Seite 1
Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Kühlmittelkreislauf “Inline” mit Motorvorwärmung VW Passat Linkslenker Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Passat ab 2020 e1*2001/116*0307*… Motorisierung Kraftstoff Abgasnorm Getriebeart Leistung Hubraum [kW] [cm³] 2.0D Diesel Euro 6d-Temp 7-Gang DSG 1968 DFHA Gültigkeit...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Elektrik Innenraum 12.1 Vorarbeiten Einbauhinweise 12.2 Systemschaltplan Hinweise zur Gültigkeit 12.3 Gebläseansteuerung Verwendete Bauteile 12.4 Anschluss Cronus an Taster Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit dem Endkunden 12.5 Anschluss Heizgerät und Einbau Bedienele- ment Telestart oder MultiControll AM Hinweise zur Gesamteinbauzeit 12.6 Anschluss Heizgerät und Einbau Bedienele-...
Seite 4
Einbauhinweise Hinweise zur Gültigkeit Diese Einbaudokumentation gilt für die gemäß Seite 1 aufgeführten Fahrzeuge, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstat- tung des Fahrzeugs können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbaudokumentation notwendig werden. Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie andere Spezifikationen, die nicht in dieser Einbaudokumen- tation aufgeführt sind, wurden nicht geprüft.
Seite 5
Gewährleistung und Haftung Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Gesetzliche Bestimmungen einhalten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Angaben auf Typschild beachten. gen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
Seite 6
Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Her- Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Hinweis auf eine technische Besonderheit Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3...
Seite 7
– Crimpzange für Kabelschuhe 0,5 – 10 mm² – Crimpzange für Flachstecker 0,14 – 6 mm² – Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software VW Passat 24.06.2020 1327687B...
Seite 8
Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg. -Herstellers. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Tankdeckel öffnen Tank belüften Tankdeckel wieder schließen Druck im Kühlsystem ablassen Motorraum Batterie abklemmen Batterie komplett mit Batterieträger Karosserie Luftfilter komplett Vorderrad Beifahrerseite...
Seite 9
Einbauübersicht Abb. 1 Legende Einbauübersicht Abk. Bauteil Cronus (Steuergerät Innenraum) Kraftstoffpumpe FuelFix Baugruppe Heizgerät Sicherungshalter Motorraum für F1/F2/F3 Buchsenstecker zum Kabelbaum Bedienelement Buchsenstecker zum Kabelbaum Innenraum Stiftstecker zum Kabelbaum Motorraum Stiftstecker zum Kabelbaum Taster Kühlmittelpumpe Einbauort Baugruppe Heizgerät 1 Baugruppe Heizgerät Abb. 2 VW Passat 24.06.2020...
Seite 10
Elektrik Motorraum Abdeckung Sicherungs- und Relaisbox Motorraum demontieren und bearbeiten Kunststoffrippen 2 gemäß Abb. entfernen. 1 obere Abdeckung Sicherungs- und Relaisbox Motorraum Abb. 3 Abdeckung demontieren Vordere Abdeckung 2 von Sicherungs- und Relaisbox Motorraum 1 demontieren. Abb. 4 Lochbild übertragen, Bohrung erstellen Halteplatte SH2 2 auf vordere Abdeckung positionie- ren, Lochbild 1 übertragen und Bohrung Ø6 erstellen.
Seite 18
Abstand kontrollieren Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren. Alle Schraubverbindungen der Baugruppe Heiz- gerät festziehen. Abb. 27 1327687B 24.06.2020 VW Passat...
Seite 19
Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
Seite 20
Kraftstoffleitung im Radhaus verlegen 1 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpum- pe im Wellrohr h1 2 selbstklebender Schaumstoff halbiert Abb. 30 1 selbstklebender Schaumstoff halbiert 2 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpum- pe im Wellrohr h1 Abb. 31 Fzg.eigene Durchführung 1 gemäß Abb. mittig öffnen. 2 Lochkabelbinder in fzg.eigener Bohrung Abb. 32 1327687B 24.06.2020...
Seite 21
1 Lochkabelbinder schließen 2 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpum- pe im Wellrohr h1 Abb. 33 1 Kraftstoffleitung und Kabelbaum Kraftstoffpum- pe im Wellrohr h2 2 fzg.eigener Leitungskanal Abb. 34 Lochband Kraftstoffpumpe vorbereiten 1 Bohrung auf Ø8,5 aufbohren 45° Abb. 35 VW Passat 24.06.2020 1327687B...
Seite 38
12.2 Systemschaltplan Webasto VW Passat 6² CAN H CAN L 0,35² or/br 0,5² 0,35² 0,5² 0,5² 0,5² or/br 0,35² 0,35² 4² Abb. 75 1327687B 24.06.2020 VW Passat...
Seite 39
Legende Systemschaltplan Stecker- und Bauteilbezeichnungen vom Fahrzeug sind von Webasto frei gewählt. Leitungsfarben können variieren. Bauteile Fahrzeug Symbole Abk. Bauteil Abk. Erläuterung Klimasteuergerät Trennstelle 20-poliger Stecker Klimasteuergerät Bauteile Webasto Leitungsfarben Abk. Bauteil Abk. Farbe Cronus (Steuergerät Innenraum) beige Stiftstecker Kabelbaum Plug&Play blau Buchsenstecker Kabelbaum Plug&Play...
Seite 40
12.3 Gebläseansteuerung Anschluss am Klimasteuergerät 1 Ltg. gn Stecker A KSG / Pin 5 2 20-poliger Stecker A KSG 3 Ltg. or/br Stecker A KSG / Pin 6 Ltg. vi Kabelbaum 2 Cronus Ltg. gr Kabelbaum 2 Cronus Abb. 76 1 Ltg. gn CAN High 2 Ltg.
Seite 41
12.5 Anschluss Heizgerät und Einbau Bedienelement Telestart oder MultiControll AM Den Einbau des Bedienelements gemäß der jeweils beiliegenden allgemeinen Einbaudokumentation durch- führen. Der Einbauort des optionalen Bedienelements MultiControl oder des Tasters bei Option Telestart ist mit dem Endkunden entsprechend den vorliegenden Einbaubedingungen abzustimmen. Abb. 79 Die gekennzeichneten Stift- und Buchsenstecker vom Kabelbaum 1 Cronus mit dem Anschlussstecker des Kabel- baums Motorraum und des jeweiligen Bedienelements gemäß...
Seite 42
Leitung sw aus Anschlusstecker 1 herauslösen, weg- binden und isolieren. Abb. 81 Kabelbäume verbinden Abb. 82 Den gekennzeichneten Buchsenstecker vom Kabelbaum 1 Cronus und den Anschlussstecker des Kabelbaums Mo- torraum mit dem Y-Kabelbaum gemäß Abb. verbinden. Den Anschlussstecker des Kabelbaum ThermoConnect mit dem vorbereiteten Stecker des Y-Kabelbaums gemäß Abb.
Seite 43
Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fzg.-Herstellers befüllen und entlüften Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Einbau- und Bedienungsanweisungen der Webasto Komponenten. Initialisierung von Cronus mit der Webasto Thermo Test Diagnose: ð Anwendung “Cronus“ aktivieren, Inbetriebnahme starten und den Anweisungen ge- mäß angezeigten Ablauf folgen und entsprechend ausführen ð...
Seite 44
Dies ist die Originalanweisung. Die deutsche Sprache ist verbindlich. Sollten Sprachen fehlen, können diese angefordert werden. Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellen-Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto Landesvertretung. Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410...
Seite 45
Schablone FuelFix 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maß- linien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf 'randlos' bzw. 'Ränder' minimieren und 100% von der normalen Größe. 100mm VW Passat 24.06.2020 1327687B...
Seite 47
Bedienungshinweise Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Innenraumüberwachung für den Heizvorgang deaktivieren Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten.
Seite 48
15.1 Einbauort Sicherungen Sicherungen im Motorraum 1 F3 - Hauptsicherung Cronus 5A 2 F2 – nicht belegt 3 F1 - Hauptsicherung Heizgerät 20A Abb. 83 VW Passat...