Seite 1
Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Kühlmittelkreislauf “Inline” mit Motorvorwärmung Opel Grandland Linkslenker Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Opel Grandland 2019 e2*2007/46*0597*… Motorisierung Kraftstoff Abgasnorm Getriebeart Leistung Hubraum [kW] [cm³] 1.6B Benzin Euro 6; WLTP; DG… 8-Stufen AG 1598 5G06 Gültigkeit...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Elektrik Innenraum 15.1 Kaltstarteinrichtung einbauen Einbauhinweise 15.2 Elektrik vorbereiten Hinweise zur Gültigkeit 15.3 Systemschaltplan Verwendete Bauteile 15.4 Gebläseansteuerung Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit dem Endkunden 15.5 Einbau Bedienelement Hinweise zur Gesamteinbauzeit Abschließende Arbeiten Zu diesem Dokument Schablone FuelFix Zweck des Dokumentes Bedienungshinweise Gewährleistung und Haftung...
Seite 4
Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie andere Spezifikationen, die nicht in dieser Einbaudokumen- tation aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Verwendete Bauteile Bezeichnung Bestellnummer Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste Einbaukit (inkl. Kaltstartkit) Opel Grandland Benzin 2019 1327957A Bedienelement sowie Kontrollleuchte bei Telestart, in Absprache mit Endkunde gemäß...
Seite 5
Gewährleistung und Haftung Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Gesetzliche Bestimmungen einhalten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Angaben auf Typschild beachten. gen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
Seite 6
Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Her- Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Hinweis auf eine technische Besonderheit Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3...
Seite 7
– Crimpzange für Kabelschuhe 0,5 – 10 mm² – Crimpzange für Flachstecker 0,14 – 6 mm² – Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Opel Grandland 22.04.2020 1327958A...
Seite 8
Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Tankdeckel öffnen Tank belüften Tankdeckel wieder schließen Druck im Kühlsystem ablassen Motorraum Batterie und Batterieträger Motorsteuergerät Karosserie Abdeckung Sicherungs- und Relaisbox Motorraum Vorderrad Fahrerseite Radhausverkleidung vorne Fahrerseite Unterfahrschutz Motor...
Seite 10
Elektrik Motorraum Halteplatte SH2 vormontieren 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte SH2, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter Abb. 3 SH2 montieren 1 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, vormontier- ter Winkel, fzg.eigene Bohrung, Bundmutter 2 vormontierter SH2 Abb. 4 Kabelbäume verlegen 1 Masseleitung und Kabelbäume Heizgerät, Innen- raum und Bedienelement 2 Krallenkabelbinder 3 Plusleitung 4 Kabelbinder...
Seite 11
Plusleitung montieren GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten Abb. zeigt die Einbausituation. Anschluss Batte- rie erfolgt bei den abschließenden Arbeiten. 1 fzg.eigener Pluspunkt 2 Plusleitung Abb. 6 Masseleitung montieren GEFAHR Anzugsdrehmoment beachten 1 Masseleitung 2 fzg.eigener Massepunkt Tectyl (Wachs) Abb. 7 Kabelbaumdurchführung in den Innenraum Isolierung entfernen Isolierung 1 an der Markierung einschneiden und hoch- klappen.
Seite 12
Kabelbaum verlegen Kabelbaum Heizgerät und Bedienelement 1 im Motor- raum verlegen und mit Kabelbinder befestigen. Abb. 9 Kabelbaum Heizgerät und Bedienelement 1 in der Rad- hausschale durch die Gummitülle 2 in den Innenraum verlegen. Abb. 10 1327958A 22.04.2020 Opel Grandland...
Seite 13
Mechanik Vorbereitung Einbauort Kabelbaum versetzen Fzg.eigenen Kabelbaum 2 an Pos. 1 ausclipsen. Clip entsorgen. Abb. 11 Fzg.eigenen Kabelbaum 2 gemäß Abb. verlegen und befestigen. 1 Kabelbinder Abb. 12 Halter vorbereiten 1 Bohrung auf Ø8,5 aufbohren 2 Schraube M6x16, Halter, Winkel, Bundmutter Abb. 13 Opel Grandland 22.04.2020 1327958A...
Seite 18
Schläuche vorbereiten 1. aufschieben und ablängen 2. mit maximal 230°C schrumpfen Abb. 26 Schläuche vormontieren alle Federbandschellen Ø25 1 Verbindungsrohr Ø18x18 / 90° Abb. 27 Brennluft- und Kraftstoffleitung montieren 1 Brennluftleitung 2 Kraftstoffleitung 3 Schlauchstück, Schelle Ø10 [2x] Abb. 28 1327958A 22.04.2020 Opel Grandland...
Seite 19
Montage Heizgerät Montage Heizgerät Allgemeine Einbauanweisung des Heizgeräts beachten. Selbstfurchende Schraube 5x13 1 festziehen. Schlauch auf Kühlmittelpumpenausgang schieben und mit Federbandschelle Ø25 2 befestigen. Abb. 29 Selbstfurchende Schraube 5x13 1 festziehen. Abb. 30 Montage Kabelbäume 1 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe 2 Stecker Kabelbaum Heizgerät Abb. 31 Opel Grandland 22.04.2020...
Seite 20
Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
Seite 21
Verlegung im Motorraum 1 Krallenkabelbinder 2 Kraftstoffleitung und Kabelbaum DP im Wellrohr Abb. 34 1 Krallenkabelbinder 2 Kraftstoffleitung und Kabelbaum DP im Wellrohr Abb. 35 Verlegung im Motorraum Kraftstoffleitung und Kabelbaum DP im Wellrohr 1 hin- ter Dämmmatte zur rechten Fzg.-Seite und weiter zum Unterboden verlegen.
Seite 22
Verlegung am Unterboden Kraftstoffleitung und Kabelbaum DP im Wellrohr 1 am Unterboden entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitung zum Einbauort DP verlegen. Abb. 37 Lochband abwinkeln 1 Bohrung auf Ø8,5 erweitern 20° Abb. 38 Kraftstoffpumpe vormontieren 1 Schlauchstück, Schelle Ø10 2 DP 3 Schraube M6x25, Lochband, Aufnahme DP, Stützwinkel, Bundmutter Abb. 39 1327958A...
Seite 27
Kraftstoffleitung anschließen Arbeitsschritt F6 1 Schlauchstück, Schelle Ø10 [2x] 2 Kraftstoffleitung Abb. 52 FuelFix montieren F 7.1. F 7.3. F 7.4. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe - max F 7.2. Arbeitsschritt F7 <1... 0 mm F 7.5. 0 mm 90°...
Seite 28
Kraftstoffleitung sichern 1 Kabelbinder als Zugentlastung Abb. 55 Anschluss Kraftstoffpumpe Kraftstoffleitung FuelFix anschließen Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Wellrohr mit Kabelbinder an fzg.eigenen Lei- tungen befestigen. 1 Schelle Ø10 2 Kraftstoffleitung FuelFix Abb. 56 1327958A 22.04.2020 Opel Grandland...
Seite 29
Brennluft Brennluftansaugschalldämpfer montieren Einbauhinweise des Brennluftansaugschall- dämpfers beachten. 1 Schraube M5x16, Schelle Ø51, Scheibe, fzg.eige- ne Bohrung, Scheibe, Mutter 2 Brennluftansaugschalldämpfer Abb. 57 Opel Grandland 22.04.2020 1327958A...
Seite 30
Abgas Teil 1 Abgasleitung vorbereiten a1 300 a2 260 Abb. 58 Abgasleitung und ASH montieren 1 Schlauchklemme 2 ASH Abb. 59 1327958A 22.04.2020 Opel Grandland...
Seite 31
Kühlmittel 12.1 Schema Schlauchverlegung Abb. 60 Alle Federbandschellen = Ø25 Alle Verbindungsrohre = Ø18x18 Opel Grandland 22.04.2020 1327958A...
Seite 39
Abgasleitung a2 in EFIX montieren Arbeitsschritte E6-8 Unterfahrschutz 1 montieren. Abb. 80 Opel Grandland 22.04.2020 1327958A...
Seite 40
Abschließende Arbeiten Abgas Hitzeschutzfolie aufkleben Hitzeschutzfolie 2 mittig teilen und gemäß Abb. auf Radhausschale 1 kleben. Abb. 81 Abstand kontrollieren Radhausschale montieren. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. >10 Abb. 82 SH2 ausrichten Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. >10 SH2 3 mittig zwischen Luftfilterkasten 2 und Ladeluft- rohr 1 ausrichten.
Seite 41
Elektrik Innenraum 15.1 Kaltstarteinrichtung einbauen Die Einbindung der Kaltstarteinrichtung gemäß der separaten Einbaudokumentation „Kaltstart Opel Grandland“ durchführen. 15.2 Elektrik vorbereiten Leitungen zuordnen/vorbereiten Leitungsabschnitte behalten ihre Nummerie- 4² rung im gesamten Dokument. 0,75² Ltg. rt Gebläsekabelbaum 4² Ltg. sw Gebläsekabelbaum Ltg. gn Kabelbaum PWM Steuerung 0,75²...
Seite 50
Leitungen mit Kabelbaum RSH verbinden Ltgn. in Isolierschlauch zur Fahrerseite verlegen. gn/ws rt/sw 0,5² 0,5² 0,5² 4² 4² 4² gn/ws gn/ws 0,5² 0,5² 0,5² 0,5² Abb. 100 Anschluss OBD-Steckdose Weitere Informationen finden Sie in den tech- nischen Unterlagen des Fzg. -Herstellers. OBD-Steckdose aus Halterung lösen.
Seite 51
Anschluss Gebläseregler 1 2-poliger Stecker A Gebläseregler 2 Ltg. or Sicherung Fx1 3 Steckplatz A 4 Ltg. or Stecker A/Pin 2 Ltg. rt Gebläsekabelbaum Ltg. sw Gebläsekabelbaum Abb. 102 1 Ltg. gr/ge Stecker B/Pin 1 2 2-poliger Stecker B Gebläseregler 3 Ltg. gr/ge Stecker D Ltg.
Seite 52
Nur vom Fzg.-Hersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden. Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fzg.-Herstellers befüllen und entlüften Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Einbau- und Bedienungsanweisungen der Webasto Komponenten. MultiControl CAR programmieren, Telestartsender anlernen Einstellungen Klimabedienteil gemäß “Bedienungshinweise“ vornehmen Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“...
Seite 54
Dies ist die Originalanweisung. Die deutsche Sprache ist verbindlich. Sollten Sprachen fehlen, können diese angefordert werden. Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellen-Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto Landesvertretung. Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410...
Seite 55
Schablone FuelFix 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maß- linien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf 'randlos' bzw. 'Ränder' minimieren und 100% von der normalen Größe. 100mm Opel Grandland 22.04.2020 1327958A...
Seite 57
Bedienungshinweise Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten. Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Innenraumüberwachung für den Heizvorgang deaktivieren Hinweis zur Standheizfunktion Ihr Fahrzeug ist mit einer Innenraum- und Motorvorwärmung ausgestattet.
Seite 58
18.2 Einbauort Sicherungen Sicherungen im Motorraum 1 F1 - Heizgerätesicherung 20A 2 F2 - Hauptsicherung Innenraum 30A Abb. 106 Sicherungen im Innenraum 1 F3 - Sicherung Bedienelement 1A 2 F4 - Sicherung Gebläseansteuerung 25A Abb. 107 Opel Grandland...