Herunterladen Diese Seite drucken

Graf easyCompact Serie Gebrauchsanleitung Seite 27

Teil 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Einbau und Montage
Anlage einbetten
Befolgen Sie für das Einbetten der Anlage die nachfolgenden Anweisungen für Ihre Einbausituation.
Einbausituation A – Trockener Baugrund
 Rund um die Anlage eine ca. 20 cm hohe Schicht aus Verfüllmaterial aufschütten und gleichmäßig ein-
ebnen. Die Bettungsschicht sorgfältig verdichten.
 Rundkornkies muss nicht verdichtet werden.
 Darauf achten, dass die Hohlräume im Bereich des Bodens vollständig unterfüttert sind.
Einbausituation B – Feuchter Baugrund
An beiden Seiten der Anlage einen Baustahl-
1.
stab Ø 10 mm so mit den Armierungsankern in
der Bodenplatte verbinden, dass die nach au-
ßen zeigenden Fußenden der Anlage eingekeilt
sind.
2. Die Anlage ringsum mit einer 10 cm hohen Be-
tonschicht so eingießen, dass die Rundstahl-
stäbe vollständig eingeschlossen sind.
 Darauf achten, dass die Hohlräume im Be-
reich des Bodens vollständig mit Beton
ausgefüllt sind.
3. Den Beton aushärten lassen und die Verscha-
lung entfernen.
Schritt 6: Anlage anschließen und seitlich verfüllen
Zum Verfüllen der Baugrube das vorgegebene Verfüllmaterial verwenden:
Abflussleitung anschließen
Die Abflussleitung zur Wiedereinleitungsstelle am unteren Abzweigstück des Belüftungssets anschlie-
1.
ßen.
2. Die Abflussleitung sorgfältig mit Verfüllmaterial unterfüttern.
Anlage verfüllen
Den Vorklärtank weiter mit klarem Wasser befüllen.
1.
 Das Wasser gleicht beim Verfüllen die innen und außen wirkenden Drücke auf den Vorklärtank
aus.
2. Während der Vorklärtank befüllt wird, die Anlage lagenweise mit Verfüllmaterial in Schichten von
30 cm Stärke bis knapp unterhalb der Anschlussdurchführungen für den Schmutzwasserzulauf und
die Entlüftung verfüllen. Jede Schicht sorgfältig verdichten.
 Der Füllstand im Vorklärtank sollte immer auf annähernd gleichem Niveau wie die Verfüllung sein.
Die Wasserzufuhr wenn nötig regulieren.
3. Bei einem Wasserstand knapp unterhalb der Zulauföffnung die Wasserzufuhr stoppen und den
Schlauch entfernen.
s. a. Abschnitt 4.2.4
1
(Nur Anlagen ohne Hebeanlage)
Teil 2: Transport, Lagerung, Einbau und Montage
Abb. 15: Verankerung der Anlage mit Rundstahlstäben
1
27

Werbung

loading