Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Kompakt:

Werbung

AK-CC55 Kompakt
Funktion
Beschreibung
Alarme zurückset-
Befehl zum Zurücksetzen aller Alarme, sofern diese
zen
nicht noch aktiv sind
Alarmfühler S4% A
Wert für Alarmthermostat. Hier müssen Sie das Ver-
hältnis zwischen den Fühlern festlegen, das der
Alarmthermostat verwenden muss. S3, S4 oder eine
Kombination aus beiden. Bei Einstellung 0 % wird nur
S3 verwendet. Bei 100 % wird nur S4 verwendet
Max.Alarmgrenze 1
Max.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt. Der Grenzwert wird im Nachtbetrieb
um die Nachtanhebung angehoben.
Min.Alarmgrenze 1
Min.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt.
Max.Alarmgrenze 2
Max.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt. Der Grenzwert wird im Nachtbetrieb
um die Nachtanhebung angehoben.
Min.Alarmgrenze 2
Min.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt.
Alarmverzöger-
Alarmverzögerung (kurze Alarmverzögerung für die
ung A
Lufttemperatur). Wenn die max. oder min. Alarm-
grenzwerte überschritten werden, wird eine Time-
rfunktion gestartet. Der Alarm wird erst aktiv, wenn
die eingestellte Zeitverzögerung abgelaufen ist. Die
Zeitverzögerung wird in Minuten eingestellt
Alarmverzögerung
Alarmverzögerung bei Temperaturabkühlbedingun-
Abkühlung A
gen (lange Alarmverzögerung). Diese Verzögerungs-
zeit wird während der Inbetriebnahme und Abtauung
sowie unmittelbar nach einer Abtauung aktiviert. Es
erfolgt eine Umschaltung auf die normale Verzöger-
ungszeit, wenn die Temperatur unter die eingestellte
max. Alarmgrenze gesunken ist.
Alarmverzögerung
Zeitverzögerung für Türalarm
Tür o en
Tür-Neustart Ein-
Beginn der Kühlung bei o ener Tür. Wenn die Tür of-
spritzverzög.
fen gelassen wurde, wird die Kühlung nach der ein-
gestellten Zeit gestartet.
Alarmverzögerung
Zeitverzögerung für Digitaleingangsalarm
DI 1
Alarmverzögerung
Zeitverzögerung für Digitaleingangsalarm
DI 2
Einspritzregelung
Tabelle 27: Einspritzregelung
Funktion
Beschreibung
Regelzustand A
Anzeige des aktuellen Regelstatus des Reglers
Thermostat Luft-
Thermostattemperatur
temp. A
S3 Lufteintr. Verda. A Akt.Fühlerwert
S4 Luftaustr. Verda.
Akt.Fühlerwert
A
EEV Ö nung A
Aktueller Status der Ausgangsfunktion
Po Verda.druck
Aktueller Fühlerwert
to Verda.temp.
Temperatur vom Druck umgerechnet
S2 Verda.ausg. A
Akt.Fühlerwert
Überhitzung A
Anzeige der tatsächlichen Überhitzung am Verdamp-
ferausgang
Überhitzungssoll-
Anzeige des aktuellen Überhitzungssollwerts
wert A
Soleventilö nung
Aktueller Status der Ausgangsfunktion
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.03
Werte
0=AUS, 1=EIN
Werte
0=Normale Regelung, 1=Warten nach Abtauung,
2=Min. EIN-Timer, 3=Min. AUS-Timer, 4=Abtropfzeit,
10=Hauptschalter AUS, 11=Thermostatabschaltung,
12=Frostschutz S4, 14=Abtauung, 15=Lüfterverzöger-
ung, 16=Zwangsschließung, 17=Tür o en,
18=Schmelzdauer, 19=Modulierende Temp.-Rege-
lung, 20=Notbetrieb, 23=Adaptive Überhitzungsrege-
lung, 24=Einspritzung starten, 25=Manuelle Steuer-
ung, 26=Kein Kältemittel ausgewählt, 29=Kühlmöbel-
reinigung, 30=Zwangskühlung, 31=Tür o en, 32=Ein-
schaltverzögerung, 33=Lufterhitzer, 45=Reglerab-
schaltung, 48=Adaptive Flüssigkeitsregelung
Kode
Kurzbezeichnung
x15
--- Reset alarm
A36
A36 Alarm S4 %
A13
A13 HighLim Air
A14
A14 LowLim Air
A20
A20 HighLim2 Air
A21
A21 LowLim2 Air
A03
A03 Alarm delay
A12
A12 Pulldown del
A04
A04 DoorOpen del
o89
o89 DoorInjStart
A27
A27 Al.Delay DI1
A28
A28 Al.Delay DI2
Kode
Kurzbezeichnung
u00
u00 Ctrl. state
u17
u17 Ther. air
u12
u12 S3 air temp.
u16
u16 S4 air temp.
u23
u23 EEV OD %
u25
u25 EvapPress Pe
u26
u26 EvapTemp Te
u20
u20 S2 temp.
u21
u21 Superheat
u22
u22 SuperheatRef
U02
U02 PWM OD %
BC365212986197de-000201 | 50

Werbung

loading