Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Kompakt:

Werbung

AK-CC55 Kompakt
Einführung
Anwendung
Kühlstellenregelung mit großer Flexibilität zur Anpassung an Kühlgeräte und Kühlräume.
Vorteile:
• Regelung von thermostatischen Expansionsventilen (TEV) und elektronischen Expansionsventilen (EEV)
• Schnelle Kon guration mit vorde nierten Einstellungen
• Einfache Kon guration und Service per Bluetooth über eine mobile App
• Adaptive Regelung der minimalen stabilen Überhitzung (MSS) erfolgt mit niedrigstem möglichen
Überhitzungswert
• Ermöglicht eine deutliche Erhöhung des Saugdrucks
• Die adaptive Einspritzregelung (adaptive liquid control, ALC) kann bei transkritischen CO
Flüssigkeitsejektoren mit Überhitzung bis zu 0 K betrieben werden.
Prinzip
Die Temperatur im Gerät wird von einem oder zwei Temperaturfühlern erfasst, die sich im Luftstrom vor dem
Verdampfer (S3) bzw. hinter dem Verdampfer (S4) be nden. Eine Einstellung für Thermostat, Alarmthermostat und
Displayanzeige bestimmt den Ein uss, den die beiden Fühlerwerte auf jede einzelne Funktion haben sollten.
Die Temperatur des Verdampfers wird mit dem Fühler S5 gemessen, der als Abtaufühler verwendet werden kann.
Zusätzlich zum Ausgang des elektronischen AKV-Einspritzventils verfügt der Regler über Relaisausgänge, die durch
die Anwendungseinstellung de niert werden
Bild 1: AK-CC55 mit Verdampfer, AKV-Ventil und Fühlerpositionen
S5
AKV
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.03
S4
P
S2
S3
-Systemen mit
2
BC365212986197de-000201 | 5

Werbung

loading