Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Kompakt:

Werbung

AK-CC55 Kompakt
Abtauung
Je nach Anwendung können Sie zwischen den folgenden Abtauarten wählen:
• Umluft: Hier bleiben Lüfter während der Abtauung in Betrieb.
• Elektrisch: Die Abtauheizung wird aktiviert.
• Heißgas: Die einfache Heißgasabtauung kann in Anwendungsmodi gewählt werden, in denen ein Verdichter
geregelt wird. Die Verdichtereinheit läuft während der Abtauung
• Soleabtauung: Das Soleventil wird während der Abtauung zwangsweise geö net (nur bei Auswahl der
modulierenden Regelung in TXV-Anwendungen möglich)
Elektrische Abtauung
Bei der elektrischen Abtauung be ndet sich eine elektrische Heizung vor oder in dem Verdampfer, und der Lüfter
„saugt" die heiße Luft während des Abtauvorgangs durch den Verdampfer.
Bild 14: Elektrische Abtauung
S
3
S
5
M
M
S
4
Einfache Abtauung mit Heißgas
Wenn Heißgasabtauung in Anwendung 1-5 ausgewählt ist, läuft der Verdichter während der Abtauung, und ein
Heißgasventil (HGV) leitet das Heißgas des Verdichters zum Verdampfereinlass, wodurch der Verdampfer abgetaut
wird.
Umluftabtauung
Bei der Umluftabtauung wird das Eis geschmolzen, indem die laufenden Lüfter ungekühlte Luft durch den
Verdampfer zirkulieren lassen.
Bild 15: Umluftabtauung
S
3
S
5
M
M
S
4
Abtaubeginn
Eine Abtauung kann auf verschiedene Arten gestartet werden:
Intervall:
Die Abtauung wird in festgelegten Zeitintervallen gestartet, z. B. alle acht Stunden. Ein Intervall muss IMMER auf
einen „höheren" Wert eingestellt werden als der Zeitraum zwischen zwei Abtauungen, wenn ein Zeitplan- oder
Netzwerksignal verwendet wird.
Wochenplan:
Hier kann die Abtauung zu festen Tages- und Nachtzeiten gestartet werden. Max. 6 Abtauungen pro Tag.
Kontakt:
Die Abtauung wird über ein Kontaktsignal an einem Digitaleingang gestartet.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.03
BC365212986197de-000201 | 14

Werbung

loading