Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal bei der Störung besteht in der Übertragungsart. Eine
Störquelle überträgt die Störung entweder leitungsgebunden oder über Strahlung an die
Störsenke.
4.7.2
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Beschreibung
Entstörmaßnahmen erhöhen die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Die EMV-Entstörmaßnahmen ermöglichen eine ordnungsgemäße Funktion eines Geräts. Das
Gerät ist dadurch weder eine Störquelle für andere Geräte noch eine Störsenke, das durch
andere Geräte gestört wird.
Weitere Informationen
Grundlegende Informationen zur EMV‑gerechten Planung und zum EMV-gerechten Einbau
finden Sie im Internet:
Projektierungshandbuch EMV-Aufbaurichtlinie
support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/60612658).
4.7.3
EMV-Umgebungen im Wohnbereich und im Industriebereich
Beschreibung
Die IEC 61800-3 legt EMV-Anforderungen für den Einsatz eines drehzahlveränderbaren Antriebs
in den folgenden 2 Umgebungen fest:
• 1. Umgebung: Wohnbereich
Zum Wohnbereich gehören Wohngebäude oder Standorte, an denen der Antrieb ohne
Zwischentransformator direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen ist.
Geräte und Anlagen am öffentlichen Niederspannungsnetz müssen definierte Grenzwerte
für Störfestigkeit und Störaussendung einhalten. Die Grenzwerte sind in den
entsprechenden Normen festgelegt. Insbesondere bei den Störaussendungen bestehen
erhöhte Anforderungen gegenüber der 2. Umgebung.
• 2. Umgebung: Industriebereich
Zum Industriebereich gehören alle anderen Einrichtungen, die nicht direkt an ein
Niederspannungsnetz für Wohngebäude angeschlossen sind. Die 2. Umgebung umfasst im
Wesentlichen Industriegebiete, die über eigene Transformatoren aus dem
Mittelspannungsnetz versorgt werden.
Servo-Antriebssystem SINAMICS S200 Impulsfolge-Version mit SIMOTICS S-1FL2
Betriebsanleitung, 05/2024, FW V6.3 HF4, A5E51646767A AB
4.7 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
(https://
Einsatzplanung
79