Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Basisstation Initialisiert"-Meldung - Strichcode LT703 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Basisstation initialisiert"-Meldung

Bei jedem Einschalten der Basisstation sendet diese die folgende
Meldung an den Host:
Byte position
1
2+
Letzte
Da ASCII 19 auch XOFF angibt, kann für XON/XOFF-sensitive
Mehrbenutzersysteme auch ASCII 20 statt ASCII 19 verwendet werden,
indem die SETUP-Parameter der Basisstation neu eingestellt werden.
Die "Basisstation initialisiert"-Meldung wird bereitgestellt, damit der
Host stets über Stromausfälle der Basisstation informiert wird. Beim
Einschalten eines seriellen Geräts ist das erste Byte oftmals verstümmelt.
QBASIC ignoriert dies ohne Konsequenzen. GWBASIC hingegen
reagiert darauf nicht so problemlos, es sei denn, Sie haben mit ON
ERROR GOTO den Fehler eingekapselt. Um potentielle Probleme mit
verstümmeltem ersten Byte zu isolieren, sollten Sie die Basisstation ohne
angeschlossenes serielles Kabel einschalten und dieses erst nachträglich
einstecken. Selbstverständlich erhalten Sie in diesem Fall nicht die
soeben besprochene "Initialisiert"-Meldung, doch zum Zwecke der
Fehlerbehebung spielt dies keine Rolle.
Wenn ein Terminal beim System angemeldet ist und die Basisstation neu
initialisiert wird, wird die folgende Meldung an das Terminal gesendet:
Dabei wird X entweder durch ein P (Initialisierung der Basis aufgrund
von Unterbrechung der Stromzufuhr) oder H (Initialisierung der Basis
wurde von Host eingeleitet) ersetzt.
Funktion
Basisstation-ID
Basis initialisiert
Abschluss
BASISSTATION INITIALISIERT X
RF-TERMINAL AUS UND
EINSCHALTEN UND ANMELDEN
FUER NEUSTART
69
Möglicher Wert
Festgelegt auf *
DC3 (ASCII 19)
CR (ASCII 13)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis