Herunterladen Diese Seite drucken

Komet EnDrive Gebrauchsanleitung Seite 75

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
41
Elektromagnetische Aussendungen und Störfestigkeit
Das Gerät erfüllt alle Anforderungen der IEC  60601-1-2:2014 (4. Ausgabe) und der vorherigen Ausgabe:
IEC 60601-1-2:2007 (3. Ausgabe).
EMC Tabellen
WARNHINWEISE
• Die Verwendung anderer als der als Zubehör gelieferten oder aufgeführten Teile kann die EMV-Eigenschaf-
ten negativ beeinflussen.
• Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Zubehörteile wie Antennenkabel und externe Anten-
nen) sollten mit einem Mindestabstand von 30 cm (12 Zoll) zu jedem Teil des Gerätes verwendet werden.
Andernfalls könnte die Leistung dieses Gerätes beeinträchtigt werden.
Das Gerät ist für den Einsatz in den in Kapitel 3 genannten Umgebungen bestimmt und die grundlegende Sicherheit
unter den nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umgebungsbedingungen gewährleistet.
Einhaltung der Vorschriften für elektromagnetische Aussendungen
Übereinstim-
Aussendungsmessung
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
mung
Das Gerät nutzt HF-Energie nur für seine interne Funktion. Deshalb sind
HF-Aussendungen
Gruppe 1
seine HF-Aussendungen sehr gering und Störungen in der Nähe befind-
CISPR 11
licher elektronischer Geräte unwahrscheinlich.
Aufgrund seiner Aussendungsmerkmale ist dieses Gerät für die Verwen-
dung in professionellen Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern
geeignet. Bei Verwendung in einer Wohnumgebung bietet dieses Gerät
HF-Aussendungen
Klasse A
möglicherweise keinen ausreichenden Schutz für Hochfrequenz-Kom-
CISPR 11
munikationsgeräte. Der Benutzer muss dann eventuell Maßnahmen zur
Risikominderung, wie eine Neupositionierung oder Neuausrichtung des
Gerätes, vornehmen.
Oberschwingungen
Entspricht
IEC 61000-3-2
Klasse A
Spannungsschwankun-
gen/Flicker
Konform
IEC 61000-3-3
43
3 Vrms (0,15 MHz - 80 MHz)
Geleitete HF-Stör-
größen
6 Vrms in ISM-Bändern
IEC 61000-4-6
80 % AM bei 1 kHz
Gestrahlte HF-
3 V/m 80 MHz - 2,7 GHz
Störgrößen
80 % AM bei 1 kHz
IEC 61000-4-3
9 V/m
710 MHz, 745 MHz, 780 MHz, 5.240 MHz,
5.550 MHz, 5.785 MHz
Nachbarschaftsfel-
27 V/m
der von drahtlosen
HF-Kommunikations-
385 MHz
geräten
IEC 61000-4-3
28 V/m
450 MHz, 810 MHz, 870 MHz, 930 MHz,
1.720 MHz, 1.845 MHz, 1.970 MHz,
2.450 MHz
HINWEIS
U
ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
T
de
de
de
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (ein-
schließlich Zubehörteile wie Antennen-
kabel und externe Antennen) sollten mit
einem Mindestabstand von 30 cm (12
Zoll) zu sämtlichen Teilen des Produktes,
de
einschließlich Kabeln, verwendet werden.
Andernfalls könnte die Leistung dieses
Gerätes beeinträchtigt werden.
EnDrive - EMC Tabellen | 75
42
Einhaltung der Vorschriften für elektromagnetische Störfestigkeit
Störfestigkeitsprü-
IEC 60601-1-2
Übereinstimmungs-
fung
Prüfpegel
pegel
Entladung statischer
± 8 kV Kontaktentladung
Elektrizität (ESD)
± 15 kV Luftentladung
IEC 61000-4-2
± 1 kV für Ein-/Ausgangsleitungen 100 kHz
Schnelle transiente
Wiederholungsfrequenz
elektrische Störgrö-
ßen/Bursts
± 2 kV für Netzleitungen 100 kHz Wiederho-
IEC 61000-4-4
lungsfrequenz
± 1 kV Gegentakt
Stoßspannung
(Surge)
(± 2 kV Gleichtakt: Fall nicht anwendbar auf
IEC 61000-4-5
elektrisch isolierte ME Geräte der Klasse II)
0 % U
während 0,5 Perioden bei 0°, 45°,
T
90°, 135°, 180°, 225°, 270° und 315°
Spannungseinbrüche
IEC 61000-4-11
0 % U
während 1 Periode und 70 % U
T
rend 25/30 Perioden. Einzelphase bei 0°
Spannungsunterbre-
chungen
0 % U
während 250/300 Perioden
T
IEC 61000-4-11
Magnetfeld bei Ver-
sorgungsfrequenz
30 A/m (50 Hz oder 60 Hz)
IEC 61000-4-8
44
Empfohlene Mindestschutzabstände zwischen tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem
Gerät gemäß IEC 60601-1-2 Ausg. 3
Das Gerät ist zum Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte HF-Störgrö-
ßen kontrolliert werden. Der Käufer bzw. der Anwender des Gerätes kann zur Vermeidung elektromagnetischer
Störungen beitragen, indem er zwischen dem Gerät und tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten
(Sendern) einen von Ausgangsleistung und Frequenz der Kommunikationsgeräte abhängigen Mindestabstand
entsprechend den nachstehenden Empfehlungen einhält.
Schutzabstand entsprechend der Frequenz des Senders (m)
Maximale Ausgangs-
nennleistung des
Senders (W)
Von 150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2 √P
0.01
0.12
0.1
0.38
1
1.2
10
3.8
100
12
Für Sender mit einer anderen maximalen Ausgangsnennleistung als oben angegeben kann der empfohlene Schutz-
abstand d in Metern (m) mit Hilfe der Gleichung für die betreffende Frequenz des Senders bestimmt werden, wobei
P die maximale Ausgangsnennleistung dieses Senders in Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers ist.
HINWEISE
• Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand des jeweils höheren Frequenzbereichs.
• Diese Richtwerte treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird von der Absorption und Reflektion durch Bauten, Gegenstände und Personen beeinflusst.
é
Elektromagnetische Umgebung –
Leitlinien
Der Fußboden sollte aus Holz, Beton oder
Fliesen sein. Bei synthetischen Fußboden-
belägen sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30 % betragen.
Das Medizingerät ist für die Verwendung
in professionellen Gesundheitseinrichtun-
gen geeignet.
Das Medizingerät ist für die Verwendung
in professionellen Gesundheitseinrichtun-
gen geeignet. Wenn das Gerät auch bei
wäh-
T
Stromunterbrechungen weiter ungestört
funktionieren soll, wird empfohlen, das
Gerät mittels einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung oder einer Batterie zu
betreiben.
Das Medizingerät ist für die Verwendung
in professionellen Gesundheitseinrichtun-
gen geeignet.
Von 80 MHz bis 800 MHz
Von 800 MHz bis 2 GHz
d = 1,2 √P
d = 1,2 √P
0.12
0.23
0.38
0.73
1.2
2.3
3.8
7.3
12
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Komet EnDrive