Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strichcode LT703 Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scannen Sie aus der rechts befindlichen Barpad-Tabelle das
betreffende Label in das RF-Terminal ein. Für den Piepton
reichen die Optionen von 0 bis zu 4 für den höchsten Piepton.
Scannen Sie jetzt also z. B. das Label 4 für Sehr hoch.
Wiederum piepst das RF-Terminal zweimal.
End Setup - rechts oben auf derselben Seite des Menüblattes.
Sie hören drei Pieptöne.
Sie können mehr als einen Setup-Parameter ändern, bevor Sie END
SETUP scannen. Wenn Sie beispielsweise nacheinander START
SETUP, "Piepston", 3, "Lautsprecherbetrieb", 1, END SETUP
scannen, wird der Piepston auf "hoch" und der Lautsprecher auf "aus"
eingestellt.
Wenn Sie das RF-Terminal mithilfe eines Laserscanners einrichten, erfasst
der Strahl häufig mehr als einen Barcode. Bedecken Sie vor dem Scannen
alle daneben liegenden Barcodes und überprüfen Sie anhand des RF-
Terminal-Displays, ob die korrekte Einstellung eingegeben wurde.
Setup des RF Terminal über die Tastatur
Das RF Terminal kann auch unter Zuhilfenahme der Tastatur
konfiguriert werden.. Um den Setp-up Modus aufzurufen, Schalten Sie
das Terminal aus und dann ein. Drucken Sie eine eine Taste.
Sie sollten die Meldung ANMELDEN? sehen:
Drücken Sie die Taste NO. Der nächste Prompt lautet SETUP-
MODUS?:
Drücken Sie die Taste YES. Zu diesem Zeitpunkt fordert das Terminal
zur Eingabe eines Kennworts auf:
Geben Sie auf der Tastatur WDTRI ein. Als Nächstes können Sie
wählen, welches Element konfiguriert werden soll:
Drücken Sie 1, um das RF-Terminal-Setup aufzurufen. Jetzt befinden Sie
sich im Setup Menu des RF-Terminals und können aus den folgenden
ANMELDEN?
TASTE [YES/NO]?_
SETUP-MODUS?
TASTE [YES/NO]?_
SETUP MODUS
PASSWORT?_
R/F Terminal-Setup>1
Akust. Funktionen>3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis