Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Der Rf-Verbindung Zwischen Basisstation Und Host - Strichcode LT703 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Programm sucht nach der Basis- oder Relaisstation und ermittelt
deren aktuelle Konfiguration. Sobald das Programm sie gefunden hat,
zeigt es den Gerätetyp (BASIS oder RELAIS), die RF-Frequenz
(Standardwert ist 01) und die Firmwareversion (xxxxx-pp) an. Falls die
letzten beiden Zeichen der Firmwareversion fehlen (es wird nur xxxxx
angezeigt), bedeutet dies, dass Ihr Funksenderprozessor nicht reagiert
und Sie sich mit uns in Verbindung setzen sollten.
Wenn Sie irgendwelche Einstellungen (Baud, Parität, Datenbits und
Stoppbits) ändern möchten, können Sie dies durch Klicken auf die
gewünschte Einstellung ausführen.
Bei einer Konfiguration als Relaisstation sollte das erste Relais als
Relais-ID "0" konfiguriert werden. Dies ist der Standardwert. Liegen
mehr als eine Relaisstation vor, wählen Sie die gewünschte Relais-ID für
dieses Gerät aus.
Sie können einen Sicherheitscode für eine Basis- oder Relaisstation
aktivieren. Der Sicherheitscode muss aus drei Zeichen bestehen und muss
nach seiner Aktivierung von jeder Person, die eine Änderung an der Basis-
oder Relaisstation vornehmen möchte, eingegeben werden.
"Xon/Xoff" sollte NUR aktiviert werden, wenn auf Ihrem System
XON/XOFF für Handshaking am verwendeten seriellen Port festgelegt
ist. Normalerweise ist das Handshaking in Windows auf "Keins" gesetzt,
und Sie sollten diese Einstellung deaktiviert lassen. Wenn XON/XOFF
jedoch unbedingt auf dem Hostcomputer aktiviert sein muss, müssen Sie
diese Einstellung auch aktivieren, um die
Programmierungsanforderungen zu erfüllen (Einzelheiten finden Sie
unter "Ansprechen eines nicht angemeldeten Terminals" und
"Basisstation initialisiert-Meldung" in Kapitel 6).
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken
Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen senden". Ihre Basis- oder
Relaisstation ist nun konfiguriert!
Testen der RF-Verbindung zwischen
Basisstation und Host
Zum Testen der Übertragung von Daten vom Host zur Basis und
umgekehrt können Sie sich eines Befehls bedienen, der vom Host aus
eingegeben wird. Dieser Befehl lautet:
@@*Edataaaaaaaa<EOT>
wobei dataaaaaa eine beliebige Folge von Daten ist, die in dem Befehl
gesendet wird, abgeschlossen mit EOT (ASCII 04). Wenn diese Daten
von der Basis empfangen werden, werden sie umgehend an den Host
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis