AK-CC55 Kompakt
Bild 16: Start der Abtauung
Netzwerk:
Das Abtaustartsignal wird von einem Systemmanager über die Datenübertragung empfangen.
Max. Thermostatlaufzeit:
Wenn die Gesamtzeit einen voreingestellten Wert überschritten hat, wird eine Abtauung eingeleitet.
Manuell:
Eine zusätzliche Abtauung kann über die Abtautaste auf der Anzeige AK-UI55 Set über die App oder über die
Parametereinstellung aktiviert werden. Alle genannten Methoden können parallel verwendet werden – wenn nur
eine davon aktiviert ist, wird eine Abtauung gestartet.
Abtaubeendigung
Das Abtauen kann beendet werden durch:
• Zeit
• Temperatur S4A (mit Zeit als Sicherheit)
• Temperatur S5A (mit Zeit als Sicherheit)
Wenn der gewählte Abtaubeendigungsfühler den eingestellten Abtaubeendigungswert erreicht, wird die
Abtauung beendet. Wenn der Abtaubeendigungsfühler die eingestellte Abtaubeendigungsgrenze nicht innerhalb
der eingestellten max. Abtauzeit erreicht, wird die Abtauung gemäß Vorgabe beendet.
Minimale Abtauzeit
Wenn Heißgas zum Abtauen verwendet wird, kommt die Wärme aus dem Inneren des Verdampfers, was dazu führt,
dass der S5-Fühlerwert schnell ansteigt, wenn die innere Eisschicht geschmolzen ist. Dies führt manchmal dazu,
dass Teile des Verdampfers nicht vollständig abgetaut werden, wenn die Abtauung bei erreichter S5-
Verdampfertemperatur beendet wird.
Um dies zu verhindern, kann der Benutzer optional eine minimale Abtauzeit einstellen. Wenn eine Abtauung
eingeleitet wird, muss sie für die eingestellte Mindestzeit laufen, auch wenn der eingestellte
Abtaubeendigungswert durch den ausgewählten Abtaubeendigungsfühler bereits erreicht wurde.
Abtausequenz
Wenn eine Abtauung eingeleitet wird, durchläuft der Regler die folgende Abfolge:
1.
Pump-down bei dem das Kältemittel aus dem Verdampfer abgesagt und somit entleert wird
2.
Abtauung: und am Verdampfer be ndliches Eis geschmolzen wird
3.
Verzögern nach Abtauung: wenn mehrere Regler aufeinander warten (koordinierte Abtauung)
4.
Abtropfen: während Restwasser vom Verdampfer tropft
5.
Ablassverzögerung (nur Heißgas): während der das Ablassventil zum Ablassen des üssigen Kältemittels
geö net wird
6.
Lüfterverzögerung: Neustart der Fühler, wenn das restliche Wasser am Verdampfer angefroren ist
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.03
BC365212986197de-000201 | 15