Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang E Code 39 Spezifikationen; Mod 43-Prüfziffern - Strichcode LT703 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang E
Code 39 Spezifikationen
Code 39 wird überwiegend in der Industrie eingesetzt. Code 39 ist sehr
vielseitig und bietet einen umfangreichen numerischen Zeichensatz, variable
Datenlänge und bi-direktionale Lesbarkeit. Code 39 arbeitet sehr genau,
Substitutionsfehler treten so gut wie nie auf. Der verfügbare Zeichensatz
besteht aus Großbuchstaben A-Z, Ziffern 0-9 und den Zeichen Leerzeichen $
% / . , + und -.
*C39*
(cpi = characters per inch = Zeichenanzahl auf 25,4 mm). Die Breite der
beiden Ruhezonen, d. h. der beiden hellen Flächen vor und hinter der
Barcodeinformation, sollte mindesten 1/4 inch bzw. 6,4 mm betragen
Mod 43-Prüfziffern
Code 39 Barcodes können mit Mod 43-Prüfziffern gedruckt werden,
welche aus den Zahlenwerten, die den einzelnen Zeichen zugeordnet
sind, abgeleitet wird (siehe nachstehende Tabelle).
Zeich.
Wert
0
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
A
10
Anbei die Algorithmen zur Ableitung der Code 39 Prüfziffer anhand des
Barcodebeispiels 123XYZ:
Der Name Code 39 leitet sich einerseits daraus ab, daß
der Zeichensatz vormals aus 39 Zeichen bestand (heute
sind es 43), und andererseits aus seiner Struktur, da
jedes Barcodezeichen aus 9 Elementen (fünf Balken +
sechs Zwischenräumen) besteht, wobei 3 von diesen 9
Elementen breit, die restlichen 6 schmal ausgebildet
sind.Die dadurch bedingte relativ niedrige
Informationsdichte reicht von 0,75 bis max. 9,4 cpi
Zeich.
Wert
B
11
C
12
D
13
E
14
F
15
G
16
H
17
I
18
J
19
K
20
L
21
Mod 43-Prüfziffern
129
Zeich
Wert
M
22
N
23
O
24
P
25
Q
26
R
27
S
28
T
29
U
30
V
31
W
32
Zeich
Wert
X
33
Y
34
Z
35
-
36
.
37
space
38
$
39
/
40
+
41
%
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis