Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind EpiPoint Gebrauchsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EpiPoint:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dung ist eine Produkthaftung
ausgeschlossen.
• Die EpiPoint darf nicht
eigenmächtig verändert
werden.
• Falls Fehler am Produkt oder
Verschleiß einzelner Teile
auftreten, wenden Sie sich bitte
an Ihr Fachgeschäft.
• Lassen Sie das Produkt nicht
mit fett- und säure haltigen
Mitteln, Salben und Lotionen in
Berührung kommen.
• Das Produkt entfaltet seine
Wirkung vor allem bei
körperlicher Aktivität. Während
langer Ruhe pausen (z. B.
Schlafen, langes Sitzen) sollte
das Produkt abgelegt werden.
• Alle von außen an den Körper
angelegten Hilfsmittel –
Bandagen und Orthesen
– können, wenn sie zu fest
anliegen, zu lokalen Druck-
erscheinungen führen oder
auch in seltenen Fällen
durchlaufende Blutgefäße oder
Nerven einengen.
• In solchen Fällen lockern
Sie bitte die Gurte bzw. den
Verschluss ein wenig und
lassen ggf. die korrekte
Passform und Größe der
Orthese überprüfen.
• Nehmen Ihre Beschwerden
zu oder stellen Sie
außergewöhnliche
Veränderungen an sich fest,
legen Sie das Produkt ab und
suchen Sie bitte umgehend
Ihren Arzt auf.
• Wenn Sie Ihr Bauerfeind-Pro-
dukt aufgrund akuter
Beschwerden / Verlet zungen
nutzen möchten, holen Sie
vor der ersten Verwendung
dringend professionellen
medizinischen Rat ein und
beachten diesen. Es können
indikationsbedingte Einschrän-
kungen vorliegen, über die
das Fachpersonal aufklärt.
Insbesondere könnte das Füh-
ren von Fahrzeugen, anderen
Fortbewegungsmitteln oder
Maschinen nur eingeschränkt
möglich sein. Im Zweifel
raten wir, auf vorbezeichnete
Tätigkeiten einstweilen zu
verzichten.
• Seien Sie darüber hinaus
äußerst vorsichtig, da auch Ihr
Greifvermögen ebenfalls stark
beeinträchtigt ist.
Enthält Naturkautschukla-
tex (Elastodien), dies kann
bei Über empfindlichkeit
zu Haut reizungen führen.
Legen Sie die Orthese ab,
wenn Sie allergische Reakti-
onen bemerken.
Kontraindikationen
Nebenwirkungen, die den ge-
samten Organismus betreffen,
sind bis jetzt nicht bekannt. Das
sachgemäße Anwenden / Anle-
gen wird vorausgesetzt.
Überempfindlichkeiten von
Krankheitswert sind bis jetzt
nicht bekannt. Bei nachfol-
genden Krankheitsbildern ist
das Anlegen und Tragen eines
solchen Hilfsmittels nur nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt
angezeigt:
1. Hauterkrankungen / -verlet-
zungen im versorgten Körper-
abschnitt, ins besondere bei
entzündlichen Erscheinungen;
ebenso auf geworfene Narben
mit Anschwellung, Rötung und
Über wärmung.
2. Empfindungs- und Durch-
blutungs störungen des Unter-
arms und der Hand.
3. Lymphabflussstörungen
– auch unklare Weichteil-
schwellungen körper fern des
angelegten Hilfsmittels.
4. Engpasssyndrome
(Druckirrita tionen von Nerven
des Armes).
4
15.01.25 11:34
15.01.25 11:34

Werbung

loading