Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S200 Betriebsanleitung Seite 347

Servo-antriebssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S200:

Werbung

p29140
p29141
p29142
p29143
p29144
10.6
Resonanzunterdrückung
Übersicht
Die Funktion zur Resonanzunterdrückung unterdrückt mechanische Resonanzen bei einer
Frequenz oberhalb 100 Hz.
Diese Funktion wird durch Festlegung der Stromsollwertfilter als Bandsperren erreicht. Für
den Umrichter stehen vier Stromsollwertfilter zur Verfügung.
Bild 10-1
Funktionsbeschreibung
Resonanzunterdrückung mit Autotuning
Beim Autotuning wird die Resonanzunterdrückung standardmäßig aktiviert.
• Resonanzunterdrückung mit One Button Tuning (p5300 = 1, p5291.1 = 1)
Die Stromsollwertfilter werden mithilfe eines Rauschsignals einmal ermittelt und eingestellt.
Es können bis zu vier Stromsollwertfilter aktiviert werden, nachdem das One Button Tuning
beendet ist.
• Resonanzunterdrückung mit Real Time Tuning (p5300 = 2, p5302.6 = 1)
Filter 4 wird automatisch als Bandsperre parametriert und als adaptiver Resonanzfilter
aktiviert. Für die Nutzung der anderen drei Stromsollwertfilter müssen deren Einstellungen
dann manuell konfiguriert werden.
Wenn es in der Maschine keine Resonanzen gibt, empfiehlt Siemens, die
Resonanzunterdrückung im Real Time Tuning zu deaktivieren (p5302.6 = 0), um eine hohe
Dynamikleistung zu erzielen.
Servo-Antriebssystem SINAMICS S200 Impulsfolge-Version mit SIMOTICS S-1FL2
Betriebsanleitung, 05/2024, FW V6.3 HF4, A5E51646767A AB
PI/P-Umschaltung Betriebsartenwahl
Umschaltbedingung PI/P: Drehmoment
Umschaltbedingung PI/P: Istdrehzahl
Umschaltbedingung PI/P: Beschleunigung
Umschaltbedingung PI/P: Impulsabweichung
Arbeitsprinzip einer Bandsperre
Optimierung
10.6 Resonanzunterdrückung
 
[%]
[1/min]
[1/s²]
 
345

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics s200