluss am Motorsteuergerät Stoßverbinder crimpen und schrumpfen. 1 Ltg.
  • Seite 74 16.1.6 Anschluss im Motorraum – Fzg. mit 3.0D und MKB: OM642 Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Die nachfolgenden Arbeitsschritte sind nur erforderlich bei Fzg. mit 3.0D und Motorkennbuchstaben OM642. Es besteht Verwechslungsgefahr bei der Auswahl der zu verwendenden Leitung. Temperatursensor befestigen Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu verhindern, muss der Kabelbaum ansteigend zur...
  • Seite 75 Ansicht Stecker G Motorsteuergerät leitungsseitig Obere Abdeckung von Stecker G entfernen und Teil der Kabelbaumumwickelung lösen. Nach Ab- schluss entsprechend wieder umwickeln und montieren. 1 Ltg. gn/rt Stecker G Motorsteuergerät Pin 87 Abb. 154 Anschluss am Motorsteuergerät Stoßverbinder crimpen und schrumpfen. 1 Ltg.
  • Seite 76 16.2 Elektrik - Gebläseansteuerung 16.2.1 Vorbereitung Elektrik Leitungen vorbereiten und zuordnen Leitungsabschnitte behalten ihre Nummerierung im gesamten Dokument. 0,5² gn/sw 1 Flachsteckhülse 4.8 0,5² Ltg. gn Kabelbaum LIN Steuerung sw/ws Ltg. gn/sw Kabelbaum LIN Steuerung 0,5² Ltg. ws Kabelbaum Zusatzrelais 0,5²...
  • Seite 77 Leitung rt aus RSH demontieren und entsorgen, Leitungen gn und gn/sw montieren gn/ws rt/sw gn/ws rt/sw 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 4² 0,5² 4² 0,5² 0,5² KL15 gn/sw 0,5² Abb. 158 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 78 K2-Relais vormontieren 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² CLICK 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 159 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 79 RSH und Sockel K2-Relais verrasten / vorbereiten gn/ws rt/sw 0,5² 0,5² 4² 0,5² 0,5² 0,5² sw/ws 0,5² KL15 0,5² gn/sw 0,5² Abb. 160 Leitungen montieren. Stecker und Buchsen verbinden Lochband vorbereiten 30° Abb. 161 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 80 Lochband montieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, RSH, Loch- band, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 162 K2-Relais und LIN GW montieren 1 LIN GW 2 K2-Relais Abb. 163 Lochband montieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, RSH, Loch- band, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 164 1328473B 05.10.2021 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 81 K2-Relais und LIN montieren 1 LIN 2 K2-Relais Abb. 165 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 82 16.2.2 Systemschaltplan Mercedes Benz Webasto 4² 4² sw/br gn/pk 0,5² 0,35² 6² 0,5² gn/pk bl/sw (or/bl) 0,35² 0,75² rt/sw gn/ws 0,5² 0,5² 4² 0,75² rt/sw gn/ws 0,5² 0,5² 0,5² 4² rt/ws 0,75² 0,5² gn/sw 0,5² gn/pk 0,35² 0,5² 0,5² sw/ws 0,5²...
  • Seite 83 Legende Systemschaltplan Stecker- und Bauteilbezeichnungen vom Fahrzeug sind von Webasto frei gewählt. Leitungsfarben können variieren. Bauteile Fahrzeug Symbole Abk. Bauteil Abk. Erläuterung Zentralelektrik Trennstelle Sicherung 5 A 6-poliger Stecker ZE Gebläseregler 4-poliger Stecker GRr Klappenstellmotore Karosseriesteuergerät Stecker BCM Stecker BCM...
  • Seite 84 16.2.3 Gebläseansteuerung RSH montieren 1 vormontierter RSH 2 fzg.eigener Stehbolzen, fzg.eigene Mutter Abb. 167 Kabelbäume farbgleich verbinden 4² 4² 1,5² 0,5² 0,5² gn/ws gn/ws 0,5² 0,75² rt/sw rt/sw 0,5² 0,5² Abb. 168 Ansicht Stecker D 1 Stecker D 18-polig 2 Ltg. gn/pk Abb. 169 1328473B 05.10.2021...
  • Seite 85 Anschluss LIN 1 Stecker D 18-polig 2 Ltg. gn/pk Stecker E / Pin 4 3 Ltg. gn/pk Stecker D / Pin 10 Ltg. gn Kabelbaum LIN Steuerung Ltg. gn/sw Kabelbaum LIN Steuerung Abb. 170 Ansicht BCM 1 und Position Stecker A 2 (beides ausstattungsabhängig) Variante 1 Variante 2 Abb. 171...
  • Seite 86 ZE und Stecker C lösen Abb. 173 ZE 1 lösen. ZE 1 anheben und Stecker C 2 lösen. fzg.eigene Schraube Leitungen anschließen 1 Stecker C, demontiert 2 Ltg. sw/br Stecker C / Pin 3 Ltg. rt K2/86 Ltg. rt Leitungsverlängerung von Ltg. rt/ws CLR/15 Abb. 174 Stecker C und ZE montieren...
  • Seite 87 Elektrik Bedienelemente 17.1 Option MultiControl MultiControl montieren Einbaudokumentation MultiControl CAR beachten. 1 Einbaurahmen Abb. 176 17.2 Option Telestart Empfänger montieren Einbaudokumentation Telestart beachten. Empfänger 1 mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Abb. 177 Antenne montieren 1 Antenne Abb. 178 Mercedes Benz Sprinter 05.10.2021 1328473B...
  • Seite 88 Abschließende Arbeiten Innenraum Anschluss Batterie-Plus GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Dargestellt am Fzg. mit Heckantrieb. Variante 1 1 fzg.eigener Plusstützpunkt, Bundmutter M8 Ltg. rt Sicherung F0 Kabelbaum Plus-Verlängerung Abb. 179 GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Dargestellt am Fzg. mit Heckantrieb. Variante 2 1 fzg.eigener Pluspol, Bundmutter M8 Ltg.
  • Seite 89 Webasto Komponenten. MultiControl CAR programmieren, Telestartsender anlernen Ggfs. notwendige Überprüfung der Gebläsefunktion bzw. Einstellungen Klimabedienteil siehe Einbaudokumentation im Zusatzkit Klimaansteuerung “Webasto Standard“, Abschnitt Ab- schließende Arbeiten Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzens an-...
  • Seite 90 Webasto Servicestellen-Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto Landesvertretung. © Copyright 2021 - Alle Inhalte dieser Einbaudokumentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben Webasto vorbe- halten. Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 91 Bedienungshinweise TEMPMATIC Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten. Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Innenraumüberwachung für den Heizvorgang deaktivieren Hinweise zum aktiven Standheizbetrieb Das Fahrzeuggebläse wird beim Aufschließen des Fahrzeugs deaktiviert und steht mit dem Einschalten der...
  • Seite 92 20.2 Einbauort Sicherungen Sicherungen im Motorraum 1 F1 - Hauptsicherung Heizgerät 20 A 2 F2 - Hauptsicherung Innenraum 3 A Abb. 183 Sicherungen im Innenraum 1 F3 - Sicherung Bedienelement 1 A Abb. 184 1 F0 - Hauptsicherung 30 A Abb. 185 Mercedes Benz Sprinter...
  • Seite 93 Bedienungshinweise THERMOTRONIC Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten. Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Innenraumüberwachung für den Heizvorgang deaktivieren Hinweise zum aktiven Standheizbetrieb Das Fahrzeuggebläse wird beim Aufschließen des Fahrzeugs deaktiviert und steht mit dem Einschalten der...
  • Seite 94 21.2 Einbauort Sicherungen Sicherungen im Motorraum 1 F1 - Hauptsicherung Heizgerät 20 A 2 F2 - Hauptsicherung Innenraum 3 A Abb. 187 Sicherungen im Innenraum 1 F3 - Sicherung Bedienelement 1 A Abb. 188 1 F0 - Hauptsicherung 30 A Abb. 189 Mercedes Benz Sprinter...