AK-CC55 Kompakt
Funktion
Beschreibung
Max. Abschalt-
Sollwertbegrenzung – Der Einstellbereich des Reglers
grenze
für den Thermostatsollwert kann eingegrenzt wer-
den, sodass nicht versehentlich sehr viel höhere oder
niedrigere Werte – mit daraus resultierenden Schäden
– eingestellt werden. Um eine zu hohe Einstellung
des Sollwerts zu vermeiden, kann der max. zulässige
Sollwert gesenkt werden.
Min. Abschaltgrenze Sollwertbegrenzung – Der Einstellbereich des Reglers
für den Thermostatsollwert kann eingegrenzt wer-
den, sodass nicht versehentlich sehr viel höhere oder
niedrigere Werte – mit daraus resultierenden Schäden
– eingestellt werden. Um eine zu niedrige Einstellung
des Sollwerts zu vermeiden, kann der min. zulässige
Sollwert erhöht werden.
Thermostatfühler S4
Auswahl des Thermostatfühlers. Hier legen Sie den
%-Anteil
Fühler fest, den der Thermostat zur Regelung verwen-
den soll. S3, S4 oder eine Kombination davon. Bei der
Einstellung 0 % wird nur S3 verwendet. Bei 100 % nur
S4.
Thermostatfühler S4
Auswahl des Thermostatfühlers S4% bei Nachtbetrieb
% Nacht
mit Nachtrollos. Hier legen Sie den Fühler fest, den
der Thermostat zur Regelung verwenden soll. S3, S4
oder eine Kombination davon. Bei der Einstellung 0 %
wird nur S3 verwendet. Bei 100 % nur S4.
Nachtanhebungs-
Nachtanhebungswert. Der Sollwert des Thermostats
wert
ist der Sollwert zuzüglich dieses Wertes, wenn der Re-
gler auf Nachtbetrieb umschaltet.
S4 Frostschutz
Frostschutz bei S4-Lufttemperatur. Wenn der Temper-
aturfühler S4 eine Temperatur misst, die unter dem
eingestellten Grenzwert liegt, wird die Kühlung ges-
toppt, um die Waren vor Eisbildung zu schützen. Die
Kühlung wird erneut gestartet, wenn die Temperatur
an S4 um 2 K über den eingestellten Grenzwert ges-
tiegen ist.
Lufterhitzer Neutral-
Heizfunktion. Einstellen der Breite der Neutralzone für
zone
den Wechsel von Kühlen zu Heizen
Lufterhitzer Start-
Verzögerungszeit beim Übergang von der Kühlphase
verzögerungszeit
zur Heizphase (es gibt keine Verzögerungszeit beim
Übergang von der Heizphase zur Kühlphase)
Schmelzintervall
Schmelzfunktion. Nur zur Regelung von NK-Kühlstell-
en (-5 bis +10 °C). Die Funktion stellt sicher, dass der
Verdampfer nicht vereist. Hier stellen Sie ein, wie oft
die Funktion die Kühlung ausschalten und somit die
Eisbildung abschmelzen soll.
Schmelzperiode
Schmelzperiode. Hier wird die Dauer der Schmelz-
funktion eingestellt
Alarmgrenzen und -verzögerungen
Tabelle 26: Alarmgrenzen und -verzögerungen
Funktion
Beschreibung
Regelzustand A
Anzeige des aktuellen Regelstatus des Reglers
Alarmstatus
Aktueller Alarmstatus
Alarmtemp.Luft A
Aktuelle Temperatur Alarmthermostat
Max. Alarmgrenze
Anzeige der aktuellen max. Alarmgrenze für die Tem-
peraturüberwachung
Min. Alarmgrenze
Anzeige der aktuellen min. Alarmgrenze für die Tem-
peraturüberwachung
S3 Lufteintr. Verda. A Akt.Fühlerwert
S4 Luftaustr. Verda.
Akt.Fühlerwert
A
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.03
Werte
Werte
0=Normale Regelung, 1=Warten nach Abtauung,
2=Min. EIN-Timer, 3=Min. AUS-Timer, 4=Abtropfzeit,
10=Hauptschalter AUS, 11=Thermostatabschaltung,
12=Frostschutz S4, 14=Abtauung, 15=Lüfterverzöger-
ung, 16=Zwangsschließung, 17=Tür o en,
18=Schmelzdauer, 19=Modulierende Temp.-Rege-
lung, 20=Notbetrieb, 23=Adaptive Überhitzungsrege-
lung, 24=Einspritzung starten, 25=Manuelle Steuer-
ung, 26=Kein Kältemittel ausgewählt, 29=Kühlmöbel-
reinigung, 30=Zwangskühlung, 31=Tür o en, 32=Ein-
schaltverzögerung, 33=Lufterhitzer, 45=Reglerab-
schaltung, 48=Adaptive Flüssigkeitsregelung
0=AUS, 1=EIN
Kode
Kurzbezeichnung
r02
r02 Max cutout
r03
r03 Min cutout
r15
r15 Ther. S4 %
r61
r61 Ther.S4% Ngt
r13
r13 Night o set
r98
r98 S4 Min Lim
r62
r62 Heat NZ
r63
r63 HeatStartDel
r16
r16 MeltInterval
r17
r17 Melt period
Kode
Kurzbezeichnung
u00
u00 Ctrl. state
x16
--- Sum alarm
u57
u57 Alarm air
y10
--- High al. lim
y11
--- Low al. lim
u12
u12 S3 air temp.
u16
u16 S4 air temp.
BC365212986197de-000201 | 49