Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben diesen nicht deutlich genug ausgesprochen. Kürzen Sie den
Text soweit wie möglich ab. Wenn Sie dann immer noch Probleme bei
der Wiedergabe feststellen, ist die Auswahl einer längeren Sprechdauer
zu empfehlen, was aber einen anderen Text-Kennummer-Bereich
erforderlich machen würde.
Alle Ansagen werden auf diese Weise aufgenommen. Um noch freien
Raum auf dem Band zu suchen, können Sie das Band einfach solange
abspielen, bis Sie eine ausreichend lange unbesprochene Stelle gefunden
haben.
Durch Betätigung von F1 kann die Funktion
AUFNAHME/WIEDERGABE jederzeit abgebrochen werden.

Zuweisen von Fehlermeldungen

Fehlermeldungen werden auf dieselbe Weise aufgezeichnet wie andere
Meldungen: Rufen Sie AUFZEICHNEN/WIEDERGABE auf, wählen
Sie eine Fehlermeldung und zeichnen Sie eine Audiomeldung auf. Das
RF-Terminal wird mit einigen werkseitig aufgezeichneten
Audiomeldungen und Fehlermeldungen geliefert. Sie können diese
Meldungen zwar ändern, sollten aber dabei nicht vergessen, dass die
Fehlerbedingungen hardwarebezogen und die damit verbundenen
Audiomeldungen festgesetzt sind. Die Meldungsnummer für einen
niedrigen Batteriestand ist zum Beispiel 31. Wenn das RF-Terminal sehr
schwache Batterien ermittelt, gibt es die Meldungsnummer 31 wieder,
egal was dort aufgezeichnet ist. Sie könnten "Zum Geburtstag viel
Glück" aufzeichnen und das RF-Terminal würde dies jedesmal
wiedergeben, wenn es einen niedrigen Batteriestand entdeckt. Sie
vermeiden Verwirrung, indem Sie die Fehlermeldungen der
entsprechenden Fehlerbedingung angleichen.
Standardaudiomeldungen
Dies sind die Standardmeldungen und die Nummern, unter denen sie
aufgezeichnet sind:
Audiomeldung
Prompts
Artikel
Menge
Fehlermeldungen
BATTERIEN NIEDRIG
BATTERIEN WECHSELN
UEBERTRAGUNG
FEHLGESCHLAGEN
Clonen akustischer Meldungen
Sobald Meldungen auf einem RF-Terminal programmiert wurden,
können sie auf andere Terminals übertragen ("geclont" werden. Ebenso
Nummer
#01
#02
#31
#32
#33
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis