Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang L
Barcodes richtig lesen
Das RF Terminal kann mit einer Vielzahl von Scannern verwendet werden, z.
B. Laserscannern, CCDs und Schlitzkartenlesern. Welchen davon Sie wählen
ist von Ihrer Anwendung und von Qualität und Dichte Ihrer Barcodes
abhängig. Dieser Anhang enthält Informationen zu den verschiedenen Arten
von Scannern und ihrer jeweiligen Arbeitsweise.
Laserscanner
Bei Verwendung eines Laserscanners spielt die korrekte Scantechnik
keine so zentrale Rolle. Laserscanner sind in der Regel einfacher zu
verwenden als Lesestifte und erfordern weniger Einarbeitung. Ein
weiterer Unterschied zwischen den Lesestiftscanner und die
Laserscanner ist die Scanrate. Der Lesestift scannt nur, wenn Sie mit
dem Stift physisch über den Barcode fahren. Wenn Sie dabei kein gutes
Leseergebnis erhalten, müssen Sie den Barcode nochmals scannen. Der
Laserscanner hingegen scannt den Barcode beim Auslösen des Triggers
mehrere Male (bis zu 36 Scans pro Sekunde), bis er ein gutes
Leseergebnis erhält. Der Laserscanner liest außerdem aus größeren
Entfernungen, wodurch auch die Barcodes selbst vor Abnutzung
geschont werden. Auch können Sie Barcodes scannen, die mit einem
Lesestift möglicherweise nicht erkennbar sind.
Für die verschiedenen Laserscannermodelle gelten unterschiedliche
Scanspezifikationen. In Tabelle L-1 sind die verschiedenen von Worth
Data erhältlichen Laserscanner sowie ihre jeweiligen Scanwerte
aufgeführt.
Scanner
Hi Density
Code 39
LI50 CCD
1.27 - 10cm
LZ300 Laser
0 - 15cm
LZ400 Laser
1.27 - 23cm
LT703 Laser
2.5 - 18cm
PSC Long
18 - 28cm
Range
Tabelle L-1 Verschiedene Laserscanner im Vergleich
6 mil = hohe Dichte / 10 mil - mittlere Dichte / 40 mil = niedrige Dichte / 50 mil = niedrige Dichte mit retroreflektiven
Etikettenvorlagen
CCD-Scanner
CCD-Scanner gelten nicht als Lesestiftscanner im engeren Sinne. Sie
sind jedoch auch keine Laserscanner. Manche CCD-Scanner sind
"Berührungsscanner", bei denen der Scanner in unmittelbarem Kontakt
mit dem Barcode stehen muß. Der CCD-Scanner LI50 von Worth Data
scannt aus bis zu 19cm entfernung. Ebenso wie ein Laserscanner scannt
UPC 100%
40 mil
Code 39
1.27- 18cm
2.5 - 30cm
0 - 30cm
5 - 104cm
0 - 43cm
7.6 - 112cm
0 - 25.4cm
10 - 74cm
18 - 79cm
28cm- 2.75m
147
Paper 100 mil
Retro-Reflective
Code 39
100 mil Code 39
n/a
50cm - 101cm
18 - 104cm
71cm - 2.3m
23 - 127cm
46cm - 2.9m
25.4 - 81cm
46cm - 2m
61cm - 4.5m
1.2m - 5m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis