Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzänderungen; Einstellen Der Relais-Id - Strichcode LT703 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS 422 Jumper - Abschliessen oder nicht
abschliessen?
Einzelheiten zur Schaltkreisplatine finden Sie im Diagramm auf Seite A-
1.
Die Basis und das Relais können als 422-abgeschlossen oder als nicht
abgeschlossen eingestellt werden. Standardmäßig werden alle
Basisstationen als abgeschlossen geliefert. Folgen Sie diesen Richtlinien,
um den Abschluss Ihres Systems zu ändern:
Falls von der Basis mehrere Relais strahlenförmig ausgehen, ist
sie nicht abgeschlossen.
Ist sie hingegen das erste Gerät in einer Reihe, so sollten Sie
den 422-Jumper auf Basis mit RS-422-Abschluß einstellen.
Die Jumper des letzten Relais in jeder Reihe sollten ebenfalls
auf Relais mit RS-422-Abschluß eingestellt werden.
Frequenzänderungen
Sie ermitteln die aktuelle Frequenz einer Basisstation, indem Sie diese
einschalten und auf die LED-Leuchte vorne auf dem Gerät achten. Beim
Einschalten blinkt die LED auf einer Basisstation "Frequenz +3"mal. Ein
Gerät, das beim Einschalten beispielsweise fünfmal blinkt, wird auf
Frequenz 2 betrieben. Frequenz 0 blinkt dreimal, Frequenz 5 achtmal.
Eine als Basisstation gejumperte Basis blinkt grün und eine als
Relaisstation gejumperte Basis gelb.
Frequenz umändern
Die Basisstation und die Relais müssen auf die gleiche Frequenz wie das
RF-Terminal im Netzwerk eingestellt sein. Die Frequenz wird über einen
Drehschalter auf die Einstellung 0-6 eingestellt. Verwenden Sie einen
sehr kleinen flachen Schraubendreher, um den Schalter auf die
gewünschte Zahl einzustellen. Die Position des Radschalters finden Sie
im Diagramm der Schaltkreisplatine auf Seite A-1.

Einstellen der Relais-ID

Jede Relaisstation muss außerdem über eine eindeutige ID verfügen, die
mithilfe der Seriellen Konfiguration-Utility des RF-Terminals festgelegt
wird.
114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis