Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecher- Und Kopfhörersteuerungen - Strichcode LT703 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

alk – wenn Alkalibatterien im Setup-Parameter Batterien angegeben
wurden
rch- wenn NiMH- oder NiCad-Batterien im Setup-Parameter Batterien
angegeben wurden
zz= Prozent der Batterielebensdauer in Zahlen, z. B. 99, 50, 23
Die nächsten beiden Zeilen zeigen Folgendes:
Das erste Zeichen auf der Zeile lautet C für die europäische Version.
Die nächsten beiden Zeichen "E3" bezeichnen die Platinenebene.
1003A ist die Firmwareversion.
ID0 zeigt an, dass die ID 0 lautet (möglich sind 0-9, A-B, a-z, -=).
FQ0 gibt an, dass die Frequenz 0 ist (möglich ist 0-6).
RLN ist das zuletzt verwendete Relais. N bedeutet, dass zuletzt kein
Relais verwendet wurde. 0-F zeigt die ID des zuletzt verwendeten
Relais an.
6/6 ist ein 6-Zeilen-Terminal im 6-Zeilen-Modus; 6/4 wäre ebenfalls
möglich.
RF=NN bezeichnet die Versionsnummer der Funksenderprozessor-
Firmware.
SC=N bedeutet, dass kein Sicherheitcode programmiert wurde (Y heißt,
Sicherheitscode wurde programmiert).
C=N bedeutet keine Zeichenzuordnung (bei Y ist zu bedenken, dass die
Zeichen neu zugeordnet werden).
Drücken Sie erneut die STATUS-Taste, um mit der Verarbeitung
fortzufahren.
Lautsprecher- und Kopfhörersteuerungen
Wenn Sie im Tastatur-Setupmodus "Lautsprecher" auswählen, gelangen Sie
zu den Optionen zur Lautstärkensteuerung für Lautsprecher/Piepston und
Kopfhörer. Falls Sie Kopfhörer verwenden, können Sie die
Lautsprecherlautstärke auf 0 setzen, um die Batterien zu schonen. Mögliche
Lautstärkeneinstellungen sind 0-9. Dies ist der Prompt für die
Lautsprecherlautstärke:
CE31003A ID0 FQ0 RLN
6/6 SC=N RF=NN C=N
LAUTSPRECHERLAUTSTAERKE
0-9 für Lautstärke eingeben
Steuerung
Aktueller Wert: 5
24
Akustik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis