Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 Bevor Sie Zu Programmieren Beginnen - Strichcode LT703 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Bevor Sie zu programmieren beginnen...
Es sind zwei grundsätzliche Betriebsmodi des RF-Terminals möglich:
Einweg-Kommunikation, bei der der gesamte Datentransfer vom RF-
Terminal initiiert wird. Die Basisstation selbst bestätigt lediglich den
Empfang der Daten, indem sie ein Echosignal an das Terminal zurücksendet.
Der Hostcomputer steht in keinerlei Kommunikation mit der Basisstation
oder dem Terminal; er nimmt ausschließlich die von der Basis eingehenden
Daten über den seriellen Port an und verarbeitet sie weiter.
Zweiweg-Kommunikation, bei der Meldungen vom Hostprogramm
(über den seriellen Port) an die Basisstation und dann von der
Basisstation an das RF-Terminal gesendet werden. Das Terminal reagiert
darauf mit der Übertragung von Daten und der Terminal-ID an die
Basisstation. Diese Daten werden von der Basis an den Hostcomputer
übertragen, wo sie verarbeitet werden. Dann wird der nächste Befehl
ausgesendet. Jedes RF-Terminal besitzt eine eindeutig Terminal-ID, so
dass die Basisstation zwischen 64 Terminals unterscheiden kann.
Die Zweiweg-Kommunikation wird eingeleitet, wenn sich ein Terminal
am RF-Netzwerk anmeldet. Die Hostanwendung wartet, bis sich ein
Terminal anmeldet, und beginnt dann mit der Verarbeitung, indem sie den
ersten Prompt über die Basisstation an das Terminal aussendet. Wenn das
Terminal keinen Prompt vom Host erhält, geht es in den Ruhemodus über
und wacht in periodischen Abständen auf und fragt bei der Basisstation an,
ob inzwischen irgendwelche Meldungen anliegen (vgl. 3, Theoretische
Grundlagen zum Betrieb). Diese Vorgehensweise ist energiesparend und
reduziert den Funkverkehr.
Der Zweiweg-Modus erfordert Programmierung für die Kommunikation
mit dem Terminal, was beim Einweg-Modus wegfällt. Wir haben
versucht, die Kommunikation mit der Basisstation für den
Programmierer so einfach wie möglich zu gestalten; indem weder
Handshaking (Quittungsbetrieb) noch ein Protokoll benötigt werden.
Diese Art der Kommunikation funktioniert völlig problemlos, solange
sich die Basisstation nur knapp 1-2 Meter von dem seriellen Port
befindet, an den sie angeschlossen wird. Wenn Sie die Basisstation
weiter entfernt positionieren, sollten Sie ein abgeschirmtes, geerdetes
Kabel verwenden und darauf achten, dass ein blanker Draht, der die
Folie berührt, an Pin 1 angeschlossen ist. Eventuell müssen Sie die
Baudrate reduzieren und für extrem laute Umgebungen Leitungstreiber
einsetzen.
Bevor Sie mit der Programmierung beginnen, sind während des
Planungsprozesses einige Faktoren zu berücksichtigen.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T703

Inhaltsverzeichnis