AK-CC55 Kompakt
Funktion
Beschreibung
MR Ps-Lastfaktor
MR Tasten-/Blue-
Master-Regelsignal, das die gesamte Bluetooth-Date-
tooth-Sperre
nübertragung und optional auch die Bedienung der
Displaytasten sperrt (abhängig von Auswahl in P89
Display-Tastatursperre).
MR Min Delta T
Erforderliche minimale Delta-Temperatur im Ver-
dampfer (S3 – to), um die Lufttemperatur auf dem tat-
sächlichen Sollwert zu halten
Fehlermeldung
In einer Fehlersituation leuchtet die Alarm-LED an der Vorderseite auf und das Alarmrelais wird aktiviert (je nach
Priorität). Wenn Sie die Alarmtaste 3 Sekunden lang drücken, wird der Alarmtext im Display angezeigt.
(Alarmprioritäten können geändert werden. Siehe die
können angezeigt werden:
Tabelle 42: Fehlermeldung
Kode
Alarmtext
E01
Hardwarefehler
E06
Uhr Zeitverlust
E20
Po Verda.-Druck A – Fühlerfehler
E24
S2 Gasausgang A – Fühlerfehler
E25
S3 Luft VOR Verda. A – Fühlerfehler
E26
S4 Luft NACH Verd. A – Fühlerfehler
E27
S5 Verdampfer A – Fühlerfehler
A01
Max. Temperaturalarm A
A02
Min. Temperaturalarm A
A04
Alarm „Tür o en"
Max. Wartezeit nach Abtauung überschrit-
A05
ten
A11
Kältemittel nicht ausgewählt
A15
DI-Alarm 1
A16
DI-Alarm 2
A45
Hauptschalter auf AUS
A59
Kühlmöbel im Reinigungsmodus
CO
-Leck festgestellt
AA2
2
AA3
Kältemittelleck festgestellt
a04
Falsche EA-Kon guration
HINWEIS:
Datenkommunikation
Die Priorität einzelner Alarme kann in einer Einstellung de niert werden. Die Einstellung muss in der Gruppe
„Alarmziele"
vorgenommen werden
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.03
Werte
0=AUS, 1=EIN
Tabelle 35:
Beschreibung
Der Regler hat einen Hardwarefehler
Uhr hat gültige Zeit verloren
Fühlersignal liegt außerhalb des Bereichs. Bitte überprüfen Sie den Fühler auf korrekte Funktion
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Fühlersignal liegt außerhalb des Messbereichs. Prüfen, ob der Fühler korrekt funktioniert
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung über der maximalen Alarmgrenze.
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung unter der minimalen Alarmgrenze.
Die Tür war zu lange geö net
Der Regler wartete nach einer koordinierten Abtauung länger als zulässig.
Das Kältemittel wurde nicht ausgewählt, daher kann die Regelung nicht gestartet werden
Alarmsignal vom digitalen Eingangssignal
Alarmsignal vom Digitaleingangssignal
Der Hauptschalter des Reglers wurde entweder auf Stopp oder auf Manuelle Steuerung gestellt. Alternativ
hat ein Digitaleingang, der für die Funktion „Hauptschalter" eingerichtet ist, die Regelung gestoppt.
Eine Kühlmöbelreinigung wurde an einem Kühlmöbel gestartet
CO
tritt aus der Kühlanlage aus
2
Kältemittel tritt aus der Kühlanlage aus
Eingänge und Ausgänge wurden nicht korrekt kon guriert
Alarmrelais-Prioritäten.) Folgende Meldungen
BC365212986197de-000201 | 60
Kode
Kurzbezeichnung
x83
--- Load factor
X33
--- BT lock
y04
--- Min Delta T